Obstbäume zum 10-jährigen Jubiläum gepflanzt

- hochgeladen von Karin Zeiler
58 Obstbäume erhalten stellvertretend für die Gemeinden und Bezirke des Biosphärenpark Wienerwald einen neuen Standort.
TULLN / NÖ (red). Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Biosphärenpark Wienerwald hat sich das Biosphärenpark Management gemeinsam mit seinem Partner, den Österreichischen Bundesforsten, eine besondere Aktion überlegt: Für jede der 51 niederösterreichischen Gemeinden und 7 Wiener Bezirke wurde ein Obstbaum zum gemeinsamen Jubiläum gepflanzt.
Im feierlichen Rahmen und im Beisein der Gemeinde- sowie Bezirksvertreter des Biosphärenpark Wienerwald wurden alte und seltene Apfel- und Birnenbäume auf einer ehemaligen Streuobstwiese in Rekawinkel gepflanzt. Die Sortenauswahl enthält Sortenschätze wie Roter Herbstkalvill, Pastorenbirne, Schweizer Orangenapfel oder Clapps Liebling, So kann künftig jeder Bewohner des Biosphärenparks „seinen“ Gemeindeobstbaum besuchen, Sorten- und Gemeindebezeichnungen machen das Auffinden möglich. Mit dieser Aktion setzen Biosphärenpark Management und Bundesforste einen weiteren Schritt zur Erhaltung und Pflege von Streuobstwiesen im Wienerwald. Mehr als 600 Bäume alter Obstsorten konnten seit Bestehen des Biosphärenparks auf Bundesforste-Wiesen als Beitrag zur Artenvielfalt gepflanzt werden.
Nach der Pflanzung wurde mit Apfelsaft und Most auf dem Biosphärenpark Wienerwald angestoßen. Die Vorbereitung der Pflanzung und die künftige Pflege der Bäume erfolgen durch die Österreichischen Bundesforste.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.