VS St. Andrä-Wördern
Schule in der digitalen Welt: Den Kulturwandel gestalten

- Klasse 4a: Lehrerinnen Margit Arnold und Petra Pani, GGR Ing. Martin Heinrich, BM Maximilian Titz, VD OSR Karin Hansal.
- Foto: VS St. Andrä-Wördern
- hochgeladen von Karin Zeiler
Digitalisierung in der Volkschule Sankt Andrä-Wördern.
SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Wie viele andere gesellschaftliche Bereiche wird die Digitalisierung auch die Schulen tiefgreifend verändern. Schon ist absehbar, wie dies in den Bereichen Organisation, Personal und Unterricht geschieht. Aber wie kann Schule in einer selbstlernenden Netzwerkgesellschaft aussehen? Die gut funktionierende Lehrer- Schülerbeziehung ist durch Smartboards und Tabletts nicht zu ersetzen und Basis für ein erfolgreiches Lernen. Es gilt dennoch den Kulturwandel aktiv mitzugestalten.
Digitale Medien werden eingesetzt
Nach dem Vorbild der Informatikmittelschule und mit der Unterstützung von Gemeindevertretung und Elternverein setzt die Volksschule St. Andrä-Wördern digitale Medien ergänzend im Unterricht ein. Lernprogramme erweitern die Übungsmöglichkeiten der klassischen Lehrbücher, der gut ausgestattete Computerraum ist ausgelastet. Alle Klassen nutzen die Übungsprogramme in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Englisch. Durch den Ankauf von iPads besteht nun eine weitere Möglichkeit, das Gelernte in Übungsprogrammen zu festigen, zu verarbeiten und kreativ zu gestalten. Die Kinder sind von dieser Möglichkeit begeistert und meist schon erfahrene "User/innen". Gemeinsam machen sich Schüler/innen und Lehrerteam auf den Weg in eine Zukunft, die längst begonnen hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.