Mitarbeiter finden Musikinstrumente im Abfall
Weihnachtsklänge in der Abfallverwertungsanlage Dürnrohr

- Wolfgang Nirnsee, Christopher Teufner
- Foto: Foto: EVN Dürnrohr
- hochgeladen von Daniela Piccardi
Einen nicht ganz alltäglichen Fund machten kürzlich EVN Mitarbeiter in der Abfallverwertungsanlage Dürnrohr, wo jährlich 500.000 Tonnen Hausrest- und Sperrmüll sowie Gewerbe- und Industrieabfälle verwertet werden: ein schönes, altes Klavier und eine Zieharmonika.
DÜRNROHR. Bevor die EVN Mitarbeiter ihrer Verpflichtung nachkommt aus einem entsorgten Klavier wertvolle Energie zu erzeugen, ließen es sich Wolfgang Nirnsee und Christopher Teufner nicht nehmen, mit schiefen Klängen für fröhliche Weihnachtsstimmung zu sorgen.
EVN Abfallverwertung NÖ: Aus Müll wird Energie
Die Thermische Abfallverwertungsanlage ist ein wichtiger Eckpfeiler des Energieknotens Dürnrohr. Das Energiepotenzial der Anlage beträgt 210 MW. Aus dem angelieferten Abfall entsteht Dampf, welcher zur Erzeugung von Strom sowie Fernwärme für die Gemeinde Zwentendorf und zwei Drittel der Landeshauptstadt St. Pölten verwendet wird. Zusätzlich wird die AGRANA Stärke GmbH mit Prozessdampf beliefert. Durch Energie aus Abfall werden dadurch fossile Energieträger eingespart. Ressourcenschonung, Verminderung von Emissionen und des Treibhauseffekts, eine erhöhte Luftqualität in der Region und eine Verbesserung der CO2-Bilanz sind das Ergebnis.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.