Tulln
ÖVP, SPÖ, Grüne und NEOS stimmen für den Voranschlag 2020

- 6,7 Mio. Euro werden in die Schiele-Volksschule investiert.
- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Gemeinderatsitzung vom Dezember 2019.
TULLN. Bildung, Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaft waren die drei großen Brocken, die im Rahmen der Budgetsitzung in Tulln im Dezember 2019 durchgekaut wurden. Kritik gab's von der Liste TOP Tulln unter Ludwig Buchinger in Sachen Römermuseum (Adaptierung 125.000 Euro), der Tulln Kultur (Minus 163.200 Euro) sowie von der FPÖ unter Erich Stoiber betreffend den Anstieg des Personalaufwandes der Stadtgemeinde. Darauf antwortete Vize Harald Schinnerl schnell und zeigte die Personalkosten im Vergleich zu anderen Städten wie folgt auf: Tulln 25 Prozent, Klosterneuburg 27,1, Horn 30,9, Amstetten 27,7.
13 Millionen Euro für Bildung
Insgesamt gibt Tulln 2020 57 Millionen Euro aus. Wofür, das erklärt Vizebürgermeister Schinnerl, der einige größere Investitionen aus dem Konvolut des Voranschlages herausgepickt hat: 13 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in die Bildungsoffensive gesteckt: Egon Schiele Volksschule: 6,7, Sonderschule 3, Kindergarten und Volksschule Langenlebarn: 1,8 und Fachhochschule 1,5 Millionen Euro. Die Straßen schlagen sich mit 1,4, Wasser, Kanal und die Naturfilteranlage mit 3,2 Millionen Euro im Jahr 2020 zu Buche. 3 Millionen werden in die zweite Ausbaustufe der Kläranlage (2020/2021) gesteckt. Aber auch die Umwelt soll nicht zu kurz kommen: Gesamt werden 5,9 Millionen Euro in den nächsten Jahren für die Umwelt (Photovoltaik-Ausbau) investiert, der Ausbau der Fachhochschule beträgt 1,5 Millionen Euro, die 4. Ausbaustufe des Technologie- und Forschungszentrums wird sich mit 2,1 Millionen Euro zu Buche schlagen.
Budget-Themencluster 2020ff
Auswahl aus Voranschlag 2020; gemäß Erläuterungen von Vzbgm. und Finanzstadtrat Harald Schinnerl in der GR-Sitzung 4.12.2019
Bildungsoffensive:
Egon Schiele Volksschule: 6,7 Mio.
Sonderschule: 3 Mio.
Kindergarten und Volksschule Langenlebarn: 1,8 Mio.
Fachhochschule: 1,5 Mio.
Gesamt 13 Mio. in den nächsten Jahren
Infrastruktur
Straßen: 1,4 Mio. (in 2020)
Wasser + Kanal inkl. Naturfilteranlage: 3,2 Mio. (in 2020)
Kläranlage 2. Ausbaustufe: 3,0 Mio. (2020/21)
Gesamt 7,6 Mio. in den nächsten Jahren
Umwelt
In den nächsten 5 Jahren: 5 Mio. für Photovoltaik-Ausbau (durch Tulln Energie)
Umweltschutz – Klima – Photovoltaik 0,86 Mio. (in 2020)
Gesamt 5,9 Mio. in den nächsten Jahren
Wirtschaft / Campus Tulln Technopol
Ausbau Fachhochschule: 1,5 Mio.
4. Ausbaustufe TFZ: 2,1 Mio.
Gesamt 3,6 Mio. in den nächsten Jahren am Campus Tulln Technopol
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.