Top-Nachrichten - Tulln

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.422 haben Tulln als Favorit hinzugefügt
4:00

Wassermann – Glückskind des Monats
So wird das Horoskop im April

Alle zwölf Sternzeichen sind schon gespannt, was Astrologe Wilfried Weilandt zu berichten hat. Wie der April wird, wollt ihr wissen? Werft einfach einen Blick ins aktuelle Horoskop! ÖSTERREICH. Der April macht, was er will, das sagt uns schon der Volksmund. Damit es aber nicht ganz so turbulent wird, schauen Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz wieder in die Sterne. Und so viel sei vorweg verraten: Der Wassermann ist das Glückskind des Monats, tapfer müssen hingegen die...

MOCCA & NEMO
Die beiden Rüden haben leider wegen Scheidung ihr zu Hause verloren.
Mocca ist 5 Jahre und Nemo ist 11 Jahre.
Beide sind freundliche Familienhunde und würden gerne zusammen bleiben.
Kontakt: 0680/2382421 | Foto: Pfotenhilfe Tulln
5 9 29

Eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe
Tiere suchen ein zu Hause

Dies ist eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe. Wöchentlich werden hier Tiere veröffentlicht, die ein neues zu Hause suchen, gefunden wurden oder vermisst werden. Ausführliche Informationen zu allen Tieren gibt es auf der Homepage unter www.tullner-pfotenhilfe.at Kontakt:  tullner-pfotenhilfe@gmx.at

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
1 3

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenend- und Feiertagsdienst im Bezirk Tulln

Samstag, 22. Juni bis Sonntag,  23. Juni (jeweils 8 bis 14 Uhr): Tulln, Zeiselmauer, Königstetten, St. Andrä-Wördern, Tulbing, Ollern, Weinzierl: 22.6.: Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Wieshaider & Dr. Al Kadhi-Pesl OG, Hauptstraße 29, St. Andrä-Wördern 02242/32526 23.6.: Dr. Rainer Ullrich, Riegergasse 15, St. Andrä-Wördern, 0676/5050050 Absdorf, Neuaigen, Königsbrunn, Großweikersdorf: 22. & 23.6.: Dr. Claudia Depine-Ondrasch, Hauptplatz 5, Ravelsbach, 02958782367 Fels/Wagram,...

Lokales

Direktor Johannes Schedlbauer, Wirtschaftskammer NÖ, Elisa Wegl, Elja© Gewichtstiere, Moderator Thomas Peischl, NÖN Tulln, Gerlinde Tröstl, Geschäftsführerin Markas GmbH, Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, AMS NÖ, Günther Widy, Landesstellenleiter Sozialministeriumservice NÖ. | Foto: Club Niederösterreich
2

Info- und Diskussionsveranstaltung
Inklusion als Chance begreifen

Inklusion als Chance begreifen - Herausragend besetzte Informations- und Diskussionsveranstaltung des Club Niederösterreich in Kooperation mit der Marktgemeinde Michelhausen MICHELHAUSEN. Am Donnerstag Abend ging der Frage auf den Grund, wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Wirtschaft und Berufswelt besser gelingen und sogar zur Entlastung des angespannten Arbeitsmarktes beitragen kann – am Podium diskutierten unter der Leitung von NÖN-Redaktionsleiter Thomas Peischl u.a. Direktor...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kinder der Volksschule 3a in St. Andrä-Wördern. | Foto: Victoria Edlinger
13

Kinderparlament
Volksschüler bastelten Schilder für den Umweltschutz

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten hier ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesobmann des NÖBV Bernhard Thain, Obmann Thomas Stiedl, Kapellmeister Norbert Fischer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Präsident Bgm. Franz Dam | Foto: Musikverein Absdorf

Land NÖ
Ehrenpreis durch Landeshauptfrau Mikl-Leitner verliehen

Der Musikverein Absdorf erhielt am 19.06.2024 im "Haus der Musik" in Grafenwörth den Ehrenpreis des Landes Niederösterreich in Bronze, verliehen durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ABSDORF. Der Ehrenreis, entgegengenommen durch Präsidenten und Bgm. Franz Dam, Kapellmeister Norbert Fischer und Obmann Thomas Stiedl, würdigt Mitgliedskapellen des NÖ Blasmusikverbandes, die erfolgreich an Konzertmusikbewertungen teilnehmen. Der Musikverein Absdorf wurde für seine achtmalige Teilnahme...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Miteinander für ein gelungenes Eröffnungsfest: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk mit Straßenkünstlerin Maria Gschwandtner, Zauberer Florian Mayer und zwei Vertretern der "Lower Austrian Dixie Hats". | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Großes Eröffnungsfest
Tullns Pionierprojekt Nibelungenplatz

Am Mittwoch, 26. Juni, lädt die Stadtgemeinde Tulln zum großen Eröffnungsfest anlässlich der pionierhaften Umgestaltung des Nibelungenplatzes zu einem klimafitten öffentlichen Raum. TULLN. Mit offiziellem Festakt in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Live-Musik, Snacks und Getränken sowie Darbietungen von Tullner Schulen und Zirkus-Artistik. Am darauffolgenden Eröffnungswochenende sowie im gesamten Sommer wird am Nibelungenplatz dann buntes Programm mit Konzerten, Führungen,...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Politik

Bürgermeister Peter Eisenschenk (Mitte) mit v.l.n.r.: Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ), Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ), Gemeinderätin Veronika Kulenkampff (Grüne), Gemeinderat Leopold Handlberger (TOP), Gemeinderat Georg Brenner (NEOS) und Vizebürgermeisterin und Stadträtin Elfriede Pfeiffer (TVP). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Tour 2024
Alle Parteien gemeinsam in der Gemeinde unterwegs

Jetzt ist es soweit: Mitte Juni haben Bürgermeister Eisenschenk und die Vertreterinnen und Vertreter aller Tullner Parteien den ersten Teil der Tulln Tour 2024 gemeinsam abgeschlossen. TULLN. Zwischen der ersten Station an einem nasskalten Märztag und der letzten Station Mitte Juni liegen 20 Diskussionsabende, bei denen eines immer im Mittelpunkt stand: Die Anliegen der Tullnerinnen und Tullner. „Uns beschäftigt, was die Bürger bewegt.“ „Ob Wahlen anstehen oder nicht, uns beschäftigt, was die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesparteisekretär Andreas Bors, Bundesparteiobmann Herbert Kickl, Landesparteiobmann Udo Landbauer und Landesgeschäftsführer Andreas Spanring. | Foto: FPÖ NÖ
3

Parteitag
Die FPÖ Niederösterreich trifft zum 36. Mal zusammen

Der 36. ordentliche Landesparteitag der FPÖ Landesgruppe Niederösterreich fand in Tulln statt. TULLN. Tullns Landtagsabgeordneter Andreas Bors hielt die Begrüßungsrede in der Messe Tulln und konnte unter anderem FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl begrüßen. LH-Stellvertreter Udo Landbauer wurde am Parteitag eindrucksvoll als Landesparteiobmann der FPÖ Niederösterreich bestätigt. Er wurde mit großartigen 98,67 Prozent wiedergewählt. Mit Demut und Respekt nahm LH-Stellvertreter Udo Landbauer die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Udo Landbauer bleibt FPÖ Landesparteiobmann
6

Landesparteitag FPÖ in Tulln
Landbauer bleibt Landesparteiobmann

Mit Demut und Respekt nahm LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Wahl zum neuen Landesparteiobmann am Samstag in der Donauhalle in Tulln an. TULLN/NÖ (pa). „Danke für Euer Vertrauen und Euren Zuspruch, Danke für dieses fulminante Ergebnis“, war Udo Landbauer vom Ausgang der Wahl sichtlich berührt. Denn: 370 von insgesamt 375 Delegierte votierten für Udo Landbauer – sehr starke 98,67 Prozent und somit ein noch klarerer Zuspruch als 2021 in Wieselburg. In seiner Rede bedankte sich Udo Landbauer...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt

Regionauten-Community

Luna Yoga Sommer
Luna Yoga Sommer in Tulln

Deine Wohlfühl-Oase für dein gutes Körpergefühl, mehr Beweglichkeit und Geschmeidigkeit, Regeneration und Erholung! Achtsame Yoga-Übungen stärken das Körperbewusstsein, Entspannung mit Klangschalen lindert Stress und schenkt Gelassenheit. DIESTAG: 2.7., 9.7., 16.7., 23.7., 30.7., 6.8. 2024 DONNERSTAG: 4.7., 11.7., 18.7., 25.7., 1.8., 8.8. 2024 jeweils von 18.30 bis 19.45 Uhr Ort: Kaplanstraße 10, Tulln Kursgebühr: 20 Eur / eine Einheit oder 90 Eur / flexible Sommerkarte (für alle Termine) Luna...

  • Tulln
  • Simona Hansal

Rotes Kreuz im Bezirk Tulln sagt „Danke“

Die Mitgliederwerbeaktion 2024 der Rotkreuz-Bezirksstelle Tulln konnte nun mit großem Erfolg abgeschlossen werden. „Dank dieser Aktion konnten zahlreiche neue Mitglieder gewonnen, ich möchte mit an dieser Stelle bei all unseren Unterstützer_innen herzlich bedanken“, erklärt Bezirksstellenleiter Peter Raderer. „Es ist mir ein großes Anliegen, mich für die breite und wohlwollende Unterstützung durch die Bevölkerung zu bedanken“, meint Raderer. „Sie unterstützen damit eine breite Palette an...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
v.l.n.r: Savo Kovacevic, Johannes Lehner, Anna Doschek, Marija Bojanic, Markus Richter (Asia Wien), Matthias Lehner, Victoria Rebensteiner, Coach Margit A Danek, Vivien Majcan, Marlene Rebensteiner, Gudrun Predota
2

TAEKWONDO-TANGUN-TULLN 4 x Österr. Meister und 6 x Österr. Vize-Meister Titel bei Austria Finals geholt!

Insgesamt 12 Medaillen konnten die Taekwondoins des Tangun Tulln von der Staatsmeisterschaft und Österr. Meisterschaft 2024 nach Hause bringen. Diese wurden im Rahmen der „Austria Finals“ in Innsbruck abgehalten. Savo Kovacevic holt zwei ÖM-Titel und Staatsmeistschafts Bronze nach Tulln „Da, wo zurzeit mein Fokus liegt, konnte ich wieder zuschlagen. Die Goldene im Paar mit Nina Reinsperger, und vor allem die Goldene im Team Herrn waren zwei geplante Meilensteine für die WM im Herbst. Diese...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

Die Rolle der Cranio-Sacral-Therapie in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Die Rolle der Cranio-Sacral-Therapie in der betrieblichen Gesundheitsförderung Ein Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt wird das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen zunehmend zum Fokuspunkt für Unternehmen, die sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigern möchten. Stress, körperliche Verspannungen und geistige Erschöpfung sind häufige Begleiter im Arbeitsalltag, die die Gesundheit und das Wohlbefinden...

  • Tulln
  • Vitamin Yoga

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Das Team in ihrem Boot während des Rennens. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
2

St. Andrä-Wördern
Das Drachenbootrennen mit der Mittelschule

Nach dem Motto des Österreichischer Drachenboot-Verbandes „Wir sitzen alle im selben Boot“, ruderten die 12 Klassen der Mittelschule St. Andrä-Wördern am 17. Juni 2024 im Aubad Tulln um die Wette. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Schüler und Schülerinnen gingen wieder mit großem Eifer und Freude an die Sache heran und Dank des schönen Wetters, waren auch die Rahmenbedingungen optimal. Gratulation an die 2a und 3a, die in ihrem Bewerb das Drachenbootrennen für sich gewinnen konnten. Lesen sie hier weiter:...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Hochsprung Liliana Schmelz
4

Leichtatlethik
Ein Tag, der in die Geschichte der SportMS eingeht

Bei den Landesmeisterschaften am 28.5.2024 begann der Traum der fünf Mädchen wahr zu werden. Mit dem Landesmeistertitel hatten sie sich für das Bundesfinale von 13.-14.6.2024 in Eisenstadt qualifiziert. TULLN-NÖ. Bei der Eröffnung in der LA-Arena Eisenstadt durfte Celina Kainz die NÖ-Flagge tragen und führte die beiden Niederösterreichischen Teams ins Stadion. Im Hochsprung konnte Liliana Schmelz ihre persönliche Bestleistung mit 1,55 m toppen und landete damit in der Einzelwertung auf dem...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
ÖGV-Sportdirektor Niki Zitny, NÖ-Landtagsabgeordneter Martin Antauer, DP World Tour-Spieler Niklas Regener und Timo Baltl und  Präsident Diamond CC Mag. Christian Guzy,  | Foto: Christian Nowotny
18

EUROPEAN BOYS' TEAM CHAMPIONSHIP 24
Der Weg zum Golfruhm beginnt in Atzenbrugg

Tee Off im Diamond Country Club: Der Leading Golf Course in Atzenbrugg ist im Juli 2024 Gastgeber des wichtigsten Nachwuchs-Golfturniers für Amateure, der European Boys Team Championship! ATZENBRUGG. Der Diamond Country Club ist bereit für den nächsten Top-Event auf höchstem internationalen Niveau: Bei den European Boys Team Championship matchen sich vom 09.-13. Juli die besten Nachwuchsgolfer Europas um den Europameistertitel. Insgesamt 16 Nationen, darunter auch Gastgeber Österreich, liefern...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wirtschaft

Gemeindebundpräsident Bgm. Johannes Pressl und Gemeindebund-Bezirksobmann Bgm. Georg Hagl sowie Vorstandsmitglieder Gemeindebund Bezirk Tulln | Foto: ÖVP BGS

Gemeindepaket
Rund 12 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk Tulln

Gute Nachrichten brachte Gemeindebundpräsident Johannes Pressl den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern bei einem Treffen im Bezirk Tulln. TULLN. Steigende Ausgaben, etwa durchwachsende Aufgaben in der Kinderbetreuung oder Gesundheitsversorgung, haben die Gemeindebudgets zuletzt in eine angespannte Lage versetzt. Durch Verhandlungen des Gemeindebundes mit der Bundesregierung konnte nun kurzfristig ein Entlastungspaket geschnürt werden. Niederösterreichweit stellt der Bund Mittel in der Höhe...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Modernisierte Schaltwarte der Müllverbrennungsanlage. | Foto: EVN / Rumpler
5

Müllverbrennungsanlage Dürnrohr
12-tages Pause wegen Wartungsarbeiten

Bereit für die nächsten 500.000 Tonnen – Müllverwertungsanlage Dürnrohr wieder im Vollbetrieb DÜRNROHR. Alle drei Ofenlinien der thermischen Abfallverwertung wurden in eine 12-tägige Pause geschickt, um anfallende Wartungsarbeiten vornehmen zu können. Dieser sogenannte Generalstillstand der Anlage wird nur selten, nämlich einmal jährlich vorgenommen, ist aber notwendig, damit die Anlage weiterhin ausfallsicher und effizient den Rest- und Sperrmüll in Niederösterreich in wertvolle Energie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Schreiber, Maria Burchhart, Bgm. Bernhard Heinl (2. v. r.) mit Familie Gazal. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Neues Geschäft
"Waffle House" eröffnet am Bahnhof Tullnerfeld

Kürzlich hat am Bahnhof Tullnerfeld das neue Geschäft „Waffle House“ seine Pforten geöffnet. MICHELHAUSEN. Betrieben wird die Gaststätte von Familie Gazal, die bereits mit einer Firma in Wien erfolgreich ist. Bürgermeister Bernhard Heinl gratulierte zur Lokaleröffnung und wünschte den Betreibern viel Erfolg und alles Gute. Auf einer Fläche von knapp 50 m² sind drei Mitarbeiter für das Wohl der Gäste im Einsatz. Geöffnet hat das „Waffle House“ derzeit von Montag bis Sonntag immer von 08:00 bis...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Leute

Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GR Mag. Lukas Lobinger, GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR DI Franziska Zahornicky | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Fotowettbewerb 2024
„Mein Lieblingsplatzerl in unserer Ortschaft“

Der Ausschuss für Umwelt der Marktgemeinde Sieghartskirchen startet heuer wieder einen Fotowettbewerb zum Thema „Mein Lieblingsplatzerl in unserer Ortschaft“. SIEGHARTSKIRCHEN. „Unsere Gemeinde mit ihren 25 Ortschaften bietet viele Plätze und Schätze: Holen wir Ihr persönliches Lieblingsplatzerl mit der Teilnahme beim diesjährigen Fotowettbewerb vor den Vorhang.“ lädt GGR Peter Hofmarcher zur Teilnahme am Fotowettbewerb ein. Wir wollen die Lieblingsplätze in unserer Gemeinde zeigen. Ob in der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Ernestine und Franz Schmöllerl, Bgm. Bernhard Heinl | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Ein schönes Jubiläum
Goldene Hochzeit Ernestine und Franz Schmöllerl

MICHELHAUSEN. Bürgermeister Bernhard Heinl überbrachte im Namen der Marktgemeinde Michelhausen dem Jubelpaar Ernestine und Franz Schmöllerl die besten Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit. Lesen sie hier weiter: "Hans Wurst" - Wiener Würstlbude ab Juni in Tulln Wagram-Känguru Skippy ging über die Regenbogenbrücke

  • Tulln
  • Oskar Benisch
GGR Peter Hofmarcher, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR DI Franziska Zahornicky, GR Mag. Lukas Lobinger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

NÖ Challenge
Sieghartskirchen die aktivste Gemeinde Niederösterreichs?

Die Gemeinde-Challenge ist wieder da! Von 1. Juli bis 30. September wird die aktivste Gemeinde Niederösterreichs gesucht. SIEGHARTSKIRCHEN. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Marktgemeinde Sieghartskirchen sportlichste Gemeinde Niederösterreichs werden! Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandert – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anja Brunner, David Schubert Lakatos und Laura Ferjancic. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
4

Mittelschule St. Andrä-Wördern
Überreichung von Urkunden für Schüler

Herzliche Gratulation an Anja Brunner (4a), Laura Ferjancic (4a) und David Schubert Lakatos (4a)! ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Ihr tolles Engagement im Jugendparlament St. Andrä-Wördern wurde am 23. Mai 2024 mit der Überreichung einer Urkunde durch Bürgermeister Maximilian Titz geehrt. Die Präsentation ihres Projektes „Pizza-Automat“ fand in der Lokalpolitik großen Anklang, nun fiebert die MS St. Andrä-Wördern dem Tag entgegen, an dem dieses Projekt in die Tat umgesetzt wird und die köstlichen Pizzen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Österreich

Sommerzeit ist Eiszeit und anlässlich des Pistazien-Hypes hat sich die MeinBezirk-Redaktion durch Eis von Spar, Billa, Hofer und Co. probiert. | Foto: Montage: Pixabay/LH
Aktion 3

Grom, Gelatelli & Co.
So schmeckt das Pistazien-Eis aus dem Supermarkt

Sommerzeit bedeutet Zeit für Eis. Ebenso wie Eis sind Pistazien aktuell in aller Munde. Die MeinBezirk-Redaktion hat daher Pistazien-Eis von Hofer, Spar, Lidl und Billa Plus getestet. Das Sortiment ist allerdings noch ausbaufähig in den meisten Geschäften. ÖSTERREICH. Die Pistazien-Eisspezialitäten von Zurück zum Ursprung, Grom, Spar, Spar Premium und Gelatelli wurden in vier Kategorien getestet. Einerseits die Farbe, die bei den Sorten mit wenig Inhaltsstoffen eher einem bräunlichen Grün...

  • Lara Hocek
Mit dem 3:1-Erfolg macht Österreich einen großen Schritt Richtung Achtelfinale.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2 4

Chance aufs Achtelfinale lebt
Österreich bezwingt Polen klar mit 3:1

Am Freitag traf das österreichische Nationalteam im zweiten Gruppenspiel der EURO 2024 auf Polen. Um noch realistische Chancen auf den Einzug in die K.o.-Runde zu haben, musste das Nationalteam gegen die Polen unbedingt punkten. Den ÖFB-Kickern schien dieser Umstand durchaus bewusst zu sein, weswegen sie von Beginn an auf Angriff spielten. Nachdem das Nationalteam in der ersten Hälfte in Führung gegangen war, aber noch den Ausgleich hinnehmen musste, ließ das Team von Ralf Rangnick in den...

  • Maximilian Karner
Eine unwissentlich mit Masern infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person hat am 8. Juni als Zuschauer ein Fußballspiel zwischen der SPG Allhaming/Weißkirchen 1b und den UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors in Allhaming besucht. | Foto: PantherMedia - joasouza
9

Masern, Gewessler und Co
21. Juni – Worüber Österreich spricht

Renaturierungsstreit: ÖVP-Energielandesräte boykottieren Gewessler-Konferenz · Männer belästigen mehrere Kinder in niederösterreichischem Freibad · Mann mit Behinderung wurde wegen Maske nicht ins Parlament gelassen. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. ÖVP-Energielandesräte bleiben Konferenz fern Kinder wurden im Freibad Traiskirchen belästigt Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Geldbuße gegen Sophie Karmasin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Können und wollen: der feine Unterschied

Können Sie sich erinnern? Betrachtet man aktuelle Wahl-Prognosen, scheinen sie viele vergessen zu haben – die leidige Liederbuch-Affäre des Udo Landbauer, die ihm 2018 nicht nur einen Rücktritt beschert, sondern auch sämtliche politische Ämter gekostet hat. Statt Reue zu zeigen, bestritt Landbauer, vom all zu "germanischen" Inhalt des Liedtextes gewusst zu haben. Nur wenige Monate später stieg er wie der Phönix aus der Asche auf, führt nun die FPÖ als Spitzenkandidat in die Wahl und hat gute...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.