Sonnenhungrige Schnitzeljäger

12Bilder

EIDENBERG. Zuerst kam die Sonne etwas zögerlich hinter den Wolken hervor, doch im laufe des Tages machte der Tag der Sonne in Eidenberg seinem Namen alle Ehre. Die 2. Eidenberger Schnitzeljagd stand unter dem Motte „von der Sonne bewegt“ und dementsprechend war das Programm, bei dem auch die Unternehmen Eidenbergs ihre Stärke zeigten. An diesem Tag bewegte sie uns auch durch Darstellung der Speichermöglichkeiten, der Sonnennutzung und vor allem bewegt sie uns in der Mobilität. Insgesamt 8 verschiedene Elektroautos konnten von den Besuchern ausführlich Probe gefahren werden. Die Fahrzeuge wurden von der Linz AG, der Firma Schrack, Renault Sonnleitner, France Car, Autohaus Kastler, Neussl Friedrich und Zauner Johann zur Verfügung gestellt. Durch diese Vielfalt an Fahrzeugen konnten sich die Besucher einen Überblick über das Angebot an Elektroautos verschaffen. Die Begeisterung über die Qualität der Fahrzeuge war in den angeregten Diskussionen zu erkennen. Ebenso konnten die unterschiedlichsten Elektrofahrräder der Fa. Kaloveo und von Radsport Kiesel getestet werden. Dazu eignet sich die Geländeform in Eidenberg hervorragend. Die schon sehr beachtliche Anzahl an Elektrofahrradbesitzern wird sicher nach diesem Tag weiter anwachsen. Andreas Drack, Leiter der Klimarettung im Land OÖ hat über die Klima und Energiemodellregion Sterngartl Gusental mit Radsport Kiesel und zwei weiteren Händlern ein Elektrofahrrad Leasing Modell entwickelt, das im Aktionszeitraum bis Oktober 2014 genutzt werden kann. Was beim Autokauf schon länger gängig ist, wird nun erstmals auch für E-Bikes angeboten. Die Sonnennutzung zur Stromgewinnung, Wäremgewinnung und Speichermöglichkeiten wurden von den Solariern, der Fa. ETech und von LANDL & Partner GmbH gezeigt.

Als dann im laufe des Tages die Mitglieder des EMC Elektromobilitätsclubs mit ihren Fahrzeugen und drei Motorräder von Jo Hammer die Veranstaltung besuchten wurde Eidenberg kurzfristig zum Elektromobilitätszentrum im Mühlviertel. Dass Elektromobilität auch in der Praxis ausprobiert und immer wieder im Alltag genutzt werden kann, dafür sorgen Anton Bauer und DI Gerald Landl mit dem Modell eines Car Sharing mit einem Elektroauto. Um zu starten brauchen sie 20 bis 25 Personen, Firmen und Vereine die bereit sind ein Elektroauto gemeinsam zu nutzen. Die Gemeinde Eidenberg unterstützt das Projekt selbst aktiv. Geladen wird das Fahrzeug in Eidenberg auf der eigenen Stromtankstelle, die von der Fa. Elektro Karl gespendet wurde. Nach dem Umbau der Volksschule Eidenberg soll die Tankstelle über die Gemeindeeigene PV Anlage versorgt werden. Nachdem das Auto mit der GUUTE Card in Betrieb gesetzt werden wird, ist auch an eine Ausweitung im gesamten Bezirk gedacht. Zumindest kann das Modell von jeder Gemeinde übernommen werden. Das Modell des gemeinsamen Auto nutzen unter der Verwaltung des Verein keim.zelle stellten Anton Bauer und Gerald Landl in einem Vortrag im Wirtshaus Eidenberger’s vor. Dort wurde zum Start des Tagesprogrammes das EGem Konzept von Eidenberg vom Prozessbegleiter des Energiebezirk Freistadt, Otmar Affenzeller vorgestellt. Damit konnte die Öffentlichkeit erfahren wie die Ziele im Energieverbrauch in den nächsten Jahren in Eidenberg aussehen und welchen Beitrag jeder Einzelne zum Gelingen leisten kann. Den dritten Vortrag am Nachmittag im Jugendheim Untergeng hielt Bernhard Kern aus Unterweissenbach, der Leiter des EMC Elektromobilitätsclub. Er erzählte dem interessierten Publikum aus der Praxis im Umgang mit einem Elektroauto. Anschließend fand die Verlosung der von Eidenberger Unternehmen gesponserten Preise statt. Um gewinnen zu können mussten die Besucher die Ausstellung besuchen und einen Stempelpass abstempeln lassen. Wer mindestens zwei Drittel des Stempelpasses voll hatte, konnte an der Verlosung teilnehmen. Für Spass im Publikum sorgten die beiden Fahrsimulatoren des ARBÖ und des ÖAMTC sowie event.motion mit Ihren Elektro Karts. Diese sind so programmiert, dass zum Fahrspaß auch der richtige Umgang mit der Energie Strom als Antrieb ersichtlich ist. Für alle Besucher bedeutete dieser Tag Spaß, Unterhaltung und Information über die Möglichkeit der Sonnenenergienutzung.

Elektrotankstelle in Eidenberg
Gedacht für das Car Sharing Modell mit einem Elektroauto in Eidenberg, kann ab sofort die neue Elektrotankstelle zum Aufladen von Elektrofahrzeugen genutzt werden. Die Familie Karl von Elektro Karl in Eidenberg hat diese Tankstelle bei der Veranstaltung der Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Adi Hinterhölzl, gespendet. Sie steht nun am Ortsplatz beim ehemaligen Gemeindeamt. Dort wird auch ein gekennzeichneter Parkplatz für das Car Sharing Auto angebracht.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.