Gemüse fermentieren
Uralte Methode ist wieder hip

Karotten beim Fermentieren nicht schälen! | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2Bilder
  • Karotten beim Fermentieren nicht schälen!
  • Foto: Fotolia/Gina Sanders
  • hochgeladen von Gernot Fohler

GRAMASTETTEN (fog). Die Milchsäuregärung wird in fast allen Kulturen genützt: Ob Sauerkraut und Salzgurken in unseren Breiten, Kimchi im asiatischen Raum oder Kwas in Russland – Fermentiertes war einst ein wichtiger Bestandteil der Wintervorräte. Gemüse wird verdichtet und mit dem eigenen Saft plus Salz kommt es zur Milchsäuregärung.
"Derzeit herrscht ein Trend, nicht zuletzt weil es immer mehr Veganer gibt. Die Vitamine gehen dabei nicht verloren. Auch Spitzenköche haben das Fermentieren entdeckt", weiß Seminarbäuerin Johanna Wögerbauer aus Gramastetten.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Fermentiertes frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen ist. Alles was man braucht, ist Gemüse, Salz, Messer oder Gemüsehobel, Schüsseln, Gärgefäße und etwas Zeit.

Kursangebot

Wie das Fermentieren genau geht, welches Gemüse sich eignet, welche Gefäße, Gewürze etc. verwendet werden, erfährt man zum Beispiel im Do-it-yourself-Fermentier-Seminar der Landwirtschaftskammer. Gemeinsam mit der Seminarbäuerin wird gehobelt, eingesalzen und eingestampft. Infos und Termine: www.seminarbaeuerinnen-ooe.at oder Tel. 050/6902-1500.

Rezept

• Fermentierte Karottensticks mit Ingwer von Romana Schneider-Lenz:

• Zutaten: ca. 1 kg Karotten; Lake: 1,5 l Wasser + 40 g Salz, 1 EL gehackter Ingwer; Zum Abdecken: Wein-, Himbeer-, Kren- oder Johannisbeerblätter

• Zubereitung: Karotten unter fließendem Wasser gut abbürsten. Enden abschneiden und so vierteln und schneiden, dass sie senkrecht in ein Glas passen. Für die Lake Wasser mit Salz gut verrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Die Karotten mit dem Ingwer dicht in ein Glas schlichten, mit Blättern abdecken und mit der Lake übergießen. Beschweren und locker mit einem Deckel oder Tuch abdecken. In eine flache Schüssel stellen. Bei Zimmertemperatur (18 – 23 °C) 3 – 7 Tage fermentieren. Dann an einem kühleren Ort noch 1 – 2 Wochen reifen lassen, bis die Karotten den gewünschten Geschmack haben. Die fertigen Karotten im Kühlschrank aufbewahren.

Karotten beim Fermentieren nicht schälen! | Foto: Fotolia/Gina Sanders
Johann Wögerbauer | Foto: Landwirtschaftskammer/Weihbold
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.