Schloss Riedegg
Kinderpsychiaterin erweitert Gesundheitsangebot

Die Geschäftsführer Robert und Willi Stadler (1. & 2. v. l.) sowie Georg Spiegelfeld (r.) heißen Kinderpsychiatrie-Kassenärztin Tamara Diezinger (3. v. l.)mit ihrer Praxis auf Schloss Riedegg willkommen. Dort hat Sebastian Gerstl (4. v. l.), Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen, seine Praxis großzügig ausgebaut. | Foto: Adfontes
  • Die Geschäftsführer Robert und Willi Stadler (1. & 2. v. l.) sowie Georg Spiegelfeld (r.) heißen Kinderpsychiatrie-Kassenärztin Tamara Diezinger (3. v. l.)mit ihrer Praxis auf Schloss Riedegg willkommen. Dort hat Sebastian Gerstl (4. v. l.), Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen, seine Praxis großzügig ausgebaut.
  • Foto: Adfontes
  • hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.

Elf Ärzte und 17 Therapeuten zählte das Ordinations- und Therapiezentrum Adfontes in Schloss Riedegg bereits. Seit Anfang des Jahres bietet Tamara Diezinger nun auch eine kassenärztliche regionale Versorgung mit Kinderpsychiatrie in den historischen Mauern von Riedegg an. Sebastian Gerstl, Facharzt für Magen-, Leber- und Darmerkrankungen und Experte für Darmkrebsvorsorge sowie Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten hat seine Praxis in Riedegg inzwischen großzügig ausgebaut.

ALBERNDORF, GALLNEUKIRCHEN. Kinderspsychiaterin Diezinger übernimmt gemeinsam mit einen Team von Therapeuten die medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche aus dem Mühlviertel und Linz. "Kinder- und jugendpsychiatrisch zu arbeiten, bedeutet, das 'große Ganze' erfassen zu lernen, also die vielschichtigen Themen, die sich hinter einem oft eindimensional wirkenden Vorstellungsgrund verbergen. Kinder- und jugendpsychiatrisch zu arbeiten bedeutet aber auch, sich mit den jungen Patienten und deren Familien aufs Wesentliche fokussieren zu können – was braucht dieser junge Mensch gerade jetzt am meisten um seinen persönlichen Lebensweg weitergehen zu können und um inneres Wachstum zu ermöglichen?", so Diezinger gegenüber der BezirksRundschau.

"Patient ist sein eigener Experte"

Anstatt die Lebensumstände von Kindern und deren Familien "optimieren zu wollen", sieht die Kinderpsychiaterin es als ihre Aufgabe, "individuelle Wege für junge Menschen zu ermöglichen und dort zu helfen und zu unterstützen, wo unüberwindbare Hindernisse diese Entwicklung blockieren." Junge Menschen und deren Familien gut durch schwierige Zeiten zu begleiten, brauche nicht nur einen Kinder- und Jugendpsychiater, sondern auch "ein möglichst gut aufeinander abgestimmtes multiprofessionelles Team" – ganz nach dem afrikanischen Sprichwort „Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen und ein Kind stark zu machen“.
Diezinger betont jedoch: "Nicht wir sind die Experten, nein, vielmehr ist der Patient sein eigener Experte. Dies gilt es aber oft erst wiederzuentdecken, sagt uns doch die Gesellschaft oft etwas ganz anderes. Junge Menschen brauchen jedoch ein Gegenüber, das ihnen das nötige Vertrauen entgegenbringt, dass sie so wie sie sind genügen und alles bereits in sich tragen, was sie brauchen um gefestigte und holistisch betrachtet gesunde Erwachsene zu werden."

Team-Therapien noch Seltenheit

Die Zusammenarbeit in Teams bei der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen ist laut Diezinger außerhalb von Kliniken und speziellen Zentren noch eine Seltenheit, denn: Einerseits müssten viele Therapieplätze von den Familien selbst bezahlt werden – egal ob etwa Psycho-, Ergo- oder Musiktherapie. Andererseits sei die Therapie psychischer Erkrankungen oft sehr langwierig und brauche viele Therapieeinheiten.

Therapie-Abbruch weil es an Geld fehlt

"Die Realität sieht leider meist anders aus. Unsere jungen Patienten werden von den Eltern ein paar Male zur Therapie begleitet, dann aber ist das finanzielle Budget erschöpft und es kommt zum Therapieabbruch oder es wird versucht mit wissenschaftlich nicht fundierten Methoden Abhilfe zu verschaffen, da diese teils günstiger zu bekommen sind."
Umso mehr ist es Kinderpsychiaterin Diezinger ein Anliegen, in Riedegg eine "multiprofessionelle Teamarbeit" im Sinne der Kinder und Jugendlichen aufzubauen.

Mehr Informationen zum Ordinations- & Therapiezentrum Adfontes

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.