Kreative Schüler am Projekttag der Neuen Mittelschule Oberneukirchen

Pädagogin Maria Schmidt hatte nicht nur die Idee zur Umgestaltung des Klassenraumes für die Nachmittagsbetreuung, sondern legte natürlich auch selber Hand an. Sie nähte die Hussen für die Sitzgarnitur.
23Bilder
  • Pädagogin Maria Schmidt hatte nicht nur die Idee zur Umgestaltung des Klassenraumes für die Nachmittagsbetreuung, sondern legte natürlich auch selber Hand an. Sie nähte die Hussen für die Sitzgarnitur.
  • hochgeladen von Erika Ganglberger

Reges Treiben herrschte am 5. Juli 2017 in der Neuen Mittelschule Oberneukirchen am Projekttag. Auch in diesem Jahr ließen sich die Pädagogen der NMS wieder tolle Angebote für die SchülerInnen einfallen.

Die Mädchen und Burschen konnten aus den vielen Aktivitäten wie Stockschießen in der angrenzenden Stockhalle, Schnitzeljagd durch das Schulgebäude, Basteln von Bilderrahmen oder Programmieren am Computer wählen.

Kunstwerke mit dem Pinsel oder aus Ytong entstanden und die sportlich begeisterten Kinder kamen ebenfalls nicht zu kurz.

Einige kreative Mädchen gestalteten mit Hilfe der beiden Lehrerinnen Maria Schmidt und Ulrike Bartenstein den Raum für die Nachmittagsbetreuung um. Schöne Hussen und schicke Polster für die Sitzgarnitur wurden genäht, Vorhänge bemalt und ein schöner Spruch von Konfuzius an die Wand "gelettert". So entstand ein wunderschöner Raum - eine tolle Schule - einfach zum Wohlfühlen!!

Wo: Oberneukirchen, Oberneukirchen, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.