Tram-Fahrer durch Sensoren ersetzen?

Kürzlich wollte ich mit meiner kleinen Tochter in die große Stadt - nach Linz - und das mit den Öffis, was für mich als Autofahrer ein Abenteuer darstellt.

ÖBB Scotty verriet mir ganz genau, wann wo welches Verkehrsmittel zur Verfügung stehen würde.
Die Reise begann bei der Station Sternstraße. Warum diese Station so heißt, obwohl sie in der Bahnhofstraße liegt, wirft Fragen auf. Doch wichtiger ist, welche Fahrkarte meine Tochter und ich benötigen, dies konnte mir der Buschauffeur, nachdem er eine Mitreisende am ersten Sitzplatz gefragt hatte, beantworten.
Danach Umsteigen in die Linie 4. Da der Bus zwei Minuten Verspätung hatte, stimmte auch der Anschluss zur Tram nicht mehr, nun müsste ich, laut Anzeigetafel, 10 Minuten warten. In der Zeit könnte ich wohl auch zu Fuß gehen? Allerdings war da gerade eine Straßenbahn mit anderer Nummer, die Schienen scheinen ohnehin nur geradeaus zu führen. Ich laufe also - meine kleine Tochter am Arm - zur Fahrerkabine, denn ich wollte mich gerne erkundigen, ob ich am richtigen Weg bin, doch der Fahrer ist in seiner Kabine von der Außenwelt
abgekapselt, kann weder meine Frage hören, noch antworten, oder gar die Tür öffnen, obwohl er mich noch laufen sieht. Zum Glück waren Menschen im Wagon bereit, schnell den Knopf zu drücken und sogar freundlich Auskunft zu geben, dass auch diese Linie ans Ziel führt. Wozu braucht die Tram also einen Fahrer?
Die Ampel wird automatisch geschaltet, so könnte auch die Tram automatisch fahren?

Eine Hand voll Sensoren könnte genausogut den Schienen folgen und müsste mir keinen gelangweilten Blick zuwerfen, wenn ich
verzweifelt vor dem Fenster gestikuliere.

Nach einem weiteren Umstieg und weiterer Auskunft durch Passanten erreichten wir unser Ziel und ich bin froh, dass nicht alle Menschen in kleinen Glashütten sitzen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.