Ottensheim und Wilhering
Bei Fähre an einem Strang ziehen

Christina Mühlböck-Oppolzer, Maria Hagenauer, Abt Reinhold Dessl, Gertraud Hagenauer und Sandra Leitner (v. l.).  | Foto: Marktgemeinde Ottensheim
  • Christina Mühlböck-Oppolzer, Maria Hagenauer, Abt Reinhold Dessl, Gertraud Hagenauer und Sandra Leitner (v. l.).
  • Foto: Marktgemeinde Ottensheim
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens auf der Fähre Ottensheim bekräftigten Bürgermeisterin Maria Hagenauer (Ottensheim), Bürgermeisterin Christina Mühlböck -Oppolzer (Wilhering), Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering), Gertraud Hagenauer (Geschäftsführerin der Ottensheimer Drahtseilbrücke GmbH) sowie Sandra Leitner (Schulleiterin des Stiftsgymnasiums Wilhering) ihre Freude über die gesicherte Zukunft der Ottensheimer Drahtseilbrücke.

WILHERING/OTTENSHEIM. „Die Fähre ist für viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine tägliche Verbindung – ihre Sicherung bedeutet für uns als Bildungseinrichtung und für die betroffenen Familien endlich Planungssicherheit“, so Direktorin Sandra Leitner. Auch Abt Reinhold Dessl betont die Bedeutung der Fähre nicht nur als geografische Verbindung, sondern auch als soziales und kulturelles Bindeglied. Er verweist auf die Bedeutung des Stifts Wilhering als Ort der Begegnung – mit Stiftskirche, Museum und Café.

Gemeinderat Wilhering berät

Seit 15. Mai liegt der Gemeinde Wilhering eine offizielle schriftliche Stellungnahme der Ottensheimer Drahtseilbrücke GmbH als Antwort auf das Schreiben vom 19. Februar 2025 vor. Darin wird auf Fragen zur Zukunftssicherung des Fährbetriebs eingegangen – unter anderem zur technischen Sicherheit, zu den Betriebszeiten und zur Rolle der Anrainergemeinden. In den kommenden Sitzungen der gemeindlichen Gremien wird nun über mögliche Unterstützungsformen beraten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.