Maria Hagenauer

Beiträge zum Thema Maria Hagenauer

Familie Hagenauer und die Obfrau des VBW Walding begrüßten die vielen Gäste am Dürnberg in Ottensheim. | Foto: Günter Scherer
3

Volksbildungswerk
Wunderbarer Spaziergang durch die Weingärten am Dürnberg

Das Volksbildungswerk Walding organisierte vor Kurzem eine Exkursion zum landwirtschaftlichen Betrieb Hagenauer in Ottensheim. WALDING/OTTENSHEIM. Vor etwas mehr als vier Jahren begannen Leopold und Maria Hagenauer zusammen mit ihrem Hofnachfolger Florian, ihren Milchviehbetrieb schrittweise in einen Weinbaubetrieb umzuwandeln. Das erforderte natürlich viel Pioniergeist, Mut und Fleiß, aber mittlerweile wachsen auf den Südhängen des Dürnbergs hervorragende Weinsorten wie Donauveltliner,...

Amt
Urfahraner Bürgermeisterinnen gehen mit Herz an die Sache heran

Fünf Frauen führen in Urfahr-Umgebung die Geschicke ihrer Gemeinden – und das mit viel Leidenschaft. BEZIRK. In Österreich gibt es 2.092 Gemeinden. 241 davon haben eine Bürgermeisterin – ein neuer Rekord. Oberösterreich befindet sich mit 50 Ortschefinnen auf Platz zwei hinter Niederösterreich (95). In den 27 Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung stehen fünf Frauen an der Spitze. Doris Leitner, Schenkenfelden"Ich möchte etwas bewegen", sagt Doris Leitner aus Schenkenfelden. Sie ist seit 2019...

Foto: Herbert Schöttl
5

Sparpläne
Postamt Ottensheim steht vor dem Aus

Das Postamt in Ottensheim ist schließungsgefährdet. SPÖ-Bezirksobmann Alois Stöger übt Kritik. OTTENSHEIM. Noch ist es nicht fix, aber die Post AG prüft die Schließung des Postamts Ottensheim in der Bahnhofstraße. Post-Pressesprecher Markus Leitgeb bestätigt: "Wenn eine Filiale über mindestens zwei Jahre hinweg Verluste schreibt und keine Besserung absehbar ist, dürfen wir sie gemäß Postmarktgesetz bei der unabhängigen Regulierungsbehörde zur Prüfung einmelden. Das ist beim Standort in...

An dieser Unglückskreuzung passierte es. | Foto: Team Fotokerschi/Antonio Bayer
10

Bub (6) starb
Gefahr der tödlichen Eisenbahnkreuzung ist in Ottensheim bekannt

Nach dem tödlichen Unfall sitzt die Trauer in Ottensheim tief. Die Problematik der Kreuzung ist bekannt. OTTENSHEIM. Nur drei Tage nach dem Zugunglück in Eferding, bei dem ein Sechsjähriger gestorben ist, wurde vor dem Pfingstwochenende wieder ein sechsjähriger Bub bei einem Bahnübergang von einem Zug erfasst. Er erlag im Linzer KUK seinen Verletzungen. Der Vater, der mit der jüngeren Tochter im Fahrradanhänger unterwegs war, musste mitansehen, wie sein Sohn vor ihm, am Fahrrad von einer...

Ottensheim und Wilhering
Bei Fähre an einem Strang ziehen

Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens auf der Fähre Ottensheim bekräftigten Bürgermeisterin Maria Hagenauer (Ottensheim), Bürgermeisterin Christina Mühlböck -Oppolzer (Wilhering), Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering), Gertraud Hagenauer (Geschäftsführerin der Ottensheimer Drahtseilbrücke GmbH) sowie Sandra Leitner (Schulleiterin des Stiftsgymnasiums Wilhering) ihre Freude über die gesicherte Zukunft der Ottensheimer Drahtseilbrücke. WILHERING/OTTENSHEIM. „Die Fähre ist für viele...

Um das Goldwörther Zentrum vor einem Jahrhundert-Hochwasser zu schützen, müsste baulich viel geschehen. | Foto: StPl/Pertlwieser
2

Hochwasser 2013
Land drückt im Eferdinger Becken plötzlich aufs Tempo

Das Land Oberösterreich will die Hochwasser-Schutzprojekte im Eferdinger Becken beschleunigen. URFAHR-UMGEBUNG. Zwölf Jahre nach dem verheerenden Donauhochwasser ist puncto Schutzbauten im Eferdinger Becken noch nichts zu sehen. Das sogenannte "Generelle Projekt" steht seit 2017. Nur bei den Absiedlungen machte das Land OÖ gleich nach dem Unglücksjahr 2013 Druck. Vier Millionen "Anschubfinanzierung" Die Landespolitik kommt nun zur Einsicht, dass die Donaugemeinden ihren Anteil der Kosten für...

Ulrike Böker ist Ehrenbürgerin der Marktgemeinde Ottensheim. Die Urkunde hat der Künstler und Grafiker Christian Thanhäuser gestaltet. | Foto: Fotoclub Ottensheim/Siegfried Wohlgemuth
31

Frühjahrsempfang
Ulrike Böker ist Ottensheims erste Ehrenbürgerin

Beim festlichen Vereins- und Frühjahrsempfang der Ottensheimer Bürgermeisterin Maria Hagenauer wurde, als Höhepunkt des Abends, eine große Persönlichkeit der Donaugemeinde geehrt, Ulrike Böker.  Als erste Frau erhielt sie die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Ottensheim. OTTENSHEIM. Zuerst als Gemeinderätin (1997 bis 2023) und dann vor allem als Bürgermeisterin (2003 bis 2015) prägte Ulrike Böker von der Bürgerliste pro O. die Donaugemeinde maßgeblich mit. Dass sich Ottensheim den Ruf einer...

Bis 2028 Betrieb gesichert
Land OÖ sagte Hilfe bei Fähre Ottensheim zu

Der Betrieb der Donaufähre zwischen Ottensheim und Wilhering ist mindestens bis 2028 gesichert. OTTENSHEIM/WILHERING. Bürgermeisterin Maria Hagenauer (ÖVP) gibt Entwarnung: Die Fortführung der Fähre sei für die nächsten drei Jahre gesichert, weil es eine Förderzusage des Landes OÖ gebe und auch die Gemeinde Ottensheim einen Beitrag leisten werde. Details sind bislang nicht bekannt. Ob Wilhering einen Teil beisteuert, steht noch nicht fest, ist aber eher unwahrscheinlich. Bis zum Jahr 2028 ist...

Foto: Stefan Schubert
4:05

Regionalitätspreis "Bildung und Forschung"
"Zukunft.Pflege" vereint Integration und Zukunftschancen

Das Projekt "Zukunft.Pflege" ist eine Initiative des Diakoniewerkes Salzburg, das Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Pflegeberuf erleichtert. Durch maßgeschneiderte Deutsch- und EDV-Kurse, Praktika und individuelle Unterstützung bereitet das Programm die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der Pflegeausbildung vor. SALZBURG. Pflegemangel, Integrationskrise und Bildungskrise sind Begriffe, die immer wieder quer durch alle Medien auftauchen. Dass man diesen Zuständen auch...

Wolfgang Gratt und Andreas Fuchshuber von "GIG - Galerie im Glashaus" (3. u. 4. v. l.) bei der Überreichung im Amtssaal. Bürgermeisterin Maria Hagenauer (l.) und Gabriele Plakom-Zepf (Kulturausschuss) gratulierten. | Foto: Gernot Fohler
3

Bürgermeisterempfang Ottensheim
Kulturförderpreis 2023 geht an "Galerie im Glashaus"

Vor allem um das "reiche Ottensheimer Vereinsleben" zu würdigen, lud Bürgermeisterin Maria Hagenauer wieder zum Frühlingsempfang in den Amtssaal. OTTENSHEIM. Der Empfang startete mit einem Fotorückblick über die Vereinsaktivitäten 2023. Dazwischen unterhielt "D4" mit A-cappella-Gesang. Ein Höhepunkt ist jedes die Verleihung des Kulturpreises, der jetzt Kulturförderpreis heißt. Er ging an den Verein "GIG – Galerie im Glashaus" mit der Ausstellung bzw. dem Projekt "Haderers Moff Scherz und Schund...

3

Nachfolger gefunden
Nah&Frisch-Laden Ottensheim mit Crowdfunding sichern

Wolfgang Benischko, der Betreiber des Nahversorgers in Ottensheim, geht Ende des Jahres in Pension. OTTENSHEIM. Noch im Oktober schaute es nach "endgültig zusperren" aus, aber laut Bürgermeisterin Maria Hagenauer (ÖVP) habe die Gemeinde gemeinsam mit der Firma Unimarkt einen Nachfolger für den Nah&Frisch-Markt in der Hostauerstraße gefunden. Er wird den Ottensheimern bei einem Info-Abend am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr, im Gemeindesaal, vorgestellt. Der Neo-Betreiber braucht allerdings die...

Ottensheim
Kulturgenossenschaft will Alten Bauhof mit Bundesmitteln sanieren

Die OTTO-Kulturgenossenschaft möchte die Kulturstätte "Alter Bauhof" mithilfe der Bundesförderung "Klimafitte Kulturbetriebe" generalsanieren. Laut Bürgermeisterin Maria Hagenauer (ÖVP) steht die Förderhöhe und in welchem Ausmaß sich Ottensheim finanziell beteiligen könnte noch nicht fest. Dazu wäre nach einer Diskussion ein Gemeinderatsbeschluss nötig. OTTENSHEIM. "Es ist eine gute Gelegenheit das Gebäude mit einem geringen Eigenmittelanteil zu sanieren", ist OTTO-Vorstand Manuel Mitterhuber...

Die Donau bei der Pizzeria Donauhof | Foto: Herbert Schöttl
Video 13

29. August 2023
Hochwasserlage in Urfahr-Umgebung leicht angespannt

Laut Hydrographischen Dienst ist die Hochwasserlage in Oberösterreich bzw. in Urfahr-Umgebung zwar weiterhin angespannt, aber es bleibt einstweilen bei "Warnstufe: Alarmstufe 0 – Vorwarnung". In den frühen Morgenstunden ist die Donau um 30 Zentimeter herausgekommen, aber die Pegelstände sind dann wieder leicht gefallen. In den nächsten Stunden wird ein Anstieg um 40 Zentimeter erwartet. Der Pegel Wilhering, unterhalb des Kraftwerks Ottensheim, lag heute um 10.45 Uhr bei 726 Zentimeter. Das...

Führungswechsel
Renate Meindl ist neue Ortsbäuerin von Ottensheim

In Ottensheim wurde eine neue Ortsbäuerin gewählt. Renate Meindl wurde einstimmig zur Nachfolgerin von Maria Hagenauer bestellt. OTTENSHEIM. Der Rückblick, untermalt mit Fotos und Erzählungen, zeigte wie aktiv die Bäuerinnenorganisation auf Ortsebene ist. Maria Hagenauer übte das Amt der Ortsbäuerin seit 1996 aus. Ein großes Anliegen von Hagenauer war das gute Miteinander und gemeinsame Aktivitäten der Bäuerinnen und Bauern. „Das schweißt uns richtig gut zusammen“ so die Aussage der Bäuerin....

Heinz Zechner (3. v. l.) eröffnete mit M. Langer-Weninger, M. Hagenauer, A. Fazeni (4. bis 6. v. l.) und G. Plakolm (2. v. l.) die Radbahn. | Foto: Gernot Fohler
22

Ottensheim
Rad-Motorik-Park am Rodlgelände offiziell eröffnet

Die letzten Arbeiten sind abgeschlossen, die Regenerationszeit ist vorbei – der neue Rad-Motorik am Rodlgelände in Ottensheim wurde für die allgemeine Benützung freigegeben und feierlich eröffnet. Der Kurs ist vor allem als Mountainbike-Übungsgelände für Anfänger gedacht. Der Alpenverein initiierte die Radbahn und die Marktgemeinde setzte das 60.000-Euro-Projekt mit EU-Leader-Mitteln der Region Urfahr West um. OTTENSHEIM. Jugendleiter Heinz Zechner vom örtlichen Alpenverein trug die Idee an die...

Foto: Vicky Schuster
2

Bangen um Fortbestand
Debatte um Alten Bauhof in Ottensheim

Durch die angespannte Budgetlage der Gemeinden müssen viele Vereine um ihre Förderungen bangen. Die Betreiber der Kulturstätte Alter Bauhof in Ottensheim, die OTTO Kulturgenossenschaft, spürten zuletzt wenig Rückendeckung von Bürgermeisterin Maria Hagenauer (ÖVP). OTTENSHEIM. Daher gingen sie in die Offensive. Denn die Nutzungsvereinbarung für den Alten Bauhof läuft nur bis 2025. Darüber hinaus fehlt ihnen die Dauerspielstättengenehmigung. Sie müssen jede Veranstaltung separat anmelden. Um...

Frühlingsempfang Ottensheim
Kinderprogramm des Alten Bauhofs gewann Kulturförderpreis

Traditionell stand der Frühlingsempfang der Ottensheimer Bürgermeisterin Maria Hagenauer im Gemeindesaal wieder im Zeichen des Danks an die Funktionäre der Vereine und Institutionen des öffentlichen Lebens. OTTENSHEIM. Der Kulturförderpreis 2022 ging an das Kinderprogramm des Alten Bauhofs beziehungsweise an das Künstlerkollektiv OTTO, EKiZ, Spiegel und VHS. Die Orts-chefin, Vizebürgermeisterin Michaela Kaineder und Gerhard Leibetseder sowie die Obfrau des Kulturausschusses, Gabi Plakolm-Zepf...

Stichwahl am 18.12.2022
Maria Hagenauer ist neue Ottensheimer Bürgermeisterin

Die ÖVP-Kandidatin Maria Hagenauer setzte sich bei der Bürgermeister-Stichwahl in Ottensheim gegen Michaela Kaineder (Bürgerliste pro O.) mit 1.469 (55,33%) zu 1.186 (44,67%) Stimmen durch. Die Wahlbeteiligung lag trotz Vorweihnachtszeit bei 69,69 %. OTTENSHEIM. Bereits im ersten Wahlgang hatte Maria Hagenauer, die 53-jährige Biobäuerin vom Dürnberg, 272 Stimmen Vorsprung auf die 35-jährige AHS-Lehrerin Michaela Kaineder. Diesmal waren es 283 Stimmen. Der Trend setzte sich also auch bei der...

Foto: Gernot Fohler
24

Bürgermeisterwahl Ottensheim
Stichwahl zwischen Hagenauer und Kaineder am 18. Dezember

Bei der Bürgermeisterwahl in Ottensheim am 4. Dezember kam es noch zu keiner endgültigen Entscheidung. Es wird am 18. Dezember eine Stichwahl zwischen den beiden Vizebürgermeisterinnen Maria Hagenauer (ÖVP) und Michaela Kaineder (pro O.) geben. Die ÖVP-Kandidatin war im ersten Wahlgang mit 45,66 Prozent der Stimmen zwar klar vorne, aber die erforderlichen 50 Prozent erreichte sie nicht. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,02 Prozent. OTTENSHEIM. Maria Hagenauers Herausforderin bei der Stichwahl ist...

Das Wahlergebnis wird am Sonntag, 4. Dezember, zirka um 16 Uhr bekannt gegeben | Foto: Rudolf Hagenauer
7

Heißer Vierkampf
Bürgermeisterwahl am 4. Dezember in Ottensheim

Am Sonntag wird in der Gemeinde Ottensheim ein neuer Bürgermeister gewählt. Die BezirksRundSchau berichtet vor Ort. OTTENSHEIM. Nach dem tragischen Krebstod von Bürgermeister Franz Füreder (ÖVP) im August schreiten die Ottensheimer am 4. Dezember wieder zur Wahlurne. Alle vier im Gemeinderat vertretenen Parteien stellen diesmal einen Bürgermeisterkandidaten: Maria Hagenauer (ÖVP), Michaela Kaineder (pro O.), Gabriele Plakolm-Zepf (SPÖ) und Helmut Kremmaier (FPÖ). Wer alle vier Anwärter auf...

0:37

Bahnhofsviertel
Langsames Internet nach Siloabriss in Ottensheim

Der Lagerhaus-Getreidesilo mit dem aufgemalten Indianerkopf – 2016 ein Kunstprojekt – war fast ein Wahrzeichen an der Rohrbacher Straße (B127) in Ottensheim. Vergangene Woche wurde der jahrelang nicht mehr funktionstüchtige und baufällige Silo samt Halle abgerissen. OTTENSHEIM. Auf dem Silo waren auch Sendeanlagen der Mobilfunkbetreiber befestigt. Diese wurden auf zwei provisorischen Masten angebracht. Aber der Internet- und Handyempfang ist nun viel schlechter, wie von mehreren Seiten zu hören...

4. Dezember 2022
Gabi Plakolm (SPÖ) stellt sich in Ottensheim der Bürgermeisterwahl

Nach den Vizebürgermeisterinnen Maria Hagenauer (ÖVP) und Michaela Kaineder (pro O.) stellt auch die SPÖ Ottensheim mit Gabriele Plakolm-Zepf eine Frau bei der Bürgermeisterwahl am 4. Dezember auf. Die FPÖ hat bis dato keinen Kandidaten bekanntgegeben. OTTENSHEIM. Auch wenn es bei drei Kandidatinnen bleibt, ist eine Stichwahl gut möglich. Außer eine aus dem Trio erreicht schon im ersten Wahlgang die erforderlichen 50 Prozent der Stimmen. Langjährige Erfahrung Plakolm-Zepf will mit Erfahrung...

ÖVP
Maria Hagenauer kandidiert bei Bürgermeisterwahl in Ottensheim

Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod von Bürgermeister Franz Füreder findet in Ottensheim am 4. Dezember eine Bürgermeisterwahl statt. Für die Wahl wurde Vizebürgermeisterin Maria Hagenauer einstimmig von der Gemeindeparteileitung als Kandidatin nominiert. OTTENSHEIM. Mit Sonntag, 4. Dezember wurde der frühestmögliche Wahltermin festgelegt. „Vizebürgermeisterin Maria Hagenauer hat sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Franz Füreder intensiv für das Wohl der Ottensheimerinnen und...

Foto: ÖVP Ottensheim
3

Ottensheim
Bürgermeister Franz Füreder (64) verstarb unerwartet

Die Erschütterung über das Ableben des Ottensheimer Bürgermeisters ist nicht nur in der ÖVP groß. OTTENSHEIM. Es war in Ottensheim offiziell seit Mai bekannt, dass Bürgermeister Franz Füreder (ÖVP) schwer krank ist. Die Nachricht von seinem Tod kommt dennoch äußerst unerwartet, weil die Heilungschancen des 64-Jährigen von den Ärzten als gut prognostiziert wurden. Um so härter traf seine Familie und die gesamte Gemeinde die plötzliche Nachricht von seinem Ableben am Montag, 15. August. "Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.