Große Gusen
Biberfamilie in Gallneukirchen wurde verjagt

Dieses Foto stammt noch vor der Gusenräumung bei der Gusenbrücke neben dem Fotohaus Fischerlehner. | Foto: Foto Fischerlehner
7Bilder
  • Dieses Foto stammt noch vor der Gusenräumung bei der Gusenbrücke neben dem Fotohaus Fischerlehner.
  • Foto: Foto Fischerlehner
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Anrainer und Umweltschützer kritisierten kürzlich die Räumung der Großen Gusen in Gallneukirchen.

GALLNEUKIRCHEN. Aufgrund des Hochwasserschutzes wurde die stark verlandete Gusen – etwa ab den Hochhäusern in der Gaisbacherstraße ("Manhattan Süd") und dem Freibad – ausgebaggert und vom Bewuchs befreit. Zum Teil soll die Gusen nur mehr ein Rinnsal gewesen sein und bereits hohe Weiden im Flussbett gewurzelt haben.

"Mehr Herz und Hirn"

Laut dem Grünen Fraktionsobmann Andreas Kaindlstorfer war der Eingriff in dieses Naturbiotop zu radikal. "Hochwasserschutz ist wichtig, aber bitte mit mehr Herz und Hirn." Vor allem die Biberfamilie, welche sich mitten in der Gusenstadt angesiedelt hatte, suchte das Weite. Einer der enttäuschten Anrainer ist Wolfgang Fischerlehner, vom gleichnamigen Fotogeschäft. Er beobachtete Biber und Eisvögel in den vergangenen Jahren. Kaindlstorfer bemängelt die Kommunikation zwischen den Behörden: "Der Baggerfahrer wusste nicht einmal etwas von einem Biber. Er baggerte einen Meter neben dem Bau hinein."

Starkregenereignisse

Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) steht hinter der Entscheidung die Gusen zu räumen. "Im Fall eines Hochwassers hätten der verringerte Durchfluss und mögliche Verklausungen ein nicht unbeträchtliches Risiko einer Überschwemmung bedeutet." Daher habe sich die Stadtgemeinde und die Gewässerabteilung des Landes OÖ zu diesem einmaligen Schritt entschlossen. Darüber hinaus weist Wall-Strasser auf die häufiger werdenden Starkregenereignisse hin, z. B. bei dem fürchterlichen Hochwasser in Deutschland. Auf längere Sicht, so der Ortschef, müsse auch über die Entfernung der bestehenden Wehranlagen diskutiert werden. Das würde die Fließgeschwindigkeit der Gusen erheblich steigern bzw. die Verlandung vermindern. Kaindlstorfer kritisiert die Wirtschaftlichkeit der ganzen Aktion. "Die Baggerungen kosten insgesamt 210.000 Euro und bringen für den Hochwasserschutz herzlich wenig. Außerdem stehen wir in drei Jahren vor der gleichen Situation."

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.