Sepp Wall-Strasser

Beiträge zum Thema Sepp Wall-Strasser

Sepp Wall-Strasser, Bettina Lancaster und David Allerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ

SPÖ + GVV
Urfahraner Gemeinden droht der Finanzkollaps

SPÖ-Bürgermeister und der Gemeindevertreterverband (SPÖ) schlagen wegen Budgetnöten Alarm. URFAHR-UMGEBUNG/OÖ. Die finanzielle Lage vieler oberösterreichischer Gemeinden ist dramatisch. Sinkende Einnahmen, steigende Fixkosten und hohe Umlagen führen zahlreiche Kommunen an die Grenze ihrer Handlungsfähigkeit. Ohne Gegenmaßnahmen könnte im Laufe des Jahres 2025 die Hälfte der 438 oö. Gemeinden auf den Härteausgleich angewiesen sein. Das würde dringend benötigte Investitionen in...

Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen (Fotomontage)

900 Jahre Gallneukirchen
Sozialkonto des Bürgermeisters soll sich zum Jubiläum füllen

Anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums der Gusenstadt wurde von Bürgermeister Sepp Wall-Strasser ein "Jubiläumsfond" eingerichtet. Bis jetzt wurden bereits 2.177 Euro eingezahlt, die der Ortschef verdoppelt. Er will Gallneukirchnern, die in eine finanzielle Notlage geraten und auf Unterstützungen, Kontoüberziehungen oder teure Kredite angewiesen sind, finanziell unter die Arme greifen. GALLNEUKIRCHEN. Ähnlich wie ein Härteausgleichsfond für Gemeinden soll dieser Jubiläumsfond greifen. "Etwa, wenn...

Das Hotel Waldheimat in Gallneukirchen | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Gallneukirchen
Diakoniewerk sperrt "Hotel Waldheimat" Ende Juni 2025 zu

Das einzige Hotel in Gallneukirchen, die "Waldheimat", schließt am 30. Juni 2025 für immer seine Pforten. Die Geschäftsleitung des Diakoniewerks gibt in einer Pressemitteilung bekannt, "nach sorgfältiger Prüfung und intensiver Abwägung aller Optionen" den Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen. Ein Einspruch der Stadtgemeinde und Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) blieb erfolglos. Insbesondere während des heurigen 900-Jahr-Jubiläums würde die Gusenstadt dringend Gästebetten...

Foto: Erwin Doppler

Gemeinderatssitzung
Widmung für Biomasse-Heizwerk in Gallneukirchen ging durch

Der Gallneukirchner Gemeinderat sprach sich mehrheitlich für umstrittene Umwidmung aus. GALLNEUKIRCHEN. SPÖ und Grüne beschlossen vergangene Woche in der Gemeinderatssitzung die Umwidmung eines Grundstücks in der Hans-Zach-Straße für ein Linz-AG-Biomasse-Heizwerk. Der Abstimmung ging eine heftige Debatte voraus. ÖVP und FPÖ sind strikt dagegen. Denn der Konkurrenz-Konzern der Linz AG, die Energie AG, plant ein Biomasse-Heizwerk neben der Naturgasanlage in Schweinbach und bräuchte dazu Kunden...

Ein Buswartehäuschen in der Linzerstraße in Bad Leonfelden. | Foto: Thomas Wolfesberger
7

Vandalismus
Sprayer werden in Urfahr-Umgebung zur Plage

Meist steckt jugendlicher Übermut hinter dem Sprayer-Vandalismus. MeinBezirk hat sich umgesehen. URFAHR-UMGEBUNG. Es ist den Jugendlichen anzurechnen, die vor der diesjährigen Halloweennacht die Waldinger Kirchenmauer und noch andere öffentliche Einrichtungen mit Fußballsprüchen beschmiert hatten, dass sie sich bei der Pfarre und der Polizei selbst stellten – MeinBezirk berichtete in der letzten Ausgabe. Sie bereuen anscheinend ihre Tat. Der Schaden dürfte beträchtlich sein. Der Waldinger...

Im Alten Hallenbad Gallneukirchen findet am 17. Jänner 2025 die Eröffnungsfeier des 900-Jahr-Jubiläums statt. | Foto: Kulturpool Gusental

900-Jahr-Feier
Gallneukirchen will sich als "inklusive Stadt" präsentieren

Die Stadt Gallneukirchen wird sein 900-Jahr-Jubiläum unter einem speziellen Motto begehen. GALLNEUKIRCHEN. Im Jahr 1125 wurde Gallneukirchen erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit kam es bei einer Schenkung von Kirchen an das Kloster St. Florian zu einer Neuaufteilung von Ortschaften. Die Pfarre "Nivnchirchen", später "Neukirchen", noch ohne Schutzpatron Gallus, musste einige Ortschaften abtreten und bekam andere zugeteilt. Was heißt "inklusiv"? 2025 feiert die Gusenstadt den 900er. Das...

Die Energie AG würde neben der Naturgasanlage bauen. | Foto: Johann Dumfarth

Engerwitzdorf/Gallneukirchen
Wettlauf um Anschlüsse bei Biomasse-Heizwerken im Gusental

Zwei Biomasse-Heizwerk-Projekte in Engerwitzdorf und Gallneukirchen scheinen in Konkurrenz zu stehen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. In einigen Gemeinden in Urfahr-Umgebung gibt es bereits seit Längerem Biomasse-Heizwerke. Engerwitzdorf und Gallneukirchen zählen eher zu den Schlusslichtern. Das hängt teils mit der Rivalität der beiden Gusengemeinden zusammen, die sich auf ein Projekt ungefähr an der Gemeindegrenze nicht einigen konnten, als auch mit der Konkurrenz der beiden Konzerne Energie AG...

Foto: ÖBB Postbus

Engerwitzdorf ausgestiegen
Aus für Postbus-Shuttle im Gusental

Das im Dezember 2022 gestartete Mikroverkehrsprojekt Postbus-Shuttle läuft am 30. November 2024 aus. Die Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Gallneukirchen und Katsdorf hätten den Dienst fortgeführt, aber nachdem Hagenberg ausgestiegen war, trat auch Engerwitzdorf aus dem Vertrag aus. URFAHR-UMGEBUNG. Gallneukirchen sei aber auf der Suche nach einer Alternative, sagt Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ), "weil der Mikro-ÖV wichtig ist". Derzeit gibt es Verhandlungen mit einem privaten Betreiber,...

Martin Seidl (l.) und David Allerstorfer in der SPÖ-Zentrale. | Foto: MeinBezirk

SPÖ Urfahr-Umgebung
"Gemeindefinanzen sind in einer Schieflage"

URFAHR-UMGEBUNG. Immer mehr Kommunen können ihren ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen und werden zu Härteausgleichsgemeinden. Diese Gemeinden müssen bei Anschaffungen den zuständigen Landesrat um Geld bitten. Die SPÖ-Spitze des Bezirks kritisiert das als "Gängelbandpolitik" des Landes. In Vorwahlzeiten treten sie natürlich schärfer auf. URFAHR-UMGEBUNG. Feldkirchens Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) meint, dass diese engen finanziellen Gestaltungsräume der Gemeinden, bei...

Der geplante Heizwerk-Standort in der Hans-Zach-Straße in Gallneukirchen würde sich nahe der Starhembergsiedlung und des Kindergarten St. Gallus befinden. | Foto: Johann Dumfarth

Gemeinderat
Vorerst keine Volksbefragung zu Nahwärme-Heizwerk in Gallneukirchen

Der ÖVP-Antrag in der gestrigen Gemeinderatssitzung auf Durchführung einer Volksbefragung über ein Nahwärme-Heizwerk in der Gallneukirchner Hans-Zach-Straße ging nicht durch. In einer geheimen Abstimmung wurde der Antrag mit 17 zu 14 Stimmen abgelehnt (SPÖ: 12; ÖVP: 12; GRÜNE: 5; FPÖ: 2). ÖVP-Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer begründete den Antrag mit einer Unterschriftenaktion gegen den geplanten Heizwerkstandort, nahe dem Kindergarten St. Gallus und der Starhembergsiedlung....

Ein Parkplatz in der Hauptstraße wurde geopfert.
7

Bürger-Fragestunde
Dicke Luft wegen Bäumen in Gallneukirchner Hauptstraße

Thema Nummer eins in der Gusenstadt sind momentan die beiden Jungbäume, die in der Hauptstraße gepflanzt wurden. Ein Parkplatz wurde dafür geopfert. GALLNEUKIRCHEN. Der Gallneukirchner Wirtschaftsbund (WB)-Obmann Thomas Mayr erklärt die Situation: "Wir haben in der Stadt ohnehin ein Parkplatzproblem. Das war nicht der erste Parkplatz, der gestrichen worden ist. Auch in anderen Straßen gibt es einen Schwund. Wir brauchen dringend eine Tiefgarage." In Gallneukirchen seien die Geschäftsleute stark...

Mit Gem2go erhalten Bürgerinnen und Bürger sämtliche Gemeinde-Infos gesammelt in einer App.  | Foto: BRS
5

Bürgerservice am Smartphone
Engerwitzdorf und Gallneukirchen im digitalen Raum

In Gallneukirchen und Engerwitzdorf können sich die Gemeindemitglieder mit der App Gem2go über Neuigkeiten im Heimatort informieren. Der digitale Bürgerservice zeichnet sich durch verschiedene, nützliche Funktionen aus.  URFAHR-UMGEBUNG. Immer mehr Gemeinden treiben die Digitalisierung voran und setzen dabei auf verschiedenste Informationskanäle, um ihre Bewohner über Neuigkeiten zu informieren. Einer davon ist die Bürgerservice-App Gem2go, die österreichweit von rund 1.200 Kommunen genutzt...

Möglicher Standort eines Linz-AG-Heizwerks in Gallneukirchen: Rechts der Kindergarten St. Gallus, links die Starhembergsiedlung.
6

Gallneukirchen/Engerwitzdorf
Heiße Debatte um Heizwerk-Standort im Gusental

In Gallneukirchen und Engerwitzdorf läuft ein Wettstreit um den besten Ort für ein Biomasseheizwerk. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. Die Differenzen im Gusental sind um eine Facette reicher: Nachdem der Engerwitzdorfer Gemeinderat ein Linz AG-Heizwerk neben dem Riepl-Areal an der B125 verhinderte und tonangebend die ÖVP Engerwitzdorf ein mögliches Energie AG-Fernwärmeprojekt neben der Naturgasanlage in Engerwitzdorf-Langwiesen forcierte, suchte die Linz AG auf Gallneukirchner Boden nach einem...

Volksschuldirektorin Susanne Huber (l.) und Bürgermeister Sepp Wall-Strasser freuen sich mit den Schülern und Pädagoginnen über die gelungene Sanierung. | Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen

Gallneukirchen
Erste Etappe der Schulsanierung abgeschlossen

Beim 24 Millionen Euro schweren Großprojekt Sanierung des gesamten Schulkomplexes Volks- und Mittelschulen in Gallneukirchen wurde die erste Etappe geschafft. GALLNEUKIRCHEN. Ohne Verzögerung konnten Schüler, Lehrer und Betreuer wieder in die im neuen Glanz erstrahlende alte Volksschule einziehen. Die Ausgestaltung mit Marktplätzen und Teppichböden schafft ein neues Gefühl und eröffnet neue pädagogische Möglichkeiten für den Unterricht. Auch die neue Schulküche wurde eingebaut und geht bis...

Der Bürgermeister will Tempo 30 in der Hauptstraße. | Foto: Gernot Fohler

Bürgerbefragung
Gallneukirchner mit Verkehr unzufrieden

Die von der Stadtgemeinde Gallneukirchen publizierte Umfrage birgt teils Überraschungen. GALLNEUKIRCHEN. Erstmals seit 2017 wurden die Gallneukirchner eingeladen, an einer Bürgerbefragung teilzunehmen. 611 Bürger beantworteten im Herbst 2023 die Fragen – 94 Prozent davon haben ihren Hauptwohnsitz in der Gusenstadt. Das genaue Ergebnis ist seit Kurzem auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. "Für mich sind sehr erfreuliche Dinge dabei", so Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ). Die...

Die Große Gusen im Zentrum von Gallneukirchen | Foto: BRS
2

Region Sterngartl Gusental
Erlebniswanderweg "Gusentrail" scheiterte

Erlebniswanderweg entlang der Großen Gusen über drei Gemeindegebiete kam nicht zustande. URFAHR-UMGEBUNG. Vorerst in der Warteschleife ist der Gusentrail, ein Projekt, bei dem die Gusengemeinden Alberndorf, Gallneukirchen und Engerwitzdorf kooperiert hätten. Der Künstler Andreas Feigl skizzierte bereits den Erlebniswanderweg mit Granitblöcken, vielen Holzelementen und Brücken. Er hätte unterhalb des Schlosses Riedegg (Gemeinde Alberndorf) beginnen und bis Engerwitzdorf führen sollen. Bei der...

Das Team der SPÖ Gallneukirchen mit Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (7. v. l.) an der Spitze. | Foto: SPÖ Gallneukirchen

Freizeitgelände angebunden
Neue Brücke über die Gusen bei Gallneukirchen

Mit der neuen Brücke über die Gusen, die kurz vor Neujahr noch gesetzt werden konnte, wird die im Sommer eröffnete Motorikarena mit dem Gallneukirchner Wohngebiet Pfarrfeld-Köttstorferstraße verbunden. Zumindest viele Gusenstädter erreichen nun leichter fußläufig das Freizeitgelände. Die kostenpflichten Kurzparkzonen-Parkplätze bei der Motorikarena sind seit der Eröffnung im Sommer ein Diskussions- und Streitthema in Gallneukirchen und Engerwitzdorf. GALLNEUKIRCHEN. „Viele haben auf diese...

Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen

Jubiläum
Älteste Gallneukirchnerin feierte 102. Geburtstag

Ein besonderes Jubiläum wurde am 29. November 2023 im Altenheim "Haus Elisabeth" in Gallneukirchen zelebriert. GALLNEUKIRCHEN. Rosa Aichhorn, die älteste Gallneukirchnerin, feierte an diesem Tag ihren 102. Geburtstag. Bürgermeister Sepp Wall-Strasser besuchte die bestgelaunte Jubilarin und überreichte ihr ein Geschenkpaket. Die 1921 Geborene plauderte mit dem Ortschef über ihr bewegtes Leben. „Frau Aichhorn ist mit 102 geistig bewundernswert rege und erzählte mir faszinierende Geschichten. 1921...

Neben dieser Biogasanlage in Engerwitzdorf-Langwiesen will die Energie AG ein Hackschnitzelheizwerk errichten. Laut dem Unternehmen könnten dadurch Synergieeffekte erzielt werden.  | Foto: Gernot Fohler

Engerwitzdorf gegen Gallneukirchen
Gusentaler Nahwärme-Projekt könnte scheitern

Streit zwischen Gallneukirchen und Engerwitzdorf um Standort für Hackschnitzel-Heizwerk – statt eines Linz AG-Projekts in Gallneukirchner Nähe favorisiert Engerwitzdorf jetzt ein größeres Energie AG-Heizwerk in Verbindung mit der Naturgasanlage neben der Autobahn. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. Es kriselt wieder zwischen den beiden Gemeinden. Ein gemeinsames Nahwärmeprojekt droht zu scheitern. Das Diakoniewerk war vor zwei Jahren an den Gallneukirchner Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) mit...

Ilse Sturm, Leiterin Kath. Bildungswerk, Walter Schuster, Direktor Archiv der Stadt Linz, Josef Mostbauer, ev. Bildungswerk, Bgm. Sepp Wall-Strasser, Anna Wall-Strasser, KAB, Charlotte Herman, Präsidentin IKG, Verena Wagner, Autorin, Rupert Huber, Mauthausenkomitee Gallneukirchen (V. L.) | Foto: Oberbichler

Gallneukirchner gedachten der Progromnacht 1938

Im Gedenken an die furchtbaren Ereignisse in der Nacht von 9. auf den 10. November 1938, welche die Nazis „Reichskristallnacht“ nannten, lud der Bürgermeister von Gallneukirchen Sepp Wall-Strasser im Verband mit dem Ev. und Kath. Bildungswerk, dem Mauthausenkomitee Gallneukirchen und der Bücherinsel zur Veranstaltung "Progrome in Oberösterreich". GALLNEUKIRCHEN. Verena Wagner ist die Autorin des Buchs "Marie – Ein jüdisches Mädchen aus Linz", evangelische Theologin und profunde Kennerin der...

Foto: SJ Gallneukirchen
6

Wieder Vandalenakt
Nazi-Pickerl auf Gallneukirchner Straßen

Nazi-Pickerl: Wer hinter den erneuten Vandalenakten steckt, ist noch unklar. GALLNEUKIRCHEN. Erst im Frühjahr dieses Jahres wurde in Gallneukirchen ein Regenbogen-Zebrastreifen mit Hakenkreuzen und später mit weißer Farbe verunstaltet. Dann kam es beim Ludwig-Schwarz-Weg zu Schmierereien, wieder mit Hakenkreuzen und SS-Symbolen. In der vergangenen Woche passierte der inzwischen dritte Vandalenakt in diesem Jahr. Zum Beispiel wurden Plakatständer und Schaukästen der Sozialistischen Jugend (SJ)...

Foto: Stadtgemeinde Gallneukirchen
4

Gallneukirchen
Altes Hallenbad nach zehn Jahren Leerstand offiziell eröffnet

Rund 300 Besucher gönnten sich die offizielle Eröffnung des Alten Hallenbades in Gallneukirchen, welches der Verein Kulturpool Gusental künftig kulturell bespielen wird. GALLNEUKIRCHEN. Das Hallenbad wurde 1975 eröffnet und war lange ein Zentrum des Schwimmens und der Freizeitkultur in der Region, bis es 2013 stillgelegt wurde. Da keine Aussicht mehr auf eine Sanierung bestand, wurde der Ruf nach einer Nachnutzung lauter. Im Zuge des Kulturentwicklungsplans 2017 wurden die Leerstände Altes...

8

Motorikarena Gallneukirchen
Änderung bei den Parkgebühren erst im Frühjahr 2024

Die Bürgermeister von Gallneukirchen und Engerwitzdorf lieferten sich in dieser Woche einen Social-Media-Schlagabtausch wegen der 5-Euro-Tagesparkgebühr bei der neuen Motorikarena. Vor allem Eltern fordern schon seit der Eröffnung der Einrichtung im Juli dieses Jahres einen Kurzzeittarif. Dieser kommt aber erst ab dem Frühjahr 2024. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF. Der milde Herbst führt dazu, dass die neue "Motorikarena Gallneukirchen & Engerwitzdorf" relativ stark frequentiert ist. An...

Der Feuerwehrturm im Hintergrund war schon auf einer Seite rot angestrichen. Dann wurden die Malerarbeiten gestoppt, weil die Behördenwege nicht eingehalten wurden. | Foto: Gernot Fohler

Statt rot wieder weiß
Seltsame Vorgänge bei Feuerwehrturm Gallneukirchen

Gallneukirchner Florianis ließen Turm rot streichen. Die Gemeinde stoppte die Aktion. Jetzt ist er wieder weiß. GALLNEUKIRCHEN. In Gallneukirchen sickerte jetzt eine Story durch, die in die Kategorie Schildbürgerstreich fällt. Bereits beim Neubau der FF Gallneukirchen im Jahr 2017 hätten sich die Florianis einen roten Turm gewünscht. Aber der Architekt war damals dagegen. Der neue FF-Kommandant Markus Plank sprach heuer bei einem monatlichen Jour fixe mit Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.