Fischwanderhilfe Ottensheim soll im Mai 2016 fertig sein

- Foto: Verbund/Johannes Wiedl
- hochgeladen von Gernot Fohler
OTTENSHEIM (fog). Beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering errichtet Verbund im Zuge des Projektes "Life + Netzwerk Donau" Europas längste Fischwanderhilfe. Die Bauarbeiten laufen zügiger als geplant und können bis Mai 2016 abgeschlossen sein.
Neun Bagger sind derzeit im Dauereinsatz zwischen Ottensheim und Aschach, um das Projekt zügig fertigzustellen. Auf 14,2 Kilometer wird die Aschach und der Innbach, Begleitgerinne der Donau, restrukturiert und mit zwei Einlaufbauwerken ausgestattet. Hier können Fische in Zukunft die Staumauer des Kraftwerks Ottensheim-Wilhering umschwimmen. "Gleichzeitig werden wertvolle Lebensräume geschaffen", so Verbund.
„Wir bedauern, dass es durch die Bauarbeiten zu Behinderungen kommt und bitten um Verständnis,“ so Projektleiter David Oberlerchner. Derzeit muss der Donau-Radweg über den Eferdinger-Landl-Weg R18 umgeleitet werden. Die gute Nachricht ist, dass die Bauarbeiten zügiger als geplant laufen. „Wir sind aber auf gutem Weg, schon im Frühsommer nächsten Jahres fertig zu werden“, so David Oberlerchner.
Neben den Arbeiten im Fluss werden derzeit die Einlaufbauwerke an beiden Enden der Fischwanderhilfe errichtet. "Das Aushubmaterial verbleibt großteils auf der Baustelle, wodurch der Transportaufwand und damit der Lkw-Verkehr außerhalb des Projektgebietes sehr gering bleibt", heißt es in der Pressemitteilung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.