Pesenbach
Gemeinden wollen bei Hochwasserschutz zusammenarbeiten

Von links: Alois Erlinger, Hannes Roitner (Gemeindevorstand Feldkirchen), Sabine Lindorfer, Wolfgang Schirz, Erich Sachsenhofer und Harald Haselmayr (Bürgermeisterkandidat Niederwaldkirchen) | Foto: ÖVP
  • Von links: Alois Erlinger, Hannes Roitner (Gemeindevorstand Feldkirchen), Sabine Lindorfer, Wolfgang Schirz, Erich Sachsenhofer und Harald Haselmayr (Bürgermeisterkandidat Niederwaldkirchen)
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Veronika Mair

Feldkirchens Bürgermeisterkandidatin Sabine Lindorfer initiierte kürzlich einen Austausch zwischen den Bürgermeistern der Nachbargemeinden von Feldkirchen, Wolfgang Schirz aus St. Martin, Alois Erlinger aus Herzogsdorf und Erich Sachsenhofer aus Niederwaldkirchen.

FELDKIRCHEN/BEZIRKE URFAHR-UMGEBUNG & ROHRBACH. Eines der zentralen Themen des Gesprächs war der Hochwasserschutz für den Pesenbach, wobei für Feldkirchen wichtige Maßnahmen nur gemeinsam mit den Oberligagemeinden umgesetzt werden können. Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass der Hochwasserschutz ein gemeindeübergreifendes Thema ist und sind motiviert, hier in Zukunft wieder aktiv für eine gemeinsame Lösung zusammen zu arbeiten. Bürgermeister Wolfgang Schirz zeigte sich über den gemeindeübergreifenden Austausch sehr angetan: „Ich freue mich, dass mit Sabine Lindorfer wieder der Wille zur Zusammenarbeit spürbar wird".

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.