Gerstorfer besuchte Diakoniewerk-Einrichtungen

- Diakoniewerk Geschäftsführer Gerhard Breitenberger (l.) und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (r.) mit Künstlern des Theaters Malaria.
- Foto: Diakoniewerk
- hochgeladen von Gernot Fohler
GALLNEUKIRCHEN. Um möglichst viele Sozialeinrichtungen in Oberösterreich kennenzulernen, besuchte Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) mehrere Einrichtungen des Diakoniewerks. Die beiden Geschäftsführer Gerhard Breitenberger und Johann Stroblmair begleiteten Gerstorfer in die EDV-Werkstätte Hagenberg, in den Revital-Shop und Sozialmarkt Gallneukirchen sowei in die Häuser Abendfrieden und Bethanien. Die Landesrätin suchte das Gespräch mit Mitarbeitern und ist "von der hochprofessionellen Arbeit des Diakoniewerks in allen Bereichen" überzeugt.
Auch über die im Herbst 2016 von der Landesregierung beschlossene Reform "Sozialressort 2021plus" wurde gesprochen. Bis 2020 will das Land OÖ ingesamt 200 Millionen bei den sozialen Diensten einsparen. Gleichzeitig sollen die rund 800 Beeinträchtigten, die momentan auf einer Warteliste stehen, ebenfalls die Dienstleistungen des Sozialressort beanspruchen können, so Gerstorfer. Großes Interesse zeigt die Landesrätin an den Beschäftigungsprojekten des Diakoniewerks. "Mein Ziel ist es, den Anteil der integrativen Beschäftigungsformen zu erhöhen." Die Beeinträchtigten sollen damit mehr Selbstbestimmung gewinnen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.