„Gipfeltreffen“ bei der letzten Tambourstabübergabe am Sternstein

- hochgeladen von maks obermüller
Seit 1. Jänner war der Tambourstab des Musikvereins Vorderweißenbach bei allen Musikkapellen des Bezirks unterwegs – und bei der letzten Übergabe ist es am Sternstein zu einem wahren „Gipfeltreffen“ gekommen. Der Musikverein Bad Leonfelden hat sich dazu das Wahrzeichen und gleichzeitig den höchsten Punkt des Bezirks – den Sternstein – ausgewählt.
Mit dem „Sternstein-Express“ – dem neuen Sternsteinlift – wurde die über 130 Musiker der beiden Kapellen zum „Gipfel“ transportiert. Während die beiden Kapellen zu Blasmusikklängen auf festem Boden gestanden sind, mussten sich die beiden Stabführer von der Spitze der Sternsteinwarte abseilen. Adi Schartner (MV Bad Leonfelden) hat in luftiger Höhe Michael Thumfart (MV Vorderweißenbach) den Tambourstab des Musikvereins Vorderweißenbach übergeben – und damit ist offiziell die Einladungsreise anlässlich der 50igsten Bezirksmarschmusikwertung am 23. Juni in Vorderweißenbach zu Ende gegangen.
Doch auf festem Boden hatte der Musikverein Bad Leonfelden mit seinem Obmann Wolfgang Hochreiter noch eine Überraschung für den Obmann Walter Birklbauer und seinen Musikerinnen und Musiker aus Vorderweißenbach – eine originalgetreue Nachbildung der Sternsteinwarte inklusive Tambourstab am Seil.
Bei der Talstation der Sternsteinlifte klang dieses Gipfeltreffen noch gemütlich mit jeder Menge Musik aus – und die und alle Beteiligten freuen sich schon auf das Jubiläumsfest am kommenden Wochenende in Vorderweißenbach.
Der wandernde Tambourstab
Die 50igste Bezirksmusikmarschwertung des Bezirkes Urfahr findet heuer vom 22.-24. Juni in Vorderweißenbach statt. Der Bezirksblasmusikverband und der Musikverein Vorderweißenbach haben sich dazu etwas Originelles einfallen lassen: seit 1. Jänner "wandert" der Stabführerstab aus Vorderweißenbach durch die Musikkapellen des Bezirkes. Jede Woche übergibt eine Kapelle - möglichst witzig und kreativ - diesen Stab an die Nachbar-Kapelle. Damit wird einerseits „wöchentlich“ zur Marschwertung eingeladen und dem Jahresmotto des Bezirksblasmusikverbandes "Netzwerke bilden und forcieren" eine nette Umsetzungsidee mitgegeben.
Vieles hat der Tambour-Stab dabei erlebt, ob Übergaben in der Luft oder zu Lande, am und unter Wasser, brennend, mit dem Osterhasen, Außerirdischen, den heiligen 3 Königen, zu Pferde, mit dem Zug oder mit der Post, als Teil einer Rettungsgasse, mit dem Skidoo, als Teil eines Suchrätsels, mit dem Drachen, auf einer eigens geschaffen Skipiste mitten im Ort – und sogar gestohlen wurde er.
Weitere Bilder und auch Videos zu den Übergaben unter
http://www.musikbewegt12.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.