Ortskernbelebung
Historische "Salzkammer" in Zwettl wird zum Leben erweckt

- Rainer Lenzenweger
- hochgeladen von Gernot Fohler
ZWETTL. Sieben Jahre lang schon stand das zentralste Haus am Zwettler Marktplatz 3 leer. Dabei handelt es sich um ein geschichtsträchtiges Gebäude. Immerhin befand sich darin einst die erste Zwettler Ratsherrnstube beziehungsweise die für den Ort so wichtige Salzkammer. Danach diente das Haus unter anderem fast 100 Jahre lange als Gemischtwarenladen und zuletzt, bis 2014, als Trafik.
Grüne Mieter
Den Leerstand dieses prominenten Gebäudes fand Rainer Lenzenweger immer bedauerlich. Also nahm er im Dezember 2020 mit dem Besitzer, einer Linzer Immobilienfirma Kontakt auf und bald war man sich einig. Seit Jänner dieses Jahres sind nun die Grünen Urfahr-Umgebung die neuen Mieter. „Wir wollten konkret etwas gegen die Leerstände im Marktplatz unternehmen, weil nur Ideen wälzen alleine nichts bewirkt“, erklärt Lenzenweger, der zugleich Vorsitzender der Grünen Zwettl ist.
Fotoausstellung
Nach einigen Sanierungsarbeiten feierten die Grünen zu Pfingsten die Eröffnung. Um zu zeigen, welche Möglichkeiten auch in alten Häusern im Ortskern stecken, boten sie bei Tagen der offenen Tür Interessierten die Möglichkeit, sich im ganzen Haus umzuschauen. Zusätzlich gab es in den Räumlichkeiten eine Fotoausstellung mit mehr als 400 erstmals öffentlich gezeigten historischen Personenaufnahmen von Zwettlern aus der Zeit zwischen 1890 und 1920. Mit dieser ersten offiziellen Veranstaltung in der Gemeinde nach der Corona-Öffnung präsentierten die Grünen zugleich ihren Plan für die weitere Nutzung dieses Markthauses.
Repair-Café
Unter dem Namen "Salzkammer" soll es Privatpersonen und Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Eine fixe Nutzerin gibt es bereits. Im ersten Stock hat sich die bildende Künstlerin Michaela Tröbinger-Lenzenweger ein Malatelier eingerichtet. Als nächste Veranstaltung ist am 17. Juni ein sogenanntes Repair-Café geplant.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.