Spielplatz eröffnet
In Reichenau können sich die Kinder austoben

- Am Abenteuerspielplatz kann auch mit Wasser gespielt werden.
- Foto: Josef Reingruber
- hochgeladen von Veronika Mair
Auf mehr als 1.000 Quadratmetern entstand in Reichenau ein spannender Spiel- und Erlebnisraum, der kürzlich offiziell eröffnet wurde.
REICHENAU. Die benötigte Grundfläche resultierte noch aus einer Restfläche bei der Errichtung der Sportanlagen. Vor zwei Monaten begann man, die Spielgeräte aufzustellen und die Bauarbeiten wurden schon sehnsüchtig von den Kindern beäugt. Doch war noch etwas Geduld gefragt. Umso ausgelassener erstürmten sie nun den Spielplatz, der kaum Wünsche offen hält – Kletterturm, Affennetz, Rutsche, Wippe, Sandkasten, Wasserleitungen, Vogelnestschaukel und vieles mehr – alles ist nigelnagelneu vorhanden.

- Foto: Josef Reingruber
- hochgeladen von Veronika Mair
Erster Härtetest
Die Projektumsetzung erfolgte durch Mühlviertler Alm Holz unter Obmann Ferdinand Penz, der Firma Rabmer Erdbewegung und der Planung von Rainer Sanetschek aus Reichenau. Kürzlich wurde die kleine Abenteuerlandschaft feierlich eröffnet und von den Kindern der Gemeinden einem ersten Härtetest unterzogen. Zur Eröffnung des kinder- und familienfreundlichen Projekts konnte Bürgermeister Peter Paul Rechberger neben vielen Gästen, Firmen, Gemeinderat in Vertretung des Landes OÖ Nationalrat Michael Hammer begrüßen.

- Foto: Josef Reingruber
- hochgeladen von Veronika Mair
Bürgermeister spendet Tunnelrutsche
Die Baukosten belaufen sich auf rund 130.000 Euro, wobei rund 80 Prozent Förderung seitens der Fachabteilungen des Landes OÖ kommen. Auch viele Gönner, Firmen, und verkaufte Bausteine halfen mit, das Projekt zu finanzieren. Hammer betonte, dass gerade im ländlichen Raum Kinderspielplätze für Jungfamilien eine wichtige Basisinfrastruktur darstellen, da sie nicht nur die Lebensqualität im Ort, sondern auch die regionale Gemeinschaft stärken können. Rechberger ließ noch mit einer Ansage aufhorchen: „Ich werde noch mein Wahlversprechen einlösen und eine Tunnelrutsche spendieren.“
Für die Verpflegung der Gäste sorgte der Infrastrukturausschuss unter Obmann Roland Lichtenauer.

- Foto: Josef Reingruber
- hochgeladen von Veronika Mair





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.