Klimawandel
Jugendliche pflanzen 1.500 Bäume in Lichtenberg

Foto: Pühringer
6Bilder

LICHTENBERG. Rund 40 Jugendliche aus der österreichischen Fokolar-Bewegung werden am 13. und 14. November etwa 1.500 Bäume in Lichtenberg pflanzen. Der 18-jährige Emil Pühringer aus Mittertreffling leitet die Jugendgruppe "Gen3", welche im Martin-Luther-Heim übernachten wird. Das Geld für die Setzlinge sammelten die Jugendlichen bei einem Fußballturnier in Wien im September. Unter dem Titel "Fair Play Against Climate-Change" stellten die Organisatoren Spendenboxen beim Buffet auf. Gesponserte T-Shirts und Bälle wurden verkauft.

Mit Behörden abgestimmt

Die Pflanzaktion in Lichtenberg ist mit der Bezirks-Forstbehörde beziehungsweise mit den Biologen Gottfried und Gundula Roithinger abgestimmt. Ins Leben gerufen haben die Aktion die Schriftstellerin und Regisseurin Johanna Tschautscher und Gertrude Pühringer, Emils Mutter.

Klimaresistente Baumsorten

In Lichtenberg sollen klimaresistente alte Baumsorten gepflanzt werden. "Darunter sind Atlas-Zedern, Roteichen und Elsbeeren. Letztere ist eine ganz alte Baumart. Die Brucknerorgel in St. Florian wurde daraus gezimmert. Eingesetzt werden auch alte Obstbaumsorten", erklärt Tschautscher. Für die Jugendgruppe stand fest, dass sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen will. "In den vergangenen Jahren spendeten wir die Turniereinnahmen nach Syrien. Derzeit ist das Thema Klimawandel vorherrschend. Daher haben wir uns diesmal für dieses Projekt entschieden", so Emil Pühringer über die Beweggründe der Jugendlichen. Zwei kleine Wäldchen und eine Obstbauplantage sollen in Lichtenberg entstehen.

Foto: Pühringer
Emil Pühringer | Foto: Pühringer
Foto: Pühringer
Foto: Pühringer
Foto: Pühringer
Foto: Pühringer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.