Tag des Bieres
Pfann bekommt keinen Ärger mit Goldhaubenfrauen wegen Video

Rudy Pfann, der Goldhaubentaucher | Foto: Johannes Grüner
8Bilder
  • Rudy Pfann, der Goldhaubentaucher
  • Foto: Johannes Grüner
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Der Kirchschlager Musiker Rudy Pfann lieh sich Kopftracht für Jux-Video zum Tag des Bieres aus.

KIRCHSCHLAG. Da braut sich was zusammen: Rechtzeitig zum Internationalen Tag des Bieres am Freitag, 5. August veröffentlicht der Entertainer Rudy Pfann mit „bierbraua“ eine Hymne an die heimische Braukunst. „Der Song bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen traditionellem Refrain und schonungslosem Rap im 3/4-Takt, als Appell an die heimischen Bierbrauer, weiterhin auf hohem Niveau zu liefern“, erklärt Pfann mit einem Augenzwinkern.
Die Mundart-Lyrik von Engelbert Lasinger wurde in einer zeitgenössischen Form vertont. Im dazugehörigen Musikvideo hat man auf das vielbesungene flüssige Gold verzichtet und stattdessen Goldhauben aufgesetzt.

"Nicht kommentieren"

Woher die Musiker die beiden Goldhauben hatten, die im Video zu sehen sind, wollte Pfann nicht verraten. Die BezirksRundSchau konfrontierte die Urfahraner Goldhaubenfrauen mit dem Video. Die Bezirksobfrau-Stellvertreterin Stefanie Kraml aus Herzogsdorf und die Landesobfrau LAbg. Martina Pühringer "wollen das Video nicht kommentieren". Rudy Pfann ist seit mehr als vier Jahrzehnten eine fixe Größe in der oberösterreichischen Musikszene. Der seit Kurzem pensionierte Lehrer wuchs in Helfenberg auf und lebt in Kirchschlag. Er spielte bei Austria Knochenschau, Urfahraner Aufgeiger, Eela Craig, Peter Androsch, Los Torpedos, RudyPfann & apollo3, The Big Easy und ist Autor von mittlerweile zu Regionalschlagern avancierten Titeln wie „Die kleine Brücke von Helfenberg“, „Kannst du dich noch erinnern?“, „Wildberg 4“ oder „Beat Band“. Engelbert Lasinger schreibt seit 1993 zeitgenössische Literatur in Schriftsprache und Mundart, ist Leiter der Gruppe „neue mundart“, Mitglied mehrerer Autorenvereinigungen und Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege.

Mehr Infos zu Rudy Pfann: https://rudy-pfann.jimdosite.com/
Mehr Infos zu Engelbert Lasinger: https://engelbert-lasinger.messeplatz.at/v07/

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.