Hilfe in Notsituationen
Psychosoziales Zentrum Sterngartl gibt es seit 25 Jahren

- Von links: Alois Stöger (Vorstandsvorsitzender von EXIT-sozial), Susi Hofer (Teamleitung Bad Leonfelden), Birgit Lees (Treffpunkt BL) und Katja Sieper (Fachliche Geschäftsführung von EXIT-sozial).
- Foto: EXIT-sozial
- hochgeladen von Veronika Mair
Vor 25 Jahren öffneten in Bad Leonfelden die Psychosoziale Beratungsstelle sowie der Psychosoziale Treffpunkt erstmalig ihre Türen und entwickelten sich seither zu einer zentralen Anlaufstelle in der Region, die aus der psychosozialen Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken ist.
BAD LEONFELDEN. Das Psychosoziale Zentrum ist mit seinem umfassenden Angebot ein zentraler Ort für viele Betroffene. Alois Stöger, Vorstandsvorsitzender von EXIT-sozial, ehrte den Standort beim diesjährigen Sommerfest und überreichte der Teamleiterin Susi Hofer dazu eine Urkunde.
Drei Psychosoziale Zentren
EXIT-sozial ist ein Verein für psychosoziale Dienste, der 1981 in Linz als „Verein für psychiatrische Nachsorgeeinrichtungen“ gegründet wurde. Aufgabe des Vereins ist, die Situation von Menschen mit psychischen und sozialen Problemen zu verbessern. In den drei Psychosoziale Zentren (PSZ) Linz-Urfahr, Eferding und Sterngartl reicht das Angebot vom
ersten entlastenden Beratungsgespräch oder eine längere Psychotherapie bis hin zur ambulanten psychiatrischen Unterstützung durch Fachärzt:innen. Das Betreute Wohnen und die Mobile Betreuung bieten Unterstützung für das Leben im Alltag.
Begleitete Freizeitangebote
Bei EXIT-sozial AKTIV wird die sinnvolle Teilnahme am Arbeitsalltag angeboten. Psychosozial begleitete Freizeitangebote können an den drei Standorten in Linz, Eferding und Bad Leonfelden genutzt werden. Die vier Krisenzimmer in Linz-Urfahr bieten eine betreute Zuflucht in psychischen Notsituationen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.