Hilfe in Notsituationen
Psychosoziales Zentrum Sterngartl gibt es seit 25 Jahren

Von links: Alois Stöger (Vorstandsvorsitzender von EXIT-sozial), Susi Hofer (Teamleitung Bad Leonfelden), Birgit Lees (Treffpunkt BL) und Katja Sieper (Fachliche Geschäftsführung von EXIT-sozial). | Foto: EXIT-sozial
  • Von links: Alois Stöger (Vorstandsvorsitzender von EXIT-sozial), Susi Hofer (Teamleitung Bad Leonfelden), Birgit Lees (Treffpunkt BL) und Katja Sieper (Fachliche Geschäftsführung von EXIT-sozial).
  • Foto: EXIT-sozial
  • hochgeladen von Veronika Mair

Vor 25 Jahren öffneten in Bad Leonfelden die Psychosoziale Beratungsstelle sowie der Psychosoziale Treffpunkt erstmalig ihre Türen und entwickelten sich seither zu einer zentralen Anlaufstelle in der Region, die aus der psychosozialen Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken ist.

BAD LEONFELDEN. Das Psychosoziale Zentrum ist mit seinem umfassenden Angebot ein zentraler Ort für viele Betroffene. Alois Stöger, Vorstandsvorsitzender von EXIT-sozial, ehrte den Standort beim diesjährigen Sommerfest und überreichte der Teamleiterin Susi Hofer dazu eine Urkunde.

Drei Psychosoziale Zentren

EXIT-sozial ist ein Verein für psychosoziale Dienste, der 1981 in Linz als „Verein für psychiatrische Nachsorgeeinrichtungen“ gegründet wurde. Aufgabe des Vereins ist, die Situation von Menschen mit psychischen und sozialen Problemen zu verbessern. In den drei Psychosoziale Zentren (PSZ) Linz-Urfahr, Eferding und Sterngartl reicht das Angebot vom
ersten entlastenden Beratungsgespräch oder eine längere Psychotherapie bis hin zur ambulanten psychiatrischen Unterstützung durch Fachärzt:innen. Das Betreute Wohnen und die Mobile Betreuung bieten Unterstützung für das Leben im Alltag.

Begleitete Freizeitangebote

Bei EXIT-sozial AKTIV wird die sinnvolle Teilnahme am Arbeitsalltag angeboten. Psychosozial begleitete Freizeitangebote können an den drei Standorten in Linz, Eferding und Bad Leonfelden genutzt werden. Die vier Krisenzimmer in Linz-Urfahr bieten eine betreute Zuflucht in psychischen Notsituationen.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.