Gramastetten
Regionalbüro Urfahr West ist umgezogen

- hochgeladen von Gernot Fohler
GRAMASTETTEN (fog). Das Regionalbüro Urfahr West ist in der Kalenderwoche 3 von der Rodltal Straße 12 in die Marktstraße 41 (2. Obergeschoß) innerhalb von Gramastetten in das Raiffeisen-Nebengebäude übersiedelt. Der Polizeiposten wird dann in naher Zukunft in die ehemaligen Räumlichkeiten des Regionalbüros einziehen – die Gramastettner Exekutive stockt von neun auf elf Personen auf.
Ideen gesucht
Die Urfahr-West-Mitarbeiter haben sich schon gut in das neue Regionalbüro eingelebt: "Ideen für Projekte sind bei uns jederzeit willkommen. Wir helfen Vereinen auch gerne bei Veranstaltungen, vor allem, wenn sie sie klimafreundlicher gestalten wollen", sagt Urfahr-West-Geschäftsführerin Sigrid Gillmayr. Geöffnet ist das Büro von Montag bis Donnerstag, von 8 bis 12 Uhr.
Projekte
Urfahr West setzt auch selbst Leader-Projekte um, wie zum Beispiel das Projekt "Bewegung & Begegnung": Inspiriert vom Projekt „Aktivpark Puchenau“ entwickelte die Region gemeinsam mit sechs Gemeinden ein Konzept für Outdoor-Fitnessgeräte. Ebenso wurden 120 neue Fahrradabstellplätze geschaffen. Erfolgreich ist auch das Projekt "Lebensmittelspione und Klimadetektive". Dabei wurden bereits mehr als 600 Volksschüler erreicht, um das Klimabewusstsein zu erhöhen. Durch das Urfahr-West-Mehrwegbecher konnten auch 16.000 Wegwerfbecher bei Veranstaltungen eingespart werden. Eine EU-Leader-Förderung ist beispielsweise auch in die Sanierung des Eidenberger Kulturstadls geflossen, bei welchem Ehrenamtliche 4.000 Arbeitsstunden geleistet haben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.