Schnelles Internet
Spatenstich für Glasfaser-Netzausbau in Haibach

- Von links: Key account LIWEST Harald Strasser, Bauleiter LIWEST Michael Leitner, Bürgermeister Josef Reingruber, Vzbgm. Rudolf Simader, GR Gerald Pichler, Amtsleiter Roland Hammer, Geschäftsführung LIWEST Stefan Gintenreiter, Bauleiter Fa. Wahl Helmut Mühllehner
- Foto: Gemeinde Haibach
- hochgeladen von Veronika Mair
Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum Ausbau von Glasfaser-Internet in Haibach. Die Gemeinde holte dabei Liwest mit in das Boot und bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes Internet mit bis zu 400 Mbit/s.
HAIBACH. Es war eine schnelle Entscheidung vor rund zwei Jahren, als man Bürgerbefragungen, die Suche nach Providern, Vertragsabschlüsse und Fördereinreichung im gleichen Atemzug durchpeitschte. Die erfolgte Einreichung eines Projektes im Ministerium in Wien durch Liwest gab dann grünes Licht für den Ausbau von schnellsten Internetverbindungen im gesamten Gemeindegebiet. „In einer Ortschaft wird die Gemeinde selbst Geld in die Hand nehmen, um die Versorgungsleitung herzustellen“, so Bürgermeister Josef Reingruber. Der Glasfaserausbau ist für die Gemeindevertretung ein wichtiges Ziel, um den künftigen Herausforderungen wie Home-Office, Musik- und Videostreaming, die gleichzeitige Nutzung von mehreren Smartphones und Tablets über WLAN oder die Anbindung von Smart Home-Systemen und Home-Schooling gewachsen zu sein.
Eine der modernsten Gemeinden
Beim Spatenstich waren neben Gemeindevertretern auch Liwest-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter, Gemeindebetreuer Harald Strasser und Vertreter der bausführenden Firma Wahl aus Allerheiligen anwesend. „Mit diesem großflächigen Ausbau gehört Haibach zukünftig zu den modernsten Gemeinden des Landes und kann alle Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausschöpfen“, so Reingruber beim Spatenstich. Auch für Liwest ist es ein wichtiger Schritt: „Durch die Versorgung mit leistungsstarker Infrastruktur auch außerhalb der Ballungsräume ermöglichen wir unseren Kunden eine breite Angebotspalette mit bestem Service“, so Geschäftsführer Gintenreiter.
Anmeldung ist noch möglich
Die Bauarbeiten für LIWEST übernimmt die Firma Wahl aus Allerheiligen. Die Bauarbeiten im gesamten Gemeindegebiet werden sicherlich mehr als ein Jahr in Anspruch nehmen. Bereits jetzt sind über 70 Prozent der versorgbaren Hausanschlüsse mit an Bord und freuen sich auf die ersten Internet-Anschlüsse schon im Herbst 2020. Für Spätentschlossene ist eine Anmeldung noch am Gemeindeamt möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.