Volksschüler bauten programmierbare Roboter

- Foto: Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach
- hochgeladen von Veronika Mair
Die Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach bietet den Schülern der dritten Klassen einen Einblick in die Welt der Robotik und des Programmierens.
ENGERWITZDORF. Im Rahmen einer unverbindlichen Übung bauten heuer Mädchen und Burschen der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach Roboter, die sie anschließend auch selbst programmierten. "Zum Einsatz kommen dabei WeDo 2.0 Bausätze von LEGO® Education, die eine kindgerechte Aufbereitung des Themas ermöglichen", erklärt Ralph Thalguter vom Institut für interdisziplinäre Bildung (IIB), der das Projekt betreut. So wurde beispielsweise ein programmierbares Auto mit Bewegungs-/Abstandsensor gebaut, welches selbstständig fährt und bei auftauchen eines Hindernisses sofort stoppt und dabei das Bremslicht aufleuchten lässt. "Bei einem anderen Roboter kam zudem ein Neigungssensor zur Anwendung", ergänzt Thalguter.
Spielerisch die Neugier geweckt
Bei der Übung wurden auch kritisches Denken und die Kreativität gefördert, sowie die Freude am Lernen geweckt. "Außerdem wird das Zahlenverständnis trainiert und durch die Arbeit in Gruppen die Sozialkompetenz und Teamfähigkeit gefördert", so die E-Learning-Koordinatorin der Schule, Sybille Mikes. Die Kinder waren auf jeden Fall begeistert, da spielerisch die Neugier der Schüler geweckt wurde, "was bedeutend für den Volksschulbereich ist", ergänzt Mikes.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.