Urfahr-Umgebung - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

U17 Mannschaft der Sektion Sport Union Oberneukirchen mit ihrem Trainer Johannes Mühleder (li).

Volleyballteam U17 von Oberneukirchen wieder einmal auf Platz 2.

Am 15. März 2015 fand das Finale 4 in Wels statt. Im Halbfinale war VBC Steyr Gegner der Oberneukirchner U17 Mannschaft. Den ersten Satz konnte Oberneukirchen relativ klar mit 25:13 für sich entscheiden. Im zweiten Satz lagen sie dann 24:21 im Rückstand - dank guter Serviceleistung gewannen sie den Satz 2 mit 26:24. Im dritten Satz konnte Steyr gut mithalten, schafften es jedoch nicht, den Satz für sich zu entscheiden. Ergebnis: 25:22. Somit war Oberneukirchen im Finale! Im Finale wartete...

Keplinger brillierte in Bayern

BAD LEONFELDEN. Der Skadi-Loppet im bayerischen Bodenmais am Arber zählt zur internationalen Ski-Marathon Europameisterschaft mit fast 2000 Teilnehmern. Bei diesem äußerst stark besetzten 30-km-Langlauf im Skatingstil konnte Markus Keplinger von der Sportunion Bad Leonfelden eine weitere ganz starke Leistung abliefern. Er lief mit der Spitzengruppe mit starken deutschen und tschechischen Spitzenläufern mit. Dabei wurde er guter Fünfter. Beim 42-km-Rennen im klassischen Stil wurde er Sechster....

Athletin Nathalie Schwarz kann mit dem Wochenende in Chamonix zufrieden sein. | Foto: Eindruck

Erster Sieg von Nathalie Schwarz im Conti-Cup

CHAMONIX/ZWETTL. Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl ist ein weiterer wichtiger Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung gelungen. Beim Continentalcup-Finale in Chamonix (Frankreich) erklomm sie drei Mal das Stockerl, den Prolog gewann sie sogar. Schwarz hat das Rennen über 2,5 km in der klassischen Technik für sich entschieden. Tags darauf folgte ein 10-km-Lauf in der freien Technik mit Einzelstart. Mit nur neun Sekunden Rückstand auf die französische Siegerin Marion Buillet wurde...

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Die SVG-Athleten in Crosslauf-Form: Peter Woldan, Harald Seibert, Martin Pfarrhofer und Martin Karl (v. l.). | Foto: SVG/Kreindl

Gallneukirchner sind die besten oö Crossläufer

GALLNEUKIRCHEN. Einen Landesmeistertitel und einige Top-Platzierungen schafften die Athleten des SV Gallneukirchen bei der heurigen Crosslauf-Landesmeisterschaft. Im Bezirkssportzentrum in Micheldorf siegte auf der Langstrecke über 8050 m Martin Karl in seiner Altersklasse. Martin Pfarrhofer, Harald Seibert und Peter Woldan liefen ebenfalls aufs Stockerl. Den Landesmeistertitel sicherte sich überlegen Endris Seid von LCAV Jodl-Packaging. Weniger gut lief es für den SVG auf der Kurzstrecke: Hier...

Marlies Priesner im weißen Judogi | Foto: Roland Ferenci
1 2

Vizestaatsmeistertitel für Marlies Priesner

Ihren 10. Stockerlplatz in Folge bei einer Judo-Staatsmeisterschaft der Allg. Klasse holt sich SVG Judoka Marlies Priesner am Samstag in Klagenfurt. Mit drei Siegen kämpft sie sich souverän ins Finale und muss sich dort nur Magdalena Krssakova geschlagen geben. Seit 2006 hat sie insgesamt sechsmal den dritten Platz, dreimal den zweiten Platz und einmal den Staatsmeistertitel erringen können. "Judo ist meine große Leidenschaft und ich freue mich über diese tollen Erfolge und dass ich schon so...

Klaus und Lena Birklbauer | Foto: Madlmayr

Entscheidung beim Luftgewehrschießen am Wochenende

BAD LEONFELDEN. Die Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen ist bei der Bevölkerung beliebt. Bei den Damen kam Julia Gabauer der Spitzenreiterin Anna Enzenhofer bis auf einen Ring heran. Auch im Wettkampf um den Stadtmeistertitel wird Michael Haiböck ein ernster Gegner für den Vorjahrssieger Martin Gabauer. Ringgleich liegt in der Gruppe der 18-Jährigen Laura Glachs bereits mit Martin Ruhsam an der Spitze. In der Teilerwertung der Erwachsenen führt zwar noch immer Günter Filipp...

Gallneukirchens Jungspunde Thomas Gangl und Michael Danninger sind bereit für den Rückrundenstart. | Foto: Danninger

"Gallier" starten als Mitfavorit in die Rückrunde

Nach einem bärenstarken Herbst brennt die Mannschaft von Trainer Samir Gradascevic auf den Saisonstart am Samstag zu Hause gegen St. Valentin. GALLNEUKIRCHEN (rbe). Mit 25 geholten Punkten im Herbst übertrafen sich die Gallneukirchner selbst. Böse stimmen unkten, die junge Truppe könnte kaum so weit vorne mitspielen in der Landesliga Ost. Die beiden "Gallier" Thomas Gangl und Michael Danninger wagen einen blick auf den Rückrundenstart. "Die Vorbereitung war für mich durchwasen. Seit Jänner bin...

Die Teilnehmer des SVG | Foto: SVG

OÖ. Landesmeisterschaften AK + Kyu

Niederwaldkirchen, 7.3.2015 Der SVG tritt zur Landesmeisterschaft mit einem starken Team an. Die SVG-Judoka holen 1 Landesmeistertitel, 4 zweite und 4 dritte Plätze und präsentieren sich geschlossen in guter Form. Marlies Priesner steht nach souveräner Leistung wieder ganz oben und wird Landesmeisterin. Verena Reisinger, Harald Inreiter, Ralf Albrecht und Martin Mairhofer werden Vizelandesmeister. Claudia Sengstschmid, Florian Schlader, Günter Klambauer und Martin Nagler holen sich je die...

Manuel Schörgenhuber steht ab jetzt zwischen den Ottensheimer Pfosten. | Foto: Schörgenhuber
2

Transferkarussel: Urfahraner schlugen zu

Das Transferkarussell drehte sich im Bezirk ordentlich. Wir haben für Sie die Transfer-Übersicht. BEZIRK (rbe). Die beiden Bezirksligisten Gramastetten und Ottensheim verbuchten wohl die beiden größten Kracher im Bezirk. Seki Heinrich Pammer gelang es, Vladimir Svec von Sparta Prag nach Gramastetten zu lotsen. "Ich erwarte mir von unserem neuen Verteidiger, dass er unsere Defensive im Frühjahr deutlich verstärkt, da wir im Herbst einfach zu viele Gegentore bekommen haben", erklärt Pammer, der...

Foto: Werthner

Sportland Oberösterreich sucht die Top-Talente

„Junge Talente zu entdecken und diese bestmöglich zu fördern, damit sie im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport erfolgreich sein können, ist erklärtes Ziel des Sportlandes Oberösterreich. Daher findet am Sonntag, 15. März 2015, ein Talent-Diagnostik-Tag im Olympiazentrum auf der Gugl statt“, informiert Sport-Landesrat Michael Strugl. Alle sportlichen und motivierten Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren aus allen Sportarten sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Unter der Leitung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Stockschützen im fünften Jahr in der Staatsliga

WALDING. Die Waldinger Stockschützen gehen heuer in ihre bereits 5. Saison in der höchsten Spielklasse Österreichs. Die Heimspiele in der Staatsliga sind zum Fixpunkt der Stockschützen in der Umgebung geworden. Mit durchschnittlich 150 Zuschauer und einer super Stimmung empfangen die Waldinger jedes Jahr die besten Stockschützenmannschaften Österreichs. Im heurigen Jahr werden es besonders starke und erfahrene Gegner in der Vorrunde berichtet Mannschaftsführer Markus Reiter. Mit dem EV...

Die Drittplatzieren aus dem Hausruckviertel:
Maximilian Weidenholzer, Josef Groissböck, Johannes Angermayr, Mannschaftsführer Daniel Märzendorfer (2. Reihe)
15

Vier Viertel hat´s Landl

Das gilt auch für die gute Jugendarbeit im Schach für unser Bundesland. Das Finale der 2. Klasse Jugend ging am 7.3. in Bad Leonfelden über die Bühne: Unter den 12 teilnehmenden Mannschaften aus allen vier Vierteln des Landes, die in den letzten Monaten quer durch ganz OÖ „tourten“, belegten schließlich die Jugendmannschaften aus Ansfelden, aus dem Sauwald und aus Hofkirchen a. d. Trattnach die Stockerlplätze. Das erste Mal hatte man in dieser Saison eine eigene Jugendklasse geschaffen, um...

Anja Grasböck | Foto: schwentner

Gleich Sieg für Grasböck beim Biathlon-Debüt

EISENERZ. Anja Grasböck von der SU Raika Zwettl gab ihr Biathlon-Debüt bei einem Sumi-Cup-Rennen in Eisenerz. Diese Premiere klappte hervorragend. Anja hatte ihre Konkurrentinnen in der Einsteigerklasse – etwas erleichterte Bedingungen beim Schießen – bei den Schülerinnen II souverän in Schach und gewann das Rennen. Weitere Zwettler Langläufer waren bei Austriacup in Eisenerz in der klassischen Technik im Einsatz. Mit zwei Stockerlplätzen durch Maximilian Thier (2. bei den Junioren über 15 km)...

Schweinbacherinnen suchen nach Verstärkung

SCHWEINBACH. In der Schweinbacher Damen-Mannschaft gibt es mit Julia Watzinger (Oedt) und Anja Gerhard zwei Neuzugänge sowie nach der Baby-Pause das Comeback von Gerlinde Danninger. Trotzdem bleibt die Personaldecke des Kaders weiter relativ dünn, denn mit Irina Donschachner (Verletzung), Bianca Plank (Ausbildung) und Stefanie Sailer (Babypause) fallen drei Spielerinnen aus. Deshalb ist das Team rund um Coach Fabian Sailer immer noch auf der Suche nach neuen, ehrgeizigen Kickerinnen....

Schüler des SVG | Foto: SVG
2

Austria Schüler Judo-Cup

Gmunden, 28.2. 500 Starter aus 9 Nationen, unter anderem Algerien, Schweiz, Ukraine, nahmen am internationalen Austria Judo Cup in Gmunden teil. Elena Hinterreiter und Florian Rebenda, beide in der Altersklasse Schüler C, werden je Zweite. Vinzent Leonfellner, Altersklasse Schüler A, verliert nur seinen ersten Kampf, kommt anschießend immer besser in Form und wird dann mit drei vorzeitigen Siegen Dritter.

Gerhard Gruber machte den Union Puchenau innerhalb kürzester Zeit schuldenfrei.

"Wir können uns bezahlte Spieler nicht leisten"

Gerhard und Werner Gruber holten Union Puchenau aus dem Minus. PUCHENAU (fog). Vor Kurzem wurde Gerhard Gruber bei der Generalversammlung der Union Puchenau zum neuen Obmann der Sektionen Fußball und Fitness gewählt. Er löst Harald Pühringer ab, der aus beruflichen Gründen das Amt abgegeben hatte. Gruber war schon seit 2011 für die Klubkasse verantwortlich. Bei einem Schuldenstand von 181.000 Euro übernahm er das Kassier-Amt und machte den Verein gemeinsam mit seinem Sohn Werner per 31. März...

Foto: LSVOÖ

Kriechmayr auf Trinkls Spuren

GARMISCH. Das rot-weiß-rote Triple Podest und sensationelle Mannschaftsergebnis bei der verkürzten Abfahrt in Garmisch, sechs Österreicher unter den Top-Ten, war auch ein Verdienst von Vincent Kriechmayr (TVN Wels). Der 23-jährige ging mit Startnummer 26 ins Rennen und wurde ausgezeichneter Siebenter vor Georg Streitberger. Das Aushängeschild des LSVOÖ, das zuletzt in Saalbach auf Rang sechs gefahren ist, ist drauf und dran in die Ski-Schuhe von Ex-Weltmeister Hannes Trinkl hineinzuwachsen.

Brutaler WM-Härtetest für Nathalie Schwarz

FALUN. Platz 35 im 30-km-Massenstartrennen in der klassischen Technik ist für Nathalie Schwarz ein versöhnlicher WM-Abschluss in Falun. Noch nie zuvor hatte die SU-Raika-Zwettl-Athletin ein Langlaufrennen über eine so große Distanz absolviert. Von Anfang an wurde vor allem von den norwegischen Damen ein hohes Tempo angeschlagen, sodass das Feld der Läuferinnen rasch weit auseinandergezogen war. Nathalie konnte erwartungsgemäß nicht mit der Spitze mitgehen und konzentrierte sich auf ihren...

Der Fußballprofessor Gerhard Mittermayr war bei vielen hochklassigen Vereinen tätig.
3

Ottensheim-Trainer Mittermayr: Fußball-Coach führt Archiv seit 40 Jahren

OTTENSHEIM/SCHÖNERING (schöttl). Im Fußball-Unterhaus führt kein Weg an Gerhard Mittermayr vorbei. Seit 2014 ist der gebürtige Grieskirchner, der in Schönering wohnt, als Trainer beim TSV Ottensheim tätig. Von Schönering aus pendelte er unter anderem als Trainer zum SC Altheim, wo er den bislang "tollsten Fanklub" seiner Trainerkarriere erlebt hatte. Dann brachte er Schwanenstadt von der zweiten Landesliga innerhalb kürzester Zeit in die Regionalliga. In Lambach ging er inklusive...

Tanzworkshop

Ab 12.3 19:00 startet im Tanzsportclub Easydance ein Tanzworkshop für Anfänger! Am Trainingsplan stehen Langsamer Walzer, Cha Cha Cha, Tango, Samba und viele mehr. Das Training dauert eine Stunde und wird von Markus Hackl geleitet. Anmeldung: hacklmarkus@me.com; 0699/18205863 Wann: 07.05.2015 19:00:00 Wo: Kirche Treffling, Kirchenpl. 1, 4209 Mittertreffling auf Karte anzeigen

Foto: Martin Pröll

Nasser Neuschnee bremste Schwarz beim Skaten

Nicht die geringste Chance auf ein halbwegs ansehnliches Ergebnis hatte Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl in ihrem zweiten Rennen bei den nordischen Skiweltmeisterschaften in Schweden. Immer stärker werdender Schneefall gegen Ende des Rennens machte alle Bemühungen der ÖSV-Sportlerin zunichte. FALUN. Dabei hat alles so verheißungsvoll begonnen. Nathalie Schwarz wurde mit Startnummer 64 genau zwischen die beiden norwegischen Superstars im Damenlanglauf Therese Johaug und Marit Björgen...

Foto: Martin Pröll

Schwarz auf Rang 38 bei WM-Skiathlon

Gleich ein absoluter Härtetest stand für Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl bei ihrem ersten Weltmeisterschaftsrennen im schwedischen Falun auf dem Programm. Mit Rang 38 im Skiathlon nach gesundheitlichen Problemen im Vorfeld war die junge Langzwettlerin nicht unzufrieden. FALUN. Für die Damen ging es im WM-Skiathlon über eine Gesamtdistanz von 15 km (2 x 7,5 km) auf einer geländemäßig extrem schwierigen Strecke, die noch dazu von relativ warmen Temperaturen stark aufgeweicht war. Heftige...

Foto: Sportunion

Gold und Silber für Jakob Ruckendorfer

Spitzenleistung des Bad Leonfeldner Biathleten Jakob Ruckendorfer bei den österreichischen Meisterschaften in Aigen im Ennstal. BAD LEONFELDEN. Beim Einzelwettkampf, bei dem die Schüler schon 4 mal 5 Schuss abgeben müssen, sicherte sich Jakob Ruckendorfer mit nur 3 Schießfehlern die Goldmedaille mit 3 Sekunden Vorsprung und damit den österreichischen Meistertitel. Beim Sprintwettkampf waren dann 2 mal 5 Schuss zu treffen, dabei konnte der Bad Leonfeldner mit 2 Schießfehlern 11 Sekunden hinter...

Foto: Fischer Sports

Topergebnisse für Vincent Kriechmayr

SAALBACH. Vincent Kriechmayr kam mit den selektiven Bedingungen Saalbach-Hinterglemm bestens zurecht und rauschte vor 10.000 Zuschauern auf den ausgezeichneten sechsten Rang in der Abfahrt. Sein Rückstand auf den Sieger Matthias Mayer betrug lediglich 74 Hundertstelsekunden. Kriechmayr ließ dabei Kapazunder wie Abfahrtsweltmeister Patrick Kueng (SUI) und Beat Feuz (SUI) hinter sich. Erst als der 23-jährige mit Startnummer 40 endlich in Ziel war, schnaufte das rot-weiß-rote Podest-Trio...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.