Urfahr-Umgebung - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Freundschaft über Grenzen - Sporttag mit Gymnasium Budweis

Es ist schon eine liebe Tradition am BORG Bad Leonfelden, einmal jährlich einen sportlichen Wettkampftag gemeinsam mit dem bischöflichen Gymnasium Budweis zu bestreiten. Diesmal waren die Mühlviertler die Organisatoren der Wettkämpfe im Fußball, Volleyball und im Geländelauf. Aus purer Gastfreundschaft überließen die Kurstädter den Sportlerinnen und Sportlern aus Böhmen den Vortritt und beschieden sich mit ehrenvollen 2. Plätzen. Hauptsache, alle waren von der Veranstaltung begeistert!

24

Ottensheim schlitterte in eine 0:5-Schlappe

„Das war die bitterste Niederlage meiner Trainerkarriere“, meinte Oheim-Trainer Gerhard Mittermayr nach dem Spiel. Ottensheim, geplagt von einer massiven Stürmerkrise spielte in der Defensive zuletzt sehr stark, doch an diesem Spieltag war das der Schwachpunkt der Mannschaft. St. Georgen/G. nützte Ottensheims Fehler schamlos aus und machte die ersten zwei Tore aus Stellungsfehlern. Nach der Pause war Ottensheim um Schadensbegrenzung bemüht Nach dem 0:4 zur Pause schaltete St. Georgen etwas...

  • Perg
  • herbert schöttl
Vincent Kriechmayr hilft seinen Eltern am Bauernhof über den Dächern der oberösterreichischen Landeshauptstadt.
2

ÖSV-Abfahrer macht auch im Stall gute Figur

Kriechmayr ist nicht nur auf den Abfahrtslatten top unterwegs, sondern auch mit dem Traktor. GRAMASTETTEN (rbe). Der gebürtige Gramastettner Vincent Kriechmayr schaffte in der letzten Ski-Alpin-Weltcupsaison bei den Herren endgültig den Aufstieg in die Weltspitze. Eine starke Saison krönte die sympathische Speed-Hoffnung mit einem zweiten Platz bei der Abfahrt in Kvitfjell. Die wenigen freien Tage verbringt er zu Hause am elterlichen Bauernhof, wo die Kriechmayrs knapp 50 Stück Vieh besitzen....

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Josef Schwarz junior | Foto: pferdenews.eu

Schwarz vor Heimturnier in Bestform

HELLMONSÖDT. Von Freitag, 1. Mai, bis Sonntag, 3. Mai, werden auf dem Turnierareal der Familie Schwarz in Pelmberg Cupbewerbe der nationalen Reiter ausgetragen. Lokalmatador Josef Schwarz junior ist nach Spitzenresultaten auf internationaler Bühne klarer Favorit. Der 35-Jährige wird vermutlich mit seinen Pferden „Georgie´s Dollar“, „PS Obora´s Olivia“ und der aufstrebenden jungen Garde rund um „Aktionär“ und „Candy“ antreten. Seine Top-Pferde „Olivia“ und „Pokerface 31“ pausieren, um für das...

Fotos vom Wettbewerb 2014 in Alberndorf | Foto: LJ
8

Landjugend ist auch sportlich aktiv

OBERNEUKIRCHEN. Die Landjugend fördert durch Veranstaltungen im Bezirk auch die sportliche Betätigung ihrer Mitglieder. Zu einem Highlight ist dabei das jährliche Sportfest geworden. Diese wird heuer am Sonntag, 5. Juli in Oberneukirchen ausgetragen. Viele Disziplinen in Einzel- und Teamwertungen wie Laufen, Weitsprung oder Matches in Volley- und Fußball müssen bewältigt werden. Wann: 05.07.2015 ganztags Wo: Sportplatz Oberneukirchen, Waxenberger Straße, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

Fun- und Actioncamp II

5- tägiges Camp für Kids ab 11 Jahren 24. - 28. August 2015 Veranstaltungsort Linz/Pleschinger See und nähere Umgebung Sportfabrik F10, 4040 Linz Programm Tagesausflug Rafting Klettern Frisbeegolf Floßbauen Bokwaparty Sommerolympiade Bogenschießen Stand UP Paddeln Nachtwanderung Speedbadminton umfassendes Rahmenprogramm (Kinoabend, Grillen, bunter Abend, Karaoke, Disco) Unterbringung Lachstatthof, Steyregg Ausstattung 3 oder 5-Bett-Zimmer Zimmer mit Dusche/WC 2 Speise- und Aufenthaltsräume...

  • Linz
  • Birgit Truttenberger

Fun- und Actioncamp I

5- tägiges Camp für Kids ab 8 Jahren 17. - 21. August 2015 Veranstaltungsort Linz/Pleschinger See und nähere Umgebung Sportfabrik F10, 4040 Linz Programm Erlebnisklettern "mystery hunt" Badminton Squash Fußball Street Stepper Schwimmen, Stand UP Paddeln Six Cup Fitnessstudio Outdoor Klettern Eggball Fundance umfassendes Rahmenprogramm (Kinoabend, Grillen, bunter Abend, Karaoke, Disco) Unterbringung Lachstatthof, Steyregg Ausstattung 3 oder 5-Bett-Zimmer Zimmer mit Dusche/WC 2 Speise- und...

  • Linz
  • Birgit Truttenberger
Patrik Hanl zweiter v.r. | Foto: SVG
5

Judo - Österreichische Meisterschaften U16/U21 - Bronze für Patrik Hanl

U16 Bei ihrem ersten Start bei Österreichischen Meisterschaften legen sich die drei Teilnehmer des SVG die Latte gleich hoch. Sarah Weissenbök und Vinzent Leonfellner werden in einem großen Starterfeld ausgezeichnete Fünfte, Sophie Schmiderer wird Siebente. U21 Patrik Hanl nutzt seine Chance und erkämpft sich die Bronzemedaillie. Paul Schmiderer und Valentin Leonfellner werden Siebente. Claudia Sengstschmid scheidet leider aus.

Christian Pflügl | Foto: Sonne Ischgl

Christian Pflügl
"Komme immer gerne nach Lasberg"

Im Interview mit der BezirksRundschau spricht Topläufer Christian über Lasberg, Wien, Berlin und Olympia. LASBERG. Christian Pflügl, geboren am 24. Dezember 1978, ist einer der besten Läufer Österreichs. Am Samstag, 2. Mai, startet der gelernte Maurer aus Gschwandt bei Gmunden beim Lasberger Brückenlauf. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht der Topläufer über Lasberg, Wien, Berlin und Olympia. BRS: Herr Pflügl, Sie starten heuer zum vierten Mal beim Lasberger Brückenlauf. Ist dies...

2

Windsurfer Lang ist Staatsmeister

FELDKIRCHEN. Windsurfer Marco Lang holte sich am Neusiedler See im Slalom den Österreichischen Meistertitel. Insgesamt 30 Starter traten im Burgenland. Bei wechselnden Windbedingungen visierte Lang im ersten Rennen die falsche Tonne an und wurde nur Dritter. Nach kurzer Windstille ging das Rennen weiter und der Feldkirchen gewann die nächsten sieben Wettfahren. "Dieser Titel stärkt mich für den ersten Weltcupbewerb in zwei Wochen in Südkorea", so Lang.

RV Wiking Puchenau | Foto: Gerald Schimböck
2

Anrudern 2015 - RV Wiking Puchenau

Traditioneller Start in die Rudersaison 2015 beim RV Wiking in Puchenau. BGM Gerald Schimböck würdigte die Erfolge, besonders aber die Motivation und Einsatzfreude, die zum Erfolg führen und dies dual im Sport und Berufsleben. Mehr dazu hier

Gramastetten und Eidenberg schenkten sich im Derby nichts. Gleich fünf Tore sahen die rund 450 Fans.
109

"Trafos" Team feiert auch in Eidenberg

Gramastetten holte sich das Derby vor einer tollen Kulisse gegen Eidenberg mit einem 3:2-Sieg. Vorderweißenbach verliert zu Hause gegen BEZIRK (rbe). "Mit drei Siegen aus drei Runden haben wir ordentlich begonnen. Der Sieg geht in Ordnung, zum Schluss wurde es nochmals hektisch. Wir hätten den Sack schon viel früher zumachen müssen", weiß Gramastettens Seki Heinrich Pammer. Kommende Woche wartet auf die Rodltaler zu Hause Donau Linz 1b. "Uns erwartet erneut ein hartes Spiel. Wenn man aber an...

Jakob Wiesinger (r.) holte den Gruppensieg in Krems. | Foto: Foto: Fidler

Ottensheimer-Duo reißt UJZ heraus

BEZIRK. Das UJZ Mäühlviertel holte bei der Österreichischen U16-Meisterschaft in Krems drei Gold-, eine Silber- und vier Bronze-Medaillen und kürte sich zum besten Verein Österreichs. Der Hellmonsödter Nikolas Rechberger (bis 38 Kilo) sowie die beiden Ottensheimer Samuel Gassner (bis 46 Kilog) und Jakob Wiesinger (bis 50 Kilo) gewannen in der Weinstadt ihre Gewichtsklassen und hievten das UJZ an die Spitze der Vereinswertung. „Alle drei waren eigentlich relativ ungefährdet“, analysierte...

22

Motorrad Berg EM Lauf Landshaag - St. Martin

Tödlicher Unfall überschattet tollen Renntag Der Motorrad Berg EM Lauf Landshaag – St. Martin sollte das Spektakel zum 50-jährigem Vereinsjubiläum des MSC Rottenegg werden. Die Vorzeichen konnten nicht perfekter sein. Rekordstarterfeld, strahlender Sonnenschein an beiden Tagen, 13.000 Zuschauer am Streckenrand,... Doch der Renntag wurde durch den tragischen Unfall des 52-jährigen Linzers Peter Schiffbänker getrübt. Der Linzer geriet beim Trainingslauf wenige hundert Meter vor dem Ziel, auf...

16

Motorrad Berg EM Lauf Landshaag - St. Martin

Tödlicher Unfall überschattet tollen Renntag Der Motorrad Berg EM Lauf Landshaag – St. Martin sollte das Spektakel zum 50-jährigem Vereinsjubiläum des MSC Rottenegg werden. Die Vorzeichen konnten nicht perfekter sein. Rekordstarterfeld, strahlender Sonnenschein an beiden Tagen, 13.000 Zuschauer am Streckenrand,... Doch der Renntag wurde durch den tragischen Unfall des 52-jährigen Linzers Peter Schiffbänker getrübt. Der Linzer geriet beim Trainingslauf wenige hundert Meter vor dem Ziel, auf...

11

Motorrad Berg EM Lauf Landshaag - St. Martin

Tödlicher Unfall überschattet tollen Renntag Der Motorrad Berg EM Lauf Landshaag – St. Martin sollte das Spektakel zum 50-jährigem Vereinsjubiläum des MSC Rottenegg werden. Die Vorzeichen konnten nicht perfekter sein. Rekordstarterfeld, strahlender Sonnenschein an beiden Tagen, 13.000 Zuschauer am Streckenrand,... Doch der Renntag wurde durch den tragischen Unfall des 52-jährigen Linzers Peter Schiffbänker getrübt. Der Linzer geriet beim Trainingslauf wenige hundert Meter vor dem Ziel, auf...

Seit Wochen spielt der Ottensheimer Christoph Wiener in Hochform, doch leider war sein Tor zu wenig.

Abseitstor entschied gegen Ottensheim

Ottensheim musste nach einem klaren Abseitstor von Donau Linz 1b mit einer 2:1-Niederlage im Gepäck nach Hause fahren. Nach dem 0:1 zur Pause brachte Ottensheim-Trainer Mittermayr statt Ausserwöger Stefan Leitner ins Spiel, was sich als Aufschwung erwies. Die Donauschwalben agierten im zweiten Spielabschnitt bissiger und auch überlegen. Stefan Leitner brachte frischen Wind ins Spiel Bereits zwei Minuten nach der Pause gelingt Christoph Wiener, der seit Wochen in Hochform spielt, der Ausgleich....

  • Linz
  • herbert schöttl
Willi und Markus Reiter fanden gegen des ESV Edla kein Rezept und mussten eine 2:8-Niederlage einstecken.

Waldinger Stockschützen verlieren das erste Heimspiel

„Wir haben schon Spiele durch Fehler der Gegner gewonnen, heute war es umgekehrt“, so der Kapitän der Waldiner Stocksportler Markus Reiter nach der 2:8-Niederlage gegen Edla. DSG Union Walding machte in den entscheidenden Phasen dieses Spieles, das trotz der klaren Niederlage sehr spannend verlief, die Spiel entscheidenden Fehler. Im dritten Spiel leisteten sich die Waldinger drei Fehlschüsse hintereinander, doch im Handumdrehen wurde wieder auf sehr hohem Niveau gespielt. „Letztendlich war der...

123

20. Fischinger Duathlon

Über 120 Teilnehmer nahmen den 20. Duathlon in Fisching in Angriff. Die Veranstaltung zählte zu den Steir. Meisterschaften und den Askö-Meisterschaften. Schnellster auf der Strecke war der Linzer Athlet Karl Prungraber, der die 8,4 Kilometer Laufen und 18 km am Rad in 1.01:42,0 bewältigte. Auf dem zweiten Platz landete der Weißkirchner Christian Grillitsch mit 1.01:57,1. Bei den Damen war die Zeltwegerin Sina Hinteregger mit 1.16:59,1 (Kolland Top Sports Asics) vor der ASKÖ Tri Team- Athletin...

Foto: W. Kapfenberger
8

Martina Ritter gewann gleich zweimal in Österreich

BAD LEONFELDEN. Nicht zu schlagen war die Radsportlerin Martina Ritter (BTC City Ljubljana) vergangenes Wochenende beim Saisonauftakt in Österreich. Am Samstag gewann sie das Einzelzeitfahren in Ybbs mit einem deutlichen Vorsprung von 23 Sekunden vor der Deutschen Manuela Hartl und der Tirolerin Daniela Pintarelli. Kirschblüten-Triumph Und auch am Sonntag ließ die Bad Leonfeldnerin beim Internationalen Kirschblütenrennen in Wels nichts anbrennen. Nachdem sie sich schon nach 15 km in einer...

Der 73-jährige Johann Dobetsberger fuhr wieder einen Weltmeistertitel ein. | Foto: Dobetsberger

Dobetsberger ist wieder Weltmeister

PUCHENAU. Der Puchenauer Johann Dobetsberger erkämpfte bei der Master Ski-Weltmeisterschaft im Slalom in Abetone/Italien den WM-Titel in der AK V (70 – 74 J.). Der 73-Jährige erreichte schon vor mehr als 10 Jahren diesen Titel in der AK 60 bis 64 vor Skipräsident Peter Schröcksnadel. Bei der Seniorenbund-Landesmeisterschaft war er auch überlegen Klassensieger. Aber auch sein Puchenauer „Stallkollege“ Johann Mülleder kürte sich dabei zum Klassenbesten in der AK IV (65 – 69J.).

Gramastettens Armin Huemer brennt gemeinsam mit seinen Mitspielern bereits auf das Derby gegen die Kicker aus Eidenberg.
29

Gramastetten geht mit Sieg ins Derby gegen Eidenberg

Im Bezirks-Kracher am Samstag will die Trafella-Elf auch Eidenberg zeigen, wer die Nummer eins in der Region ist. Ottensheim feieret einen wichtigen Sieg, Vorderweißenbach kommt nicht auf Touren. BEZIRK (rbe). Gramastetten unterstrich den Aufwärtstrend auch gegen Titelfavoriten Julbach, der mit 3:0 aus dem Rodltal geschossen wurde. Stefan Loidl (50., 81.) und Murat Aplak (90.) netzten für Gramastetten."Ein starke Leistung, die den Sieg gegen Vorderweißenbach bestätigt hat. Ich freue mich...

14

Ottensheim holt wichtige Punkte

„Wir haben nicht unverdient gewonnen“, so ein leicht fiebriger Ottensheim-Trainer Gerhard Mittermayr nach sorgenvollen 90 Spielminuten. Es war ein Zittern bis zur letzten Minute, ehe der 1:0-Sieg gegen Königswiesen unter Dach und Fach war. Für den alles entscheidenden Treffer sorgte Patrick Hopf nach schönem Zuspiel vom überragenden Christoph Wiener. „Wir brauchen einfach zu viele Chancen für einen Torerfolg, aber diese drei Punkte waren für uns lebenswichtig“, hofft Mittermayr auf eine bessere...

Bei allen seinen 33 Starts in Landshaag bekam Toni Rechberger von Reinhard Luksch die Zielflagge.

Reinhard Luksch hat noch immer Benzin im Blut

Wenn der Gramastettner Toni Rechberger bei der 36. Auflage des Motorrad Bergklassikers Landshaag – St. Martin mit annähernd 300 Km/h. durch das Ziel rast, wird er wie in seinen 33 Starts vorher vom Waldinger Reinhard Luksch abgewunken. Reinhard Luksch ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied des MSC Rottenegg, der 1965 aus der Taufe gehoben wurde. Zusammen mit Erich Kaiser gründete der damals 17-Jährige den Motorsportklub MSC Rottenegg, der mittlerweile zu den geschichtsträchtigsten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.