Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Univ.-Prof. Dr. theol. Franz Gruber (Rektor Katholische Privatuniversität Linz), Mag. Herbert Gimpl (Rektor PH Oberösterreich), Univ. Prof. in Dr. in Ursula Brandstätter (Rektorin Anton Bruckner Privatuniversität Linz), Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas (Rektor Johannes Kepler Universität Linz), Mag. Thomas Stelzer (Landeshauptmann-Stellvertreter), Hofrätin Dr.iur. Christine Windsteiger (Vizerektorin Kunstuniversität Linz), Mag. Franz Keplinger (Rektor Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz) | Foto: Land OÖ/Schauer

Neue Pädagog/innenbildung in OÖ startklar

Der Bedarf an Lehrkräften für die Sekundarstufe Allgemeinbildung wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Pädagogen. Um in Oberösterreich das Konzept der Pädagog/innenbildung-NEU umsetzen zu können, kooperieren die Universitäten und die Pädagogischen Hochschulen am Standort und bilden gemeinsam mit den Partnern in Salzburg den sogenannten Cluster Mitte. Durch die Ausbildungsreform löst das neue Bachelor-Master-Studium das bisher getrennt an...

  • Linz
  • Stefan Paul
Landeshauptmann-Vize Stelzer fordert: Wer auf Montage ist, soll am selben Abend noch heimfahren dürfen. | Foto: Grönländer/Fotolia
2

"Neue Zeiten" für die Arbeitszeit

Thomas Stelzer will Arbeitszeit auf betrieblicher Ebene regeln OÖ (pfa). In die schwelende Debatte rund um neue Arbeitszeitmodelle schaltet sich nun Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (ÖVP) ein. Er fordert im Gespräch mit der BezirksRundschau, die Arbeitszeiten mit Betriebsvereinbarungen zu regeln: "Wir brauchen mehr Durchrechnungsmöglichkeiten. Vielleicht wäre es überhaupt gescheiter, wenn man das auf betrieblicher Ebene regeln kann." Man müsse die Entscheidungen dorthin geben, wo...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links: Walther Koller und Ulrike Rabmer-Koller, Herbert Hartl, Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss, Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
4

Gala-Abend mit mehr als 300 Gästen

Die Tischlerei Hartl feierte ihr zehneinhalb-jähriges Bestehen im Rahmen eines großen Gala-Abends mit Partnern, Wegbegleitern, Nachbarn und Freunden. UNTERWEITERSDORF. Herbert Hartls Leidenschaft war seit jeher der Umgang mit dem Naturmaterial Holz. Seit nunmehr zehneinhalb Jahren ist er mit der Tischlerei Hartl in Unterweitersdorf erfolgreich tätig. Nun feierte der Unternehmer sein zehneinhalb-jähriges Jubiläum und lud zu einem Fest für alle seine Partner und Wegbegleiter sowie seine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Bei der Arbeiterkammer gibt es die wichtigsten Infos für den Ferialjob. | Foto: Fotolia/Kneschke
2

Sommer, Sonne und die wichtigsten Infos

Damit der Ferialjob reibungslos verläuft, sollten Ferialarbeiter einige Fakten im Vorhinein wissen. BEZIRK (vom). Jenseits von Erholung und Urlaub ist für viele Jugendliche der Sommer eine Gelegenheit, um das Taschengeld aufzubessern. Vor Beginn der Ferialarbeit sollten sich Jobber aber über ihr Arbeitsverhältnis informieren. Ein Ferialjob ist meist ein befristetes Arbeitsverhältnis und unterliegt allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Verdient ein Ferialarbeiter mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Neues DHL-Auslieferungsdepot in Ottensheim eröffnet

OTTENSHEIM. Am 31. Mai, eröffnete in Ottensheim ein neues DHL-Auslieferungsdepot. In etwa 30 bis 60 Touren werden von dort aus verschiedene Teile Oberösterreichs beliefert. "Aufgrund der guten Anbindungen an das Mühlviertel und die nördlichen Stadtteile von Linz, sowie der Verfügbarkeit der notwendigen Infrastruktur, haben wir uns für den Standort in Ottensheim entschieden", so DHL-Mitarbeiter Stefan Aulmann.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die voestalpine konnte in allen Ergebniskategorien eine Steigerung erzielen. | Foto: voestalpine

voestalpine trotzt negativem Umfeld

Der voestalpine-Konzern hat im Geschäftsjahr 2015/16 (1. April 2015 bis 31. März 2016) einmal mehr seine ganz spezifische Position unter Beweis gestellt. Dies trotz eines ausgesprochen herausfordernden allgemeinen wirtschaftlichen Umfeldes, insbesondere bedingt durch einen massiven Konjunktureinbruch im Öl- und Gasbereich und einen globalen Preisverfall bei Stahl-Commodities vor allem infolge enormer Überkapazitäten in China. Unabhängig von diesen schwierigen Rahmenbedingungen konnte der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Es gibt viele Gründe, sich gerade zur EM-Zeit einen neuen Fernseher anzuschaffen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
5

EM-Zeit ist Fernsehzeit: Was die neuen Geräte können

OÖ. EM-Party zuhause? Zur Zeit der Europameisterschaft am Zweitwohnsitz? Die Nationalmannschaft in neuem Bild- und Klangerlebnis anfeuern wollen? Gründe, sich gerade jetzt vor der Fußball-EM einen neuen Fernseher zulegen zu wollen, gibt es viele und das Angebot ist groß. „Bevor man einen neuen Fernseher kauft, sollte man grundsätzliche Überlegungen anstellen“, sagt Thomas Wurm, Einkaufsleiter von Expert Elektrohandel Österreich. „Braucht man den Fernseher als Erst- oder Zweitgerät? Welche...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Internorm setzt mit der neuen Linie HF 410 auf Holz-Alu-Fenster. | Foto: Internorm
8

Internorm-Mutter IFN in Einkaufslaune

Mit 20,5 Millionen Euro Gewinn bei 433 Millionen Euro Umsatz im Vorjahr, einem gut laufenden Geschäftsjahr 2016 und 154,3 Millionen Euro Eigenkapital zeigt sich die IFN-Holding AG "offen für weitere Beteiligungen". TRAUN. Die Fenster- und Türenhersteller Internorm und Kastrup, Sonnenschutz-Produzent Schlotterer, der Fassadenbauer GIG, Haustüren-Spezialist Topic und Bauelemente-Hersteller HSF finden sich unter dem Dach der Trauner IFN Holding AG. Die konnte mit den sechs Unternehmen und 2940...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
12

Vortrag: Die regionale Zeitung hat Zukunft

Die regionale Printzeitung hat noch ein langes Leben vor sich – das prophezeit Hermann Petz in einem Vortrag für den Marketingclub Linz. OÖ. Der Marketingclub Linz und die BezirksRundschau OÖ als Gastgeber luden zu einem spannenden Vortrag ein: Der Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, Hermann Petz, stellte den interessierten Gästen dar, warum er an eine gute Zukunft der regionalen gedruckten Zeitungen glaubt – Betonung auf „regional“. Denn, so die Petz-Formel: 95 Prozent der Menschen...

  • Linz
  • Armin Fluch
Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Max Hagmayrs (M.) Schützlinge Heinz Lindner (l.) und Florian Klein stehen in Österreichs EM-Kader. | Foto: Hagmayr Sport
2

Die gesammelte Erfahrung weitergeben

Die ehemaligen Fußballprofis Max Hagmayr und Jürgen Werner beraten die Stars von heute. OÖ. Von vielen unbemerkt, tragen die Berater von Fußballprofis entscheidend zu deren Entwicklung und Karrieren bei. Mit dem Sattledter Max Hagmayr und dem Welser Jürgen Werner gründeten zwei ehemalige Profis nach ihren aktiven Karrieren in Linz beziehungsweise Wels ihre eigenen Berateragenturen. Im vorläufigen EM-Kader der österreichischen Nationalmannschaft standen mit Florian Klein, Heinz Lindner und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
1. Reihe von links: Vizepräsident Karl Grabmanyr , Ingrid Sonnberger, Monika Mairhofer, Renate Weissengruber
2. Reihe von links: Franz Sonnleitner, Andreas Mairhofer, Clemens und Franz Aichberger und Toni Heritzer- Projektleiter der GenussKrone Österreich | Foto: Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto
4

„Kronen“ für die besten Direktvermarkter

50 oberösterreichische Direktvermarkter kämpfen um die GenussKronen BEZIRK. Die GenussKronen Österreich, die allerhöchste Auszeichnung für regionale Spezialitäten aus bäuerlicher Produktion, werden alle zwei Jahre vom Agrar.Projekt.Verein vergeben. Diese Prämierung findet am 13. Juni in Wien statt. Ausgewählt werden die GenussKronen-Bundessieger aus den LandesKronen- Preisträgern, die in der Landwirtschaftskammer OÖ in Linz präsentiert wurden. Insgesamt konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Andreas Madlmair hat auf seine Neoprenanzüge und Nahrungsergänzungsmittel das alleinige Vertriebsrecht in Österreich.

Madlmair eröffnet neues Geschäftslokal in Treffling

MITTERTREFFLING (fog). Der bekannte Triathlet des SV Gallneukirchen, Andreas Madlmair eröffnete kürzlich ein neues Geschäftslokal in Mittertreffling, am Kirchenplatz 16. Sein Unternehmen masport-factory hat sich seit einiger Zeit auf Teamsportarten im Ausdauersportsektor spezialisiert, also auf Rad-, Lauf- und Schwimmausrüstung. Das fängt an bei der Sportbekleidung und -ausrüstung an, die individuell angefertigt wird, Leistungsdiagnostik, Nahrungsergänzungsmittel bis hin zur Physiotherapie von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Bei der Feier: Wolfgang Aigner, Walter Wurzinger und Josef Rechberger (v. l.). | Foto: Wolfgang Reisinger

110-Jahrjubiläum und Generalversammlung

FELDKIRCHEN/GOLDWÖRTH (reis). Eine „solide Entwicklung“ nimmt die Raiffeisenbank Feldkirchen-Goldwörth seit vielen Jahren – und das ist auch im 110. Jahr ihres Bestehens nicht anders. Im Jahr 2015 ist die Bilanzsumme um 1,3 Prozent auf 96,8 Millionen Euro gestiegen, die Eigenkapitalbasis ist erneut gewachsen, auf hervorragende 15,7 Prozent. Eine Entwicklung, die beweise, dass die Bank sehr gute Arbeit leiste, betonte Geschäftsleiter Direktor Josef Rechberger bei der Generalversammlung. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von links: VKB-Generaldirektor Christoph Wurm mit Johannes Kaar, dem Preisträger aus Bad Leonfelden. | Foto: vkb-bank/cityfoto/Skledar
2

Johannes Kaar erhält VKB-Wissenschaftspreis

BAD LEONFELDEN/LINZ. Seit 23 Jahren fördert die VKB-Bank mit dem "VKB-Wissenschaftspreis" wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bank- und Genossenschaftswesen. Fünf junge Wissenschafter erhielten von der VKB-Genossenschaftsstiftung insgesamt 5400 Euro zugesprochen. Die Preise wurden im Rahmen eines Festaktes im Kundenforum der VKB-Bank in Linz übergeben. Die Hauptpreise in der Höhe von je 1500 Euro gingen an Johannes Kaar aus Bad Leonfelden für seine Dissertation "Taktisches IPO-Timing – Eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Köpfe hinter dem Leistungspreis, von links: Markus Raml (Raml und Partner Forum), Ina Rexhepi (Rex Werbeagentur, für die grafische Gestaltung des Leistungspreises verantwortlich), Rektor Meinhard Lukas (Johannes Kepler Universität Linz), Wirtschafts-L | Foto: Land OÖ/Dedl

Oö. Leistungspreis ist ausgeschrieben

OÖ. "Der Standort Oberösterreich braucht Bereitschaft zur Leistung sowie Talenteförderung zur Stärkung von Innovation und Kreativität", ist das Credo von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Demnach wird der Oö. Leistungspreis heuer zum zweiten Mal ausgeschrieben. Vorsitzender der Jury ist Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität. Der Preis steht heuer unter dem Motto "Was hast du nur im Kopf? Zeig's uns!" Die Einreichfrist endet am 30. Juni 2016. "Wir sollten uns in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links im Bild: Landtagspräsident Viktor Sigl, die Preisträger Alexander Wimmer, Roland Allerstorfer, Stefan Pömer, Johannes Kaar, Johannes Wühl, Universitätsprofessorin Eveline Artmann, VKB-Generaldirektor Christoph Wurm und Sentatsvorsitzender Univer | Foto: vkb-bank / cityfoto / Skledar
1 2

Wissenschaftspreise zum 23. Mal von der VKB vergeben

Insgesamt wurde 5400 Euro Preisgeld von der VKB-Genossenschaftsstiftung verliehen. Jedes Jahr übergibt die VKB-Bank den Wissenschaftspreis an ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bank- und Genossenschaftswesen. "Mit dem VKB-Wissenschaftspreis möchten wir junge Wissenschafter und ihre Arbeiten vor den Vorhang holen und sie in ihrem Werdegang unterstützen", sagt Christoph Wurm, Generaldirektor der VKB-Bank. Die Hauptpreise gingen an Johannes Kaar für seine Dissertation zum Thema...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Joachim Haindl-Grutsch ist Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IVOÖ/ Maringer

Industriellenvereinigung wählt ihre Spitze neu

Der Wahlvorschlag für die Vollversammlung wurde nun fixiert. Am 6. Juni 2016 findet die Vollversammlung der Industriellenvereinigung OÖ statt. Dort wird für die Funktionsperiode 2016 bis 2019 das Präsidium neu gewählt. Auf dem Wahlvorschlag steht als Präsident Axel Greiner (Greiner Gruppe). Als seine Vizepräsidenten kandidieren Wolfgang Eder (voestalpine), Franz Peter Mitterbauer (miba), Stefan Pierer (KTM) und Erich Wiesner (WIEHAG). Peter Neumann (ENGEL) scheidet als Vizepräsident aus dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Von links: Wirtschaftsbund-Bezirksgeschäftsführer Johannes Kapl, Bürgermeister Alois Erlinger, August Gahleitner, Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stalder und Wirtschaftsbund-Gemeindeobmann Leopold Kitzmüller-Schütz. | Foto: Foto: ÖVP UU

Herzogsdorfer mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet

HERZOGSDORF. Die goldene Ehrennadel für Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft wurde kürzlich an den Herzogsdorfer August Gahleitner verliehen. Gahleitner trat dem Wirtschaftsbund bereits bei dessen Gründung bei und kann auf eine über 70-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Im Rahmen des Wirtschaftsbund-Landestages im April, wurde diese hohe Auszeichnung verkündet. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stadler und Wirtschaftsbund-Bezirksgeschäftsführer Johannes Kapl überreichten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab 1. Juni gibt es den neuen Lehrberuf "Forsttechnik". Das Schützen und Pflegen des Waldes ist zentraler Inhalt. | Foto: AK-DigiArt - Fotolia
1

Grüne Karriere in OÖ: Bildung mit der Natur

In OÖ gibt es zahlreiche Ausbildungen im Umweltsektor. Wir stellen einige Berufsbilder vor. OÖ (pfa). Alleine bei Lehrberufen gibt es interessante Möglichkeiten für all jene, die sich mit Umwelt und Natur auseinandersetzen. Wer im Bereich der Wiederverwertung von Stoffen arbeiten möchte, kann eine Lehre als Entsorgungs- und Recyclingfachmann beginnen. Diesen Beruf kann man mit Schwerpunkt "Abfall" oder "Abwasser" erlernen. "Man lernt über die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Richard Wiesmayr (l.) und Dominik Englstorfer.

Sparkasse-Urgestein geht Ende 2016 in Pension

Richard Wiesmayr, Leiter der Sparkasse Gallneukirchen, übergibt an Dominik Englstorfer. GALLNEUKIRCHEN (fog). Nach 46 Jahren bei der Sparkasse OÖ begibt sich Richard Wiesmayr in den wohlverdienten Ruhestand. "Ich bin stolz, die Sparkasse in Gallneukirchen seit ihrer Eröffnung im Jahr 1978 begleitet haben zu dürfen." Es war überhaupt die erste Sparkasse im ländlichen Raum. Heute hat die Bank einen Marktanteil von 33 Prozent in der Gusenstadt. Wiesmayr ist ein gebürtiger Gallneukirchner, hatte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Karin Göweil fordert flexiblere Arbeitszeitgestaltung für Betriebe und Mitarbeiter. | Foto: WKOÖ

Mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten

BEZIRK. Wer Unternehmerinnen aus Urfahr-Umgebung fragt, wo der dringendste Handlungsbedarf bei der Gestaltung des unternehmerischen Umfelds besteht, bekommt eine eindeutige Antwort: Mehr Flexibilität – vor allem im Bereich der Arbeitszeiten. In einer aktuellen Umfrage setzten 78 Prozent der befragten Dienstnehmer das Thema „Arbeitszeitflexibilität“ auf Platz eins, wenn es um die Attraktivität eines Arbeitgebers geht. „Gehen wir den erfolgreichen Weg und sichern wir mit noch flexibleren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit den ultraleichten Solarzellen, die Siegfried Bauer mit seinem Team an der JKU entwickelt, kann dieses Flugzeug fliegen. | Foto: JKU

Mit Leichtigkeit zu neuen Jobs

Einzigartige Forschung am Standort Linz zeigt neue Wege auf LINZ/OÖ (pfa, tk). Mehr als 180.000 Beschäftigte in Österreich haben mittlerweile sogenannte "Green Jobs". Einer Studie der JKU zufolge sind es alleine in OÖ fast 50.000. Die Zahlen der Statistik Austria aus 2011 deuten in die gleiche Richtung: Damals erwirtschafteten Unternehmen mit "umweltorientierter Produktion und Dienstleistung" einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro – alleine in OÖ. Mittlerweile sind es zehn Milliarden (siehe "Zur...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.