Wöchentliche Treffen
BNI-Unternehmerteam in Bad Leonfelden mit neuer Leitung

Das neue Leitungsteam: Eventkoordinator Günther Stumptner, Schatzmeister Beatus Widhofner, Chapterdirektor Florian Pum, Mitgliederkoordinator Reinhard Hemmelmayr und Trainingskoordinator Georg Keplinger, Trainingskoordinator (v. l.). | Foto: Christoph Staudinger
  • Das neue Leitungsteam: Eventkoordinator Günther Stumptner, Schatzmeister Beatus Widhofner, Chapterdirektor Florian Pum, Mitgliederkoordinator Reinhard Hemmelmayr und Trainingskoordinator Georg Keplinger, Trainingskoordinator (v. l.).
  • Foto: Christoph Staudinger
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Beim BNI-Unternehmerteam Große Rodl in Bad Leonfelden hat die Leitung Anfang April turnusmäßig gewechselt. Für die nächsten zwölf Monate moderiert Florian Pum, Rechtsanwalt aus Gallneukirchen, als Chapterdirektor die wöchentlichen Treffen.

BAD LEONFELDEN. Reinhard Hemmelmayr, Steuer- und Unternehmensberater aus Gallneukirchen, ist ab sofort für Mitgliederangelegenheiten zuständig und Beatus Widhofner, Photovoltaik- und Blitzschutztechniker, aus Grünbach, führt die Kassa des 20 Mitglieder starken Unternehmerteams. Die drei Unternehmer lösen damit die bisherigen Leiter Helmut Feilmayr (Chapterdirektor), Christoph Staudinger (Mitgliederkoordinator) und Dominik Stimmeder (Schatzmeister) ab, die das Team äußerst erfolgreich geführt haben.

Regelmäßige Treffen

Bei den regelmäßigen Treffen tauschen die Mitglieder geschäftliche Kontakte und Geschäftsempfehlungen aus. „Wir wollen wachsen und sind aktuell auf der Suche nach neuen Mitgliedern“, so Chapterdirektor Florian Pum. Die Bad Leonfeldner BNI-Gruppe trifft sich wöchentlich mittwochs von 6.30 bis 8.30 Uhr im Leonfeldner Hof am Hauptplatz Bad Leonfelden. Besucher und Interessente sind willkommen.

Über BNI

BNI wurde 1985 von Unternehmensberater Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit 11.133 Unternehmerteams in 77 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI versteht sich als neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.