Spätberufener Lehrling

Tischlerlehrling Robert Paukner beim Abschleifen eines Werkstückes. | Foto: Pühringer
  • Tischlerlehrling Robert Paukner beim Abschleifen eines Werkstückes.
  • Foto: Pühringer
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

REICHENTHAL (dur). Zunächst schlug Robert Paukner einen elektrotechnischen Weg ein, absolvierte eine HTL für Elektrotechnik und studierte an der TU Graz.
"Nach Studienabschluss hatte ich in meinem Schwerpunkt, elektrische Anlagen in Kraftwerken, keine Chance Fuß zu fassen. Nach unzähligen Bewerbungen landete ich im Vertrieb, war für eine amerikanische Firma europaweit im Außendienst tätig, wechselte dann in eine Firma mit oberösterreichweitem Vertrieb. Als ich durch meine Reisen nicht mehr viel bei meiner Familie war, merkte ich, dass will ich nicht mehr machen", schildert Paukner seinen Werdegang. Den letzten Anstoß für den Wechsel in die Tischlerbranche gab der Wunsch seiner Söhne nach einem Baumhaus.

Baumhaus gab Ausschlag
"Das Baumhaus habe ich selber geplant und gebaut, habe tagsüber nur mehr gewartet, dass ich abends weiterbauen kann. Ich merkte, ich will die nächs- ten 20 Jahre das tun, was mir Spaß macht", erinnert er sich. Nach Prüfung der finanziellen Machbarkeit begann Paukner die Tischlerlehre bei der Firma Pühringer in Reichenthal. Für Chef Klaus Pühringer war sein Alter kein Problem, die Leistung zählt.
"Man muss sich bewusst sein, dass man wieder unten anfängt, dann war es für mich kein Problem", meint Paukner. Großteils reagierten Kollegen und Freunde mit Unverständnis auf seinen Berufswechsel mit deutlich weniger Verdienst und geringen Aufstiegsmöglichkeiten. Für Paukner war es der richtige Weg: "Ich will etwas herstellen, mit meinen Händen schaffen. Heute sehe ich am Ende des Tages, was ich produziert habe, das ist mir früher abgegangen. Auch den Kundenkontakt empfinde ich positiver. Es ist ein klasses Gefühl, der krönende Abschluss, das fertige Werkstück beim Kunden einzubauen."

Verkürzte Lehrzeit
Da Paukner bereits Matura hat, verkürzt sich die Lehrzeit auf zwei Jahre. Die Berufsschule hat er gerade beendet, im September folgt die Lehrabschlussprüfung. "Ob ich in der Firma Pühringer bleiben kann, weiß ich noch nicht, ich lasse es auf mich zukommen. Wenn, würde es mich freuen, sonst suche ich mir etwas Neues", sagt Paukner.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.