Steinvögel als Schulprojekt

- Die Schüler präsentieren mit Lehrer Karl Reisinger (r.) stolz ihre Steinvögel.
- Foto: FS Kirchschlag
- hochgeladen von Ruth Manzenreiter
KIRCHSCHLAG. Fachlehrer Karl Reisinger ist immer bemüht, neue Ideen in den praktischen Unterricht „Metallbearbeitung“ einzubauen. Bei der Landesgartenschau in Bad Hall kam er auf die Idee, mit seinen Schülern Steinvögel zu fertigen, die in den Parks und Gärten als Dekoration aufgestellt waren.
Dies passt zur Philosphie der Schule, die neben der fachlichen Ausbildung in Landwirtschaft auch auf die Förderung von Kreativität großer Wert gelegt. So konnten die Schüler wählen, welchen Steinvogel sie machen wollen. Zur Auswahl standen Enten, Schwäne, Reiher und Gockelhähner. Im Schotterwerk Brandtner in Mauthausen gingen die Schüler auf die Suche, um körpergerechte Steine zu finden. Anschließend wurden die Grob-Zuschnitte der Köpfe und Schwänze bearbeitet und an die Steine angepasst. Nach dem Lackieren der Metallteile wurden diese an die Steine an- und eingeklebt.
Der Erfolg kann sich sehen lassen. Stolz präsentieren die Schüler ihre Steinvögel, die zu Hause ihre Gärten schmücken werden. „Die Förderung von Kreativität und die Vermittlung von praktischem Können sind wichtige Ausbildungsziele an unserer Fachschule“, ist Fachlehrer Karl Reisinger überzeugt, der dieses Projekt mit den Schülern durchführte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.