„Keine Raubtiere, sondern Leute in Not“

Pension Böhmertor in Bad Leonfelden
3Bilder
  • Pension Böhmertor in Bad Leonfelden
  • hochgeladen von Gernot Fohler

BAD LEONFELDEN (fog). Zu stark war der Druck auf den ehemaligen Gastwirt Günther Hofer, der die Pension „Böhmertor“ der Caritas als Asylunterkunft vermieten wollte. „Es sind einige böse SMS eingegangen. Auch unmittelbare Nachbarn, darunter gute Freunde, rieten mir ab und der Bürgermeister ist auch massiv dagegen“, so der unter Druck gesetzte Vermieter Günther Hofer. Dieser weiß noch nicht, an wen er den abgewohnten 70er-Jahre-Bau vermieten soll, der seit 2,5 Jahren leer steht und den er heizen muss.
Landeshauptmann-Stellvertreter und Soziallandesrat Josef Ackerl (SP) verteidigt die Vorgehensweise der Caritas, zuerst einen Vermieter zu suchen und dann der Gemeinde Bescheid zu geben. Ackerl: „Die Bürgermeister in den anderen Gemeinden haben bis jetzt deeskalierend gewirkt, Bad Leonfelden ist eine Ausnahme.“ Seit etwa 14 Tagen soll Bürgermeister Alfred Hartl (VP) von den Asylheim-Plänen gewusst haben. Seine Sager, wie „Sie müssen schon so leben, wie wir leben“ oder „Diese Flüchtlinge kommen zu unserem Wohlstand, den wir uns mit hartem Schweiß erarbeitet haben“, gingen durch alle Medien. Die vom Bund geforderten 250 Asylwerber-Plätze können laut Ackerl trotz der Absage von Bad Leonfelden erfüllt werden. Ackerl zu den Hartl-Sagern: „Solche Worte sind eine Schande für unser Land. Es kommen keine Raubtiere, sondern Menschen in Not.“

Vor den Kopf gestoßen fühlen sich in Bad Leonfelden die ELWIS-Partei und die SP. „Ich bin sauer, weil ich als Stadtrat von der Sache erst aus den Medien erfahren habe. Die zwielichtigen Meldungen von Hartl vertrete ich nicht“, sagt Daniel Hettrich-Keller von ELWIS. Besonders gestört habe Hettrich-Keller, dass Hartl sich so hinstelle, als vertrete er die ganze Bevölkerung. Es gebe noch ein anderes Bad Leonfelden. Der ELWIS-Chef: „Es gibt keine Gemeinde, die Asylwerber sofort mit offenen Armen aufnimmt, aber wir hätten darüber diskutieren müssen.“ Auch Josef Schreiner von der SP beschwert sich über den Info-Mangel. „Auf so einer emotionalen Ebene ist ohnehin keine Diskussion möglich“, sagt der SP-Mann.
Im Bezirk gibt es ein Caritas-Asylheim in Rottenegg und 2009 sperrte in Kirchschlag ein Asylheim zu. Kirchschlags Ortschefin Gertraud Deim (VP) lehnt Hartls Argumentation ab, erinnert sich aber, dass es auch bei ihr Unterschriftenlisten und Info-Abende wegen dem Asylheim gab. Deim: „Asylwerber kommen nicht aus Jux zu uns und es ist nie etwas passiert.“ Das Flüchtlingshaus in Kirchschlag sei aus wirtschaflichen Gründen geschlossen worden.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.