Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Montag, den 26. Oktober, endet die Rekordsaison 2015 im Bunkermuseum am Wurzenpass mit einem angepassten Spezialprogramm zum Nationalfeiertag.
Besonderes Erlebnis
Heuer letztmals gibt es die Gelegenheit zum ganz besonderen Mitfahrt-Erlebnis im österreichischen Schützenpanzer Saurer/Steyr SPzA1. Gedacht nicht zum Spaß, sondern zum eigenen Erleben, wie es tatsächlich ist – und im Kriegseinsatz für Soldaten sein könnte. Was zum Vatertag erstmals angeboten wurde, hat sich bestens bewährt.
Historische Fahrzeuge der Gendarmerie und der Militärstreife werden zu sehen sein. Als dynamische Vorführung werden ab 14:00 Uhr die beiden verbunkerten Panzertürme "Centurion" unter den Tarnhütten zur Einwinterung verschwinden.
Sonderausstellung
Auch die letzte Chance zum Besuch der Sonderausstellung „Burg – Fort – Bunker“ wird geboten: mehr als 23.000 Gäste haben in den letzten beiden Jahren die 15 ausgewählten Top-Fotos von militärischen Schutzbauten aus Slowenien, Italien und Österreich im Tunnelnachbau sehen können. Quelle war das Buch „Kärntens geheimnisvolle Unterwelt“. Die beiden Autoren Georg Lux (Text) und Helmut Weichselbraun (Fotos) werden zwischen 10 und 14 Uhr für Sonderführungen bei der „Finissage“ persönlich vor Ort sein.
Für Getränke und Gulasch aus der Feldküche wird gesorgt sein.
Geplant war ursprünglich mehr. Aber das beabsichtigte Spezialprogramm musste der aktuellen Lage angepasst werden. So wird das Vergleichskochen von drei Feldküchen-Teams (Bundesheer, Rotes Kreuz und Feuerwehr) leider nicht möglich sein, weil diese Teams durch die Migrationskrise gebunden sind. Auf den Festakt samt Ansprachen, Panzerparade vom Wurzenpass durch Arnoldstein und Live-Musik war auch daher für heuer einvernehmlich und gemeinsam bedauerlicherweise zu verzichten.
Wann: 26.10.2015 10:00:00 bis 26.10.2015, 18:00:00 Wo: Bunkermuseum, 9587 Arnoldstein auf Karte anzeigen
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...
Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...
Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.