Villach Land - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

VW Polo: Die sechste Generation des bislang mehr als 14 Millonen Mal verkauften Bestsellers kommt noch 2017 auf den Markt.
11

Der neue Polo – mehr Platz, mehr Hightech

Dank längerem Radstand bietet der VW Polo der sechsten Generation mehr Kopf- und Beinfreiheit und mit 351 Litern Laderaumvolumen ein Plus von 71 Litern. Erstmals auch mit Erdgasantrieb. Markteinführung Ende 2017. SALZBURG. Fast exakt vier Meter lang ist der neue Polo. Sein Radstand ist um fast zehn Zentimeter gewachsen. Das perfektioniert den Fahrkomfort. Zudem lässt es den Polo zum "Raumwunder" werden, verspricht Volkswagen. Um 25 Prozent mehr Laderaumvolumen birgt jetzt der Kofferraum: 351...

  • Motor & Mobilität
Audi g-tron-Modelle: Audi A5 Sportback g-tron (Bild) ergänzt nun wie der A4 Avant g-tron den A3 Sportback g-tron.

Audi g-tron-Modelle, die Energiewende im Tank

SALZBURG. Neben den klassischen TFSI- und TDI-Motoren setzt Audi vermehrt auf alternative Antriebe. Ein Fokus liegt dabei auf den Modellen mit Erdgas-Antrieb. Die g-tron-Fahrzeuge werden mit CNG betankt. Das synthetischAudi e-gas ermöglicht dabei nahezu CO2-neutrale Mobilität, verspricht der Hersteller. Das Antriebskonzept ist bivalent. Die TFSI-Motoren in den g-tron-Modelle funktionieren im CNG- wie im Benzinbetrieb. Für den neuen A5 Sportback g-tron mit S tronic errechnet Audi bei einem...

  • Motor & Mobilität
Honda Civic: Limousine ab 26.490 Euro.
2 2

Honda Civic: Jetzt geht die Limousine an den Start

WIEN. Wie auch beim Civic Fünftürer bringt die Limousine das Honda Sensing serienmäßig mit. Das aktive Sicherheitssystem umfasst adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistenten. Mit 1,5-Liter-Turbobenziner, wahlweise mit Sechsgang-Schaltung oder CVT-Getriebe. In drei Ausstattungsstufen erhältlich. Die Preise für die sportliche Limousine starten ab 26.490 Euro.

  • Motor & Mobilität
Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

BMW 5er Touring:  Startet ab 54.750 Euro für den 520d mit 190 PS und Sechsgang-Schaltung. Ab November auch mit xDrive.
2 15

BMW 5er Touring: Noch mehr Platz und mehr Kraft

BMW hat die Zuladung beim Luxus-Kombi um 120 auf 730 Kilo erhöht TEGERNSEE/GARCHING. Der neue 5er, sagen die Kollegen, sei besser als der 7er. Okay. Aber noch besser als der 5er, sag’ ich, ist der 5er Kombi. Platz ist eine Sache. Länger, breiter und höher ist er geworden, der 5er Touring. Nicht nur in den Außenabmessungen. Komfort eine andere. Eleganter Luxuspragmatiker Auch innen gibt’s mehr Freiheit zum Strecken und Räkeln. Elektrisch funktioniert das Umlegen der Sitze im Fond. Aber zudem ist...

  • Motor & Mobilität
1 11

Ford EcoSport: Ein Crossover probt den Neustart

Ford hat den EcoSport überarbeitet. Motor und Fahrwerk passen, innen ist noch Potenzial. Wir haben den 1,0-Liter-Benziner mit Frontantrieb und 5-Gang-Schalter getestet. von Thomas Kramesberger tkramesberger@bezirksrundschau.com Antrieb: GUT 140 PS holt Ford aus dem drehfreudigen Dreizylinder raus. Der 1,3 Tonnen schwere EcoSport beschleunigt dementsprechend kräftig. Im dritten Gang sprintet man beim Überholen locker auf der Autobahn. Apropos Überlandfahrten: Ein sechster Gang wäre nett gewesen....

  • Oberösterreich
  • Motor & Mobilität
Neuer Fiat 500L startet bei 18.200 Euro.
1 3

Fiat 500L – die zweite Generation

WIEN. „Mehr Variabilität, mehr Technologie, mehr 500“ – so titelt Fiat zur Einführung der ersten Runderneuerung des 500L. Im Vergleich zum Vorgänger sind rund 40 Prozent aller Bauteile neu. Der 500L kommt in den Karosserievarianten Urban für die Stadt, Cross für Abwege und Wagon mit bis zu sieben Sitzen. Die Motorenpalette mit einem Leistungsspektrum von 95 bis 120 PS umfasst drei Benziner, zwei Turbodiesel und ein mit Benzin/Erdgas (CNG) arbeitendes Triebwerk. Die stilistische Nähe zum Fiat...

  • Motor & Mobilität
Kia Stonic: Das neue Crossover Utility Vehicle (CUV) wird im Herbst 2017 auf den Markt kommen.
2 1 3

Kia Stonic: Neue Tonart bei den kleinen SUVs

WIEN. Mehr Individualisierungmöglichkeiten als je zuvor bei Kia soll das neue Modell bieten. Die Bezeichnung "Stonic" sei eine Mischung aus "speedy" und "tonic", so der Hersteller bei der Präsentation der ersten Skizzen. Der Name verweist so auf einen neuen Grundton der Dynamik. Das europäisch geprägte Design des Stonic ist in Form und Funktion an die größeren Kia-SUVs angelehnt. Bereits im Herbst dieses Jahres soll der neue Kompakt-SUV des südkoreanischen Autobauers auch in Europa erhältlich...

  • Motor & Mobilität
Honda CR-V: Die Heckklappe öffnet elektrisch und gibt einen großzügigen Kofferraum frei. Einfach wegklappbare Sitze hinten. | Foto: Honda
2 7

Honda CR-V: gereift aber nicht gealtert

Honda hält den CR-V mit Assistenzsystemen, Neungang-Automatik und kräftigem Diesel jung. Honda CR-V 1.6 i-DTEC 4WD ab 39.575 Euro. Autotest von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Der nur 1,6 Liter große Turbodiesel mit 160 PS und 350 Newtonmetern tritt kräftig an – allerdings dauert es etwa beim Rausbeschleunigen aus Kurven einen Moment, bis die Automatik den richtigen der neun Gänge gefunden hat. Ansonsten punkten der Motor mit Laufruhe un die Automatik mit flotten aber...

  • Motor & Mobilität
Neuer Kia Soul EV startet ab 33.290 Euro.

Kia Soul EV mit mehr Reichweite

WIEN. Ab sofort wird die Elektro-Variante des kantigen Crossovers mit einer leistungsstärkeren Batterie angeboten: statt 27 jetzt 30 kWh. So wird die Reichweite des Elektro-Soul auf bis zu 250 Kilometer gesteigert. Zuvor waren es bis maximal 212 Kilometer. Zudem hat sich der Stromverbrauch von 14,7 auf 14,3 kWh pro 100 km leicht reduziert. 2016 wurden in Österreich 251 neue Kia Soul EV zugelassen. Damit erzielte der Kia-Stromer mit sieben Jahren Werksgarantie (150.000 km) sieben Prozent...

  • Motor & Mobilität

Mazda CX-5 : niedriger & leiser

KLAGENFURT. Seit Juni ist die zweite Generation des CX-5 bei den Händlern. Die Preise starten ab 25.990 Euro für den frontgetriebenen Zwei-Liter-Benziner mit 165 PS. Einstiegsdiesel mit Frontantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe: ab 31.890 Euro. Erstmals: Zylinderabschaltung im neuen Top-Benziner mit 2,5-Liter-Motor, 194 PS und AWD.

  • Motor & Mobilität
Außen mini, innen bärenstark: Ford holt aus dem 1,6 Liter Aggregat 200 PS und 290 Newtonmeter Drehmoment raus. | Foto: Ford
1 17

Ford Fiesta ST 200 – Bandscheibenkiller mit Spaßfaktor

ÖSTERREICH (tk). Eine Tonne Gewicht, 200 PS, 290 Newtonmeter Drehmoment und Sechs Gang-Handschalter: Mehr bräuchte man dazu eigentlich nicht sagen. Oder doch? Naja, man könnte noch erwähnen, dass Ford dank "Overboost" für knapp 20 Sekunden sogar 215 PS und 320 Newtonmeter aus dem 1,6 Liter Aggregat rausholt. Aber in Wirklichkeit ist der ST 200 auch ohne Overboost der stärkste Fiesta aller Zeiten, den sich Ford zum 40. Geburtstag der Baureihe gönnte. Jedenfalls: Der Dreizylinder schmatzt, rotzt...

  • Motor & Mobilität
VW Golf GTI Performance – das Traumvehikel für GTI-Enthusiasten ist ab 37.990 Euro bestellbar. | Foto: VW

Neuer Golf GTI Performance startet ab 37.990 Euro

SALZBURG. Ab sofort ist der neue GTI Performance konfigurier- und bestellbar. Er bringt um 15 PS mehr als der GTI und hat zudem das GTI-Logo auf den vorderen Bremssätteln und GTI-Schriftzüge an Front und Heck. Mit 245 PS und 370 Newtonmetern Drehmoment schafft es der neue GTI in 6,2 Sekunden von 0 auf 100. Er ist wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG zu haben. Ebenso wie beim GTI sind Tagfahrlicht sowie Rückleuchten in LED-Technik serienmäßig.

  • Motor & Mobilität
Fünf Sterne für Kodiaq (Bild) und Countryman. | Foto: Skoda
1

Skoda Kodiaq, Mini Countryman, Nissan Micra und Suzuki Swift im Crashtest

Ö. "Optionales Sicherheitspaket sorgt für Sterne-Plus" titelt der ÖAMTC zur aktuellen Crashtest-Gruppe. Keine Sorgen müssen sich Mini Countryman und Škoda Kodiaq machen. Beide holen mit der Serienausstattung die Höchstwertung von fünf Sternen. Sie überzeugten beide mit guten Werten bei der Erwachsenen- und Kindersicherheit. Für Nissan Micra mit vier und Suzuki Swift mit drei Sicherheitssternen lohnt sich das Safety-Pack. Der Micra rüstet dadurch um einen Fahrspurassistenten und ein...

  • Motor & Mobilität
Der ÖAMTC appelliert: "Immer, auch auf Kurzstrecken, den Gurt anlegen!" | Foto: Silvia Wagnermaier
1

ÖAMTC: Viele Gurtmuffel – vor allem in Ostösterreich

Während in Vorarlberg nur 2,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt verzichten, sind es im Burgenland 23,5 Prozent. WIEN, Ö. Bei einer Erhebung des ÖAMTC im März und April wurden insgesamt 64.400 Pkw-Insassen beobachtet. Ergebnis: Elf Prozent sind nicht angeschnallt. Der Österreichschnitt weist ein klares West-Ost-Gefälle auf. In Vorarlberg sind nur 2,1 Prozent nicht angeschnallt, in Salzburg 5,4. In Wien verzichten 16,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt. Und am meisten Gurtmuffel gibt es mit...

  • Motor & Mobilität
Renault Captur, Europas bestverkauftes Fahrzeug in seinem Segment. Facelift mit Juni zu Preisen ab 17.000 Euro.
2

Renault Captur: Noch mehr Individualisierungspotenzial

Kompakt-SUV aufgefrischt – mit neuem Gesicht und neuem Luxus KOPENHAGEN, WIEN. Abgefahren. Der 2013 eingeführte Crossover wurde rasch zum Erfolgsmodell, eroberte sich hierzulande Platz zwei der meistverkauften Renault-Modelle und die Herzen der Kunden. 2016 war der Captur mit mehr als 215.000 Fahrzeugen der Bestseller in seinem Segment. Neue Farben, neues Glück Mit dem Facelift kommen eine neue Front, je nach Ausstattungslinie Voll-LED-Scheinwerfer und ein Assistent, der den Captur nahezu...

  • Motor & Mobilität
Opel Mokka X: Das Facelift des erfolgreichen kleinen SUV bringt alles mit, um die Erfolgsgeschichte des Modells fortzuschreiben: kompakter und praktischer Allrounder. | Foto: Opel
11

X-Faktor: Opel Mokka macht kein Geheimnis draus

Kein Kreuz mit dem Kreuz im Opel Mokka X mit 136 Diesel-PS und Sechsgang-Schaltgetriebe. von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: GUT Immerhin 1,5 Tonnen hat der 136-PS-Turbodiesel zu ziehen – zumeist werkelt der Antrieb an der Front. Das gelingt dem kräftigsten Diesel im Programm durchwegs sehr gut. Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist nicht übertrieben knackig. Fahrwerk: GUT Sehr straff ist dafür das Fahrwerk ausgelegt. Die Lenkung arbeitet direkt und präzise, die Bremsen...

  • Motor & Mobilität
Die 230 Kilometer Reichweite des Zoe sind eigentlich recht passabel. Da braucht’s nur mehr ein besser ausgebautes Ladenetz. | Foto: Renault
23

Renault Zoe: Ein Stromer für die Mittelstrecke

Renault will mit einer größeren Batterie für den Zoe seine Stellung als Elektro-Primus in Europa ausbauen. Wir haben das 59 PS-Elektroauto mit mehr als 200 Kilometern Reichweite getestet. von Thomas Kramesberger tkramesberger@bezirksrundschau.com Antrieb: GUT Laut Typenschein bringt der Zoe nur 59 PS auf die Straße. Aber kurzzeitig kitzelt Renault sogar 88 PS Leistung aus dem Elektromotor. Also, verstecken braucht man sich mit dem Zoe nicht – schon gar nicht auf ebenen Straßenstücken! Nur...

  • Motor & Mobilität
Citroën C3: Erfrischendes Design mit originellen Gestaltungsdetails auch abseits der Airbumps – die optischen Versprechen löst der 82-PS-Benziner nicht ein. | Foto: Citroën
10

Autotest Citroën C3: Kecker Franzose für stylebewusste Softies

Citroën C3 Dreizylinder mit 82 PS und Fünf-Gang-Schaltgetriebe – nix für harte Jungs. von Silvia Wagnermaier swagnermaier@bezirksrundschau.com Antrieb: PASST Man muss den – betreffend Design – erfrischend anderen Franzosen ordentlich hochdrehen, um die Leistung von 82 PS abzurufen. Eine Tonne fühlt sich besonders bergauf schon ganz schön schwer an. Selbst für Verspielte lässt die Fünf-Gang-Schaltung zu viel Spiel. Fahrwerk: PASST Selbst wenn man nicht aus hoch-PS-igen Rennmäusen in den C3...

  • Motor & Mobilität
Toyota Prius – in der vierten Modellgeneration benötigt der Hybridpionier 18 Prozent weniger Kraftstoff (l.). | Foto: Toyota
1

Hybride spielen Vorteile bei häufigen Lastwechseln aus

Ö/D. Zum klassischen Hybrid, der Strom über den benzingetriebenen Generator und durch Nutzung von Bremsenergie erzeugt, hat sich der Plug-in-Hybrid gesellt. Alle Hybride spielen ihre Vorteile bei häufigen Lastwechseln, in Ballungsgebieten und auf kurvigen Landstraßen aus. Autobahn bei Richtgeschwindigkeit: akzeptabel. Die Umweltliste des VCD reiht den Toyota Prius ganz vorn. Verbrauch laut NEFZ-Test: 3 bis 3,3 Liter, laut Realverbrauchsplattform spritmonitor.de: 4,28. Ebenso gut: Toyota Yaris...

  • Motor & Mobilität
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
Viel Platz im Peugeot 5008 – und: verschiebbare Einzelsitze und viel Beinraum in der zweiten Reihe sowie großer Kofferraum. | Foto: Peugeot
13

Peugeot 5008: Wenn der Van nach SUV aussehen soll

Peugeot 5008: SUV-Look, kein Allrad aber viel Platz und Variabilität – und bis zu 180 Diesel-PS. Modell & Preis: Peugeot 5008 2,0 BlueHDI 180 GT (Automatik), ab 43.950 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Perfekt Der Turbodiesel mit 180 PS ist dem Topmodell GT vorbehalten. Das wiegt nur gut 1,5 Tonnen – dem Verzicht auf Allrad sei Dank. Darum tritt der 5008 vergleichsweise leichtfüßig an und hat trotzdem nicht mit durchdrehenden Vorderrädern zu kämpfen....

  • Motor & Mobilität
Anzeige
Robotik-Team „CUAS_RRR“ überzeugte mit selbst entwickeltem Rettungsroboter
1

FH Kärnten holte sich Europameistertitel bei RoboCup German Open 2017

Anfang Mai 2017 haben die RoboCup German Open in den Magdeburger Messehallen stattgefunden. Den ersten Platz in der Gesamtwertung innerhalb der Disziplin „Rescue Robot League“ holte sich das Robotik-Team der FH Kärnten (CUAS_RRR) mit dem Rettungsroboter TRUDI und ließ damit Teams aus Ungarn, Frankreich, Türkei und Deutschland hinter sich. Darüber hinaus sicherte sich das Team auch die Titel in den Spezialkategorien „Best in Class Mobility“ und „Best Small Robot“. Die RoboCup German Open zählen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Neuer Seat Ibiza ist ab sofort bestellbar. Ab 12. Juni auf dem Markt. Ab Herbst auch mit CNG-Erdgasantrieb erhältlich. | Foto: Seat
11

Seat Ibiza: Der spanische Polo legt vor

SALZBURG. Im neuen Ibiza feiert die MQB A0-Plattform ihr Debüt – noch vor dem VW Polo. Für die spanische Marke ist der Ibiza ein großer Wurf. Der Modulare Querbaukasten bringt die neueste Technologie der Volkswagen Gruppe, erhöht zudem den Komfort und verbessert Geräumigkeit und Vielfalt. Erster mit neuer Plattform Im Vergleich zur vierten Generation ist der neue Ibiza 8,7 Zentimeter breiter, zwei Millimeter kürzer und einen Millimeter niedriger. Die Spurbreite ist vorne sechs, hinten fast fünf...

  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.