Bezirk Villach
Bedürftige Kinder bekommen 915 Päckchen aus Villach

- Sarah Preiml nahm heuer erstmals Päckchen an
- Foto: KK/Preiml
- hochgeladen von Julia Astner
Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton war auch heuer in Villach ein voller Erfolg.
FINKENSTEIN (aju). Zum ersten Mal fungierte Sarah Preiml heuer als Annahmestation für die Päckchen der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Und das mit großem Erfolg, denn immerhin konnte sie 150 Kartons für bedürftige Kinder in Empfang nehmen.
915 Päckchen
Nun, nachdem die Päckchen auf dem Weg sind, ist die Finkensteinerin froh, dass das Projekt so gut angenommen wurde. Bei ihrer Mutter in Feldkirchen kamen nämlich sogar 915, in ganz Kärnten sogar 3.372 Schuhkartons zusammen. Das sind 1.274 mehr als noch im Vorjahr. "Für mich war jeder Moment schön, in dem es wieder an meiner Tür geklingelt hat und wunderbare Menschen wunderbare Geschenke abgegeben haben", sagt Preiml.
Tolle Begegnungen
Besonders nahe geht es ihr, wenn Kinder für Kinder packen. "In unserer heutigen Gesellschaft ist es so wichtig, dass die Kleinsten schon lernen, das Geben etwas Wertvolles ist." Deshalb gibt es für die junge Mutter auch nichts Schöneres als Menschen zu sehen, die dasselbe Ziel verfolgen wie sie, nämlich die Welt ein Stückchen besser zu machen. "Die Leute, die die Geschenke packen, sind alle so herzlich und ich hatte einige tolle Begegnungen und liebe Gespräche. Mir wurde sehr oft gesagt, wie toll sie das finden, dass wir uns so engagieren."
Mehr Menschen erreichen
Jeder Einzelne trägt hier einen Beitrag dazu bei, den Kindern ein Stück Liebe zu schenken. Auch für das nächste Jahr hat sie sich dies wieder vorgenommen. "Ich wünsche mir, noch mehr Menschen zu erreichen, ich würde mich sehr freuen, Schulen und Kindergärten dazu zu bringen, hier mitzumachen."
_______________________________________
Zur Sache
- Träger des Projektes im deutschsprachigen Raum ist das christliche Werk Geschenke der Hoffnung. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund elf Millionen Kinder in über 100 Ländern durch die Aktion erreicht.
- Wer die Abgabefrist verpasst hat, kann die Aktion finanziell unterstützen: Spenden können auf der Webseite des Vereins über das sichere Online-Spendenformular oder klassisch per Überweisung getätigt werden – neuerdings auch über den Link paypal.me/mitpacken. Weihnachten im Schuhkarton, IBAN: AT51 1860 0000 1602 0919, BIC: VKBLAT2L, Projektnummer: 300 500.
- Privatpersonen und Unternehmen können mit einer größeren Spende symbolisch die Patenschaft für den Transport von tausenden Päckchen in ein ausgewähltes Land übernehmen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.