LAG Villach-Umland
Gemeinsam für die Vorzeigeregion 2030

- LAG-Team: Josef Haller (Obmann und Bgm. Ferndorf), Oskar Januschke (Abteilungsleiter Standortentwicklung Lienz), Melanie Köfeler (LAG- und Regionalmanagerin), Jessica Knapp (Projektkoordinatorin Regionalverband), Dominik Ebenstreit (Kartograph und Raumforscher).
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Michaela Erlacher, BA
Am 23. Oktober fand im Kloster Wernberg ein bedeutendes Regionsgespräch statt, bei dem es um soziale und bildungspolitische Herausforderungen in der Region Villach-Umland ging.
VILLACH. Unter dem Motto „Gestaltung des Wandels“ wurden zentrale Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und demographischer Wandel erörtert. Das Regionsmanagement, das dieses tolle Projekt ins Leben gerufen hat, betont die Notwendigkeit, diese Herausforderungen auf regionaler Ebene anzugehen und nicht isoliert in einzelnen Gemeinden.
Sozialraum Villach-Umland
Ein wichtiges Projekt, das vorgestellt wurde, ist die Sozialraumanalyse „SORAVIUM“, die die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Region untersucht. Dabei wurde hervorgehoben, dass junge Menschen als Gestalter der Zukunft betracht werden müssen. Die demographische Entwicklung zeigt einen sinkenden Anteil junger Menschen, was die Region vor große Herausforderungen stellt.
Junge Menschen im Fokus
Um die Abwanderung zu stoppen, sollen Maßnahmen entwickelt werden, die die Lebensqualität erhöhen und die Region für jungen Menschen attraktiver machen. Zudem wurden die Themen Freizeitmöglichkeiten und soziale Treffpunkte angesprochen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass eine bessere Vernetzung der bestehenden Angebote nötig ist, um das Bewusstsein in der Bevölkerung zu fördern.
Zukunft gemeinsam gestalten
Abschließend wurde die Notwendigkeit erörtert, innovative Ideen zur Stärkung der regionalen Identität und des Gemeinschaftsgefühls zu entwickeln. Ziel ist es, die Region Villach-Umland zu einem lebenswerten Raum für alle Generationen zu gestalten und generationenübergreifende Verbindungen zu fördern.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.