Befüllen von Swimmingpools
Keine Probleme mit der Wasserversorgung

- Dem Badespaß im Swimmingpool steht trotz Trockenheit nichts im Wege.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Während die Trockenheit einigen Gemeinden bereits zu schaffen macht, kann in Villach und Villach Land aufgeatmet werden. Hier ist keine Rede von Wasserknappheit.
VILLACH, VILLACH LAND. Es ist Frühling und damit auch Zeit den Swimmingpool für die Badesaison fit machen und mit Wasser zu befüllen. Ein Pool im Garten ist nicht nur der Traum jedes Hausbesitzers. Gerade in Zeiten wie diesen, wo der Saisonstart der Badeseen noch in der Schwebe ist, können sich Swimmingpool-Besitzer umso glücklicher schätzen. Die Trockenheit jedoch macht bereits einigen Gemeinden und Städten zu schaffen – vielerorts ist das Befüllen der Schwimmbecken derzeit sogar untersagt. Nicht so in Villach und in den Villach Land Gemeinden. "Auch in witterungsbedingt eher trockenen Zeiten wie jetzt, verfügt Villach über genügend Wasser und versorgt rund 60.000 Einwohner", informiert Wasserreferentin Katharina Spanring.
Ausreichend Trinkwasser
„Wir in Villach sind sehr stolz auf unsere ausgezeichnete Vorsorgepolitik, denn wir schauen darauf, dass stets ausreichend Trinkwasser in höchster Qualität vorhanden ist“, sagt Wasserwerkreferentin Stadträtin Katharina Spanring. Auch das Befüllen der Swimmingpools im Stadtgebiet sowie die Bewässerung der Gärten wird jedes Jahr im Frühjahr registriert, führt aber zu keinerlei Problemen der Wasserversorgung.
Sind gut aufgestellt
Die Sicherung der Trinkwasserversorgung sowie der Bereitstellung von Löschwasser hat natürlich oberste Priorität. "In puncto Löschwasserversorgung sind wir sehr gut aufgestellt, hier gab es bisher keine Probleme", freut sich Andreas Stroitz, Feuerwehrkommandant in Villach. Für die Wasserversorgung ist man hier mit dem Faaker-See zusammengeschlossen. Auch der Dobratsch weist eine enorme Wasserreserve auf. "Das Tanklöschfahrzeug-Netz sorgt ebenso für rasche Löscharbeiten", freut sich der Feuerwehrkommandant.
Genügend Reserven
Libert Pekoll, Feuerwehrkommandant von Villach Land berichtete ebenfalls, dass die Systeme hier gut laufen: "Es sind keine Wassertransporte nötig, die Gemeinden sind gut aufgestellt, die Versorgung ist überall gewährleistet." Laut Pekoll war zu wenig Löschwasser noch nie ein Thema. Früher mal gab es in Arriach beispielsweise viele eigene Anlagen bei Bauern, aber auch diese sind nun schon länger an das Grundwassernetz angeschlossen und es gibt keine Probleme mehr.
Wiesenbrände entschärft
Aufrecht bleibt jedoch nach wie vor die Waldbrandverordnung. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit erläßt die BH Villach-Land für den gesamten Bezirk Villach-Land bis auf weiteres ein Verbot des Entzünden von Feuer in Wäldern und Waldnähe. "Die Wiesenbrände sind nun etwas entschärft, in den Wäldern kann das Hantieren mit Feuer aber nach wie vor verheerende Folgen haben", sagt Stroitz.
Hoffen auf Regen
Bernd Riepan, Bezirkshauptmann in Villach Land informiert, dass die einzelnen Gemeinden befugt sind, Regeln zur Befüllung von Schwimmbecken aufzustellen. Eine Wasserknappheit ist auch ihm nicht bekannt. "Trotzdem hoffen wir natürlich alle auf Regen, damit das auch so bleibt", sagt Riepan. Auch er verweist nochmal auf die Waldbrandschutzordnung und appelliert, sich an diese weiterhin zu halten.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.