Nächstes in Planung
Villachs neues Tageszentrum für Senioren offiziell eröffnet

Angehörige Marion Wagner, autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse, Tagesstätten-Leiterin Bianca Schmölzer, Kerstin Tributsch (autArK), Beate Prettner und Gerda Sandriesser.  | Foto: MeinBezirk.at
4Bilder
  • Angehörige Marion Wagner, autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse, Tagesstätten-Leiterin Bianca Schmölzer, Kerstin Tributsch (autArK), Beate Prettner und Gerda Sandriesser.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

autArK erweiterte sein Angebot in Villach. Seit Anfang April gibt es wieder ein Tageszentrum für ältere Menschen mitten im Stadtzentrum, am 14. Mai erfolgte die offizielle Eröffnung. Im Herbst folgt eine weitere Tagesstätte.

VILLACH. Als einen „absoluten Gewinn für Villach“ bezeichnete Beate Prettner, zuständige Landesreferentin für die Bereiche Gesundheit und Chancengleichheit, die neue Tagesstätte: „Mir ist es besonders wichtig, dass es ein Angebot für Senioren gibt, die zu Hause untergebracht sind und hier aber untertags betreut werden und sich austauschen können – halb- und ganztags. Für Angehörige bedeutet das Entlastung und mehr Zeit für sich selbst.“ Da die Tagesstätte im Max-Palais untergebracht ist, sind auch Ausflüge in der näheren Umgebung möglich. Prettner weiter: „Ich kann jetzt schon sagen, dass wir im Herbst eine weitere Tagesstätte am Krankenhausgelände eröffnen, diese dann mit therapeutischem Charakter.“ Auch Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser begrüßt das neue Angebot: „Es ist wirklich ein Meilenstein für Villach und hilft auch gegen eine mögliche Vereinsamung von älteren Menschen zu Hause, Großfamilien gibt es ja nur noch selten.“

Einsamkeit nach Tod des Partners

Während der offiziellen Eröffnung hielt Marion Wagner eine berührende Rede, ihre Mutter besucht die Tagesstätte: „Ich stehe hier als Vertretung der Angehörigen. Nach dem Tod meines Vaters vor wenigen Monaten war da plötzlich eine Leere und eine große Veränderung. Meine Mutter ist zu mir gezogen, ich habe aber gemerkt, dass sie immer ruhiger wurde und ich nicht ihren sozialen Kontakt kompensieren konnte. Ich habe dann von der Tagesstätte erfahren und bereits beim Kennenlerngespräch wusste ich, dass meine Mutter und ich die beste Lösung für uns gefunden haben.“ Laut Wagner entwickelt sich ihre Mutter seit dem Besuch der Tagesstätte zu einem selbstbewussten Menschen. „Sie kann sich mit Gleichaltrigen austauschen, fühlt sich im netten, liebevollen Team sehr wohl und sie haben immer auch viel zu lachen. Ich bin glücklich und dankbar, dass es diese Möglichkeit jetzt auch in Villach gibt.“

Noch freie Plätze

autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse sprach bei der Eröffnung auch von der Herausforderungen. „Die größte war, Fachpersonal zu finden, das betrifft uns in der Branche alle. Es hat lange gedauert, bis wir vor Ort ein tolles, engagiertes Team zusammen hatten. Auch ist Mobilität ein Thema, nicht alle sind mobil und können zu uns kommen. Einen Fahrdienst können wir derzeit nicht anbieten, aber wir arbeiten dran.“ Die Tagesstätte bietet 14 Halb- und Ganztagesplätze, derzeit gibt es noch freie Plätze. Je nach Höhe der Pflegestufe ist ein kleiner Selbstkostenbeitrag zu bezahlen.

Angehörige Marion Wagner, autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse, Tagesstätten-Leiterin Bianca Schmölzer, Kerstin Tributsch (autArK), Beate Prettner und Gerda Sandriesser.  | Foto: MeinBezirk.at
Marion Wagner (Mitte) erzählte von ihren Erfahrungen als Angehörige. | Foto: MeinBezirk.at
Gerda Sandriesser, Andreas Jesse und Beate Prettner.  | Foto: MeinBezirk.at
Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.