Meister im Rock'n'Roll-Tanzen

- Seit dreizehn Jahren gibt es den Verein Jailhouse Villach, nach vielen Erfolgen sind sie heuer auch Staatsmeister geworden
- Foto: KK/Jailhouse
- hochgeladen von Julia Astner
Villacher Verein räumte bei Rock'n'Roll Tanz Staatsmeisterschaften ab.
VILLACH (aju). Carina Tschuden und Lucas Cottogni sind seit heuer Vizemeister in der Klasse Schüler. Auch ihre Vereinskollegen haben bei den Rock'n'Roll Staatsmeisterschaften hervorragende Leistungen gezeigt. So sind Manisha Wernig und Dominik Pavkovic Österreichische Meister in der Klasse Junioren und Nicole Schojer und Sandro Spendier Österreichische Meister in der B-Klasse geworden.
Viel Training
Um erfolgreich zu sein braucht es natürlich auch Training. So sind Schojer und Spendier fast täglich in den Trainingsräumen des Jailhouse Villach anzutreffen. "Speziell vor den Turnieren werden die Choreographien des Öfteren durchgetanzt um an Routine und Kondition zu gewinnen. Unser Ziel ist es, an der internationalen Spitze mitzuhalten", sagt Schojer.
Die Kombi macht's
Mittlerweile hat der Verein 50 Mitglieder, die immer wieder Sport und Tanz gekonnt vereinen. "Einerseits befinden wird uns im Höchstleistungssport, bei dem Körpereinsatz verlangt wird und andererseits setzt man viel Wert auf die Ästhetik des Tanzens. Man muss viel trainieren, um während einer Höchstanstrengung trotzdem die Leichtigkeit präsentieren zu können, die das Tanzen ausmacht", sagt Schojer. Die Anstrengung wird mit Erfolgen wie der Top Drei-Platzierung der Weltrangliste oder dem Finaleinzug beim World Cup in Rimini 2016 als zweitbeste Nation belohnt.
Der Weg zum Titel
In Österreich gibt es Vorrunden, bei denen jeweils zwei Paare gleichzeitig zu einer vorher nicht bekannten Musik tanzen. Die besten drei Paare pro Runde steigen direkt ins Finale auf, die restlichen Paare haben noch die Chance, sich in der Hoffnungsrunde für das Finale zu qualifizieren. "Im Finale starten dann sechs Paare pro Klasse, wobei dann nur mehr ein Paar pro Runde an den Start geht und zu der eigenen Musik seine Performance tanzt", sagt Schojer. Sie selbst hat diese Hürde mit ihrem Tanzpartner schon genommen. Damit auch in Zukunft wieder Villacher Nachwuchstänzer um den Sieg mitkämpfen, will der Verein vor allem sie fördern. "Unser Ziel ist es, alle Paare, die alters- oder punktemäßig aufsteigen, gut für die nächste Klasse vorzubereiten, sodass sie auch weiterhin ihre gesteckten Ziele erreichen können. Und natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen", sagt Schojer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.