20. September Premiere in Villach
Theaterstück über Sterbehilfe und selbstbestimmtes Sterben

In dem Stück zu sehen sind Michael Weger und Isabella Weger.  | Foto: Isabella Weger
2Bilder
  • In dem Stück zu sehen sind Michael Weger und Isabella Weger.
  • Foto: Isabella Weger
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Einem ernsten Thema widmet sich die Neue Bühne Villach in ihrer neuesten Produktion. In "Würde" geht es um Sterbehilfe und selbstbestimmtes Sterben. Trotz des traurigen Themas wird vermittelt: "Das Leben ist den Tod wert."

VILLACH. Uraufführung des Stückes von Michael Weger (Regie, Raum, Schauspiel und Text) ist am 20. September, zu sehen ist "Würde" bis 19. Oktober 2024. Zum Inhalt: SIE ist eine renommierte Pharmaforscherin. Sie hat ein Sterbemittel entwickelt, das einen schmerzfreien und glücklichen Tod garantiert. Sie hat es online zum Selbstkostenpreis vertrieben. Sie wurde gefasst, inhaftiert und angeklagt.

ER ist ihr Pflichtverteidiger. Zu Beginn verurteilt er sie ebenso wie die breite Öffentlichkeit. Im Verlauf übernimmt er in unterschiedlichen Rollen Pro- und Contra-Stimmen. Mehr und mehr wird er zu ihrem Fürsprecher und steht schließlich vor einer schweren Entscheidung. Das sensible Thema wird in diesem Stück diskussionswürdig und mit viel Herz und Bedacht behandelt.

Premiere ist am Freitag, 20. September, weitere Termine am 26., und 27. September, von 2. bis 5. Oktober, 8. bis 11. Oktober, 16. bis 19. Oktober, jeweils um 20 Uhr. Karten für die neuebuehne können unkompliziert und gebührenfrei über die Homepage www.neuebuehnevillach.at und im Büro (Hauptplatz 10; Di - Fr 10 - 14 Uhr) gekauft werden. Außerdem sind Karten in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Am Samstag, 21. September, 20 Uhr, findet in der Neuen Bühne Villach ein Podiumsgespräch zum Thema "Sterben in Würde" statt - eine ergänzende Veranstaltung zum Thema selbstbestimmtes Sterben und Sterbebegleitung. Am Podium: Dr.in Renate Clemens-Marinschek (ehem. Primaria De la Tour), Dr. Martin Prein (Autor, Psychologe & Thanatologe), Dr.in Susanne Zinell (Leitung Mobile Palliativbegleitung) und Intendant Michael Weger.

In dem Stück zu sehen sind Michael Weger und Isabella Weger.  | Foto: Isabella Weger
In dem Stück zu sehen sind Michael Weger und Isabella Weger.  | Foto: Foto: Isabella Weger
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.