"EU bist auch DU"
Villacher bekommen Preis für EU-Projekt

Die EU ist das zentrale Thema des Projekts. | Foto: Pixabay
  • Die EU ist das zentrale Thema des Projekts.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

„Wir sind Europa“: Team aus Villacher Schülern erhielt Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten.

VILLACH. Zwei Jahre lang arbeiteten Nico Bachmann, Sandra Kobald und Niklas Wallin der BHAK Villach an ihrem Projekt "EU bis auch DU". Nun bekam das Maturanten-Trio der BHAK den "Wir sind Europa"-Preis.

Und darum ging es

Die Schüler freuen sich über die Auszeichnung. "Ziel des Projekts war es", so erläutert Niklas Wallin, "dass wir die EU übersichtlicher und verständlicher Form den Schülern unserer Schule und anderer Schulen näher bringen." Im Zuge der Arbeit erstellten die Schüler eine Website, betrieben Marktforschung und veranstalteten Workshops, zu welchen Persönlichkeiten eingeladen wurden, die in ihrer beruflichen Tätigkeiten mit der EU zu tun haben. "Wir haben bald gemerkt wie stark vernetzt die EU zusammenarbeitet und welche Auswirkungen die politischen Entscheidungen der EU auf unseren täglichen Leben haben können", ergänzt Wallin. Deshalb sei es den Schülern ein großes Anliegen, dass das Thema EU in allen Bildungseinrichtungen eingehender besprochen wird und es größeres Maß an Transparenz herrscht. Nico Bachmann geht anschließend auf die Förderprogramm- und Modelle der EU ein, die er sich wünscht noch stärker auszubauen.

Zum Preis

Initiiert wurde der Preis von der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und dem Bildungsministerium. 
Er zeigt, welch unterschiedliche Zugänge junge Menschen zur Europäischen Union haben. „Wir wollen junge Menschen motivieren, sich mit der EU zu beschäftigen und kritisch über die Errungenschaften und Herausforderungen der EU zu reflektieren“, unterstreicht Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich. „Insbesondere ist es uns wichtig, dass sich die jungen Menschen mit den demokratischen Prozessen in der Europäischen Union auseinandersetzen, was ihnen in beeindruckender Weise gelungen ist“, betont Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich.

Sechs Arbeiten ausgezeichnet

Neun junge Menschen bundesweit rückten in ihren sechs vorwissenschaftlichen Arbeiten das Thema "EU" in das Zentrum ihres Interesses. Sie wurden jetzt als erste Schüler österreichweit mit dem Preis "Wir sind Europa" ausgezeichnet. Als "Preisgeld" winkten den Schülern ÖBB-Gutscheine im Wert von 400 Euro für künftige umweltfreundliche Europa-Reisen.

------
Mehr zum Projekt
www.politik-lernen.at/preistraegerinnen_wirsindeuropa

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.