Villacher Kirchtag wird noch "österreichischer"

- <b>Bauer Horst Freunschlag</b> mit den Laderinnen Sandra und Florentine führten die Bauerngman und Ehrengäste an.
- hochgeladen von Doris Grießner
VILLACH. Vom 27. Juli bis 3. August ist Villach wieder die Bühne für das größte Brauchtumsfest in Österreich. Die Brauchtumswoche und der Villacher Kirchtag am 2. August finden heuer zum 71. Mal statt. Insgesamt finden in der Brauchtumswoche mehr als 130 Einzelveranstaltungen statt.
Inzwischen ist der Kirchtag richtig "österreichisch" geworden: Das „Aufsteirern“ auf dem Standesamtsplatz mit echter Volksmusik und köstlichen
Schmankerln aus dem Land der Kärntner „Lieblingsnachbarn“ ist seit Jahren ein
Fixstern am Villacher Kirchtagshimmel.
Im Vorjahr hat sich die Region Stainz mit dem Schilcherlandhof im Rosengarten in
der Widmanngasse dazugesellt.
Das Mariazellerland
Das Mariazellerland ist auf dem Nikolaiplatz zu Gast – mit einer Kirchtagssuppe aus
dem Wallfahrtsort, Wildspezialitäten und dem berühmten Mariazeller Lebkuchen.
Erstmals mit dabei ist das Burgenland. In der Widmanngasse wird das Seerestaurant
Tauber ausgesuchte Weine des bekannten Winzers Goldenits aus Andau und dazu
u. a. Nationalparkwürstel servieren.
Ein Stammplatz
Schon länger einen Stammplatz haben die Wiener: Auf dem Unteren Kirchenplatz ist
in Kooperation mit dem HolidayInn – wieder Hans Schmids Wiener Heuriger zu Gast.
Alle angeführten Gastronomieangebote sind von Dienstag, 29. Juli, bis einschließlich
Samstag, 2. August, geöffnet.
Mehr Infos zum Programm unter: www.villacherkirchtag.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.