Zwang zu rechts
Wie ging es Linkshändern früher?

Gerlinde Hiebl ist es wichtig, aufzuzeigen, dass eine Umschulung auf rechts zu gravierender Irritationen des Gehirns führt und die Entwicklung des Kindes massiv beeinträchtigt.

 | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • Gerlinde Hiebl ist es wichtig, aufzuzeigen, dass eine Umschulung auf rechts zu gravierender Irritationen des Gehirns führt und die Entwicklung des Kindes massiv beeinträchtigt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Heute undenkbar, mussten noch vor wenigen Jahrzehnten Linkshänder mit rechts schreiben. Betroffene Villacher erinnern sich an diese Zeit, die sie wohl nie vergessen werden.

VILLACH. Von 1970 bis 1974 besuchte die heutige Sr. Monika aus dem Kloster Wernberg die Volksschule. „Der Direktor hat Linkshänder gezwungen, mit rechts zu schreiben. Ich habe damit ziemlich gekämpft und wurde aus diesem Grund als „schwierige Schülerin“ gesehen. Auch war meine Schrift dadurch nie so schön, das war demütigend – ich wusste, ich werde zu etwas gedrängt, was nicht meiner Natur entspricht“, erinnert sich die Klosterschwester. Heute hat sie sich damit arrangiert und schreibt mit der rechten Hand. „Für alle praktischen Sachen, etwa dem Schneiden mit der Schere, nehme ich aber die linke Hand.“

„Dauer-Chaos“

Auch Gerlinde Hiebl, Inhaberin von GEA Schuhe Villach, erlebte ihre Schulzeit als sehr stressbeladen. „Ich war ein langsames Kind und kam mit der Umgewöhnung nicht zurecht. Die anderen Kinder waren schon im Buchstabenschreiben und ich konnte kaum den Stift halten und die Kraftdosierung misslang immer wieder. Auch weiß ich noch, dass ich gerne gezeichnet habe. Als ich das mit rechts machen musste, verlor ich die Muse. Ich war immer müde und hatte ein Dauer-Chaos in meinem Gehirn. Auch hatte ich Kontaktschwierigkeiten mit Gleichaltrigen, weil ich oft bloßgestellt wurde.“ Eine Chance, sich gegen diese Einwirkungen des Lehrers zu wehren, gab es nicht. „Es wurde sogar der Rohrstab eingesetzt, wenn ich wieder mal links schrieb.“ Händigkeit bedeutet immer auch die Dominanz einer Gehirnhälfte. Hiebl: „Die Umerziehung wirkt sich auf die Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften störend aus, denn durch den Seitenwechsel wird die rechte Gehirnhälfte unterdrückt. Daher muss ein linkshändiges Kind, das mit rechts zu schreiben lernt, jedes Mal zuerst umdenken, bevor es zu schreiben beginnt. Das führt in vielen Fällen zu einer verlangsamten Reaktion.“

Keine „Korrektur“

Heute ist Linkshändigkeit kein Thema mehr. „Ich habe es während meiner Arbeit nicht mehr erlebt, dass jemand umlernen musste“, sagt Isabella Dorfer, Direktorin der VS Maria Gail. Linkshänder verwischen die Schrift beim Schreiben mit dem Füller leichter, da muss man die Kinder darauf aufmerksam machen, dass sie den Handballen mehr anheben.“

Gerlinde Hiebl ist es wichtig, aufzuzeigen, dass eine Umschulung auf rechts zu gravierender Irritationen des Gehirns führt und die Entwicklung des Kindes massiv beeinträchtigt.

 | Foto: MeinBezirk.at
Isabella Dorfer, Direktorin der VS-Maria Gail, ist froh, dass Linkshänder heute nicht mehr umtrainiert werden.

 | Foto: MeinBezirk.at
Schwester Monika hat in ihrer Schulzeit teils wenig schöne Erfahrungen gemacht.
 | Foto: Privat
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.