Protest gegen Bürgermeister-Schreiben

Gruppenbild mit Dame: Die Spitzenkandidaten und ihr Protest | Foto: kk
2Bilder
  • Gruppenbild mit Dame: Die Spitzenkandidaten und ihr Protest
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

VILLACH. Auch eher selten: Die Villacher Spitzenkandidaten von gleich fünf Parteien finden sich zu einer gemeinsamen Protestnote zusammen. Es geht um einen Brief, den Noch-Bürgermeister Helmut Manzenreiter verfasst hat.
Anbei die Stellungnahme der Kandidaten:

"Der Brief von Bürgermeister Helmut Manzenreiter, auf Briefpapier der Stadt Villach geschrieben, um einen offiziellen Charakter des Schreibens zu vermitteln, in welchem der Bürgermeister SPÖ-Kandidat Albel als seinen Nachfolger empfiehlt, ist unlauterer Wettbewerb! Da sind sich die Villacher Freiheitlichen, ÖVP, die Grünen, NEOS und BZÖ einig.
Damit solche Methoden nicht Schule machen warnen die Spitzenkandidaten von FP, VP, die Grünen, NEOS und BZÖ vor einer absoluten Mehrheit für die Villacher SPÖ. Der unlautere Wettbewerb von noch Bürgermeister Manzenreiter ist ein Vorgeschmack auf die sozialistischen Allmachtsphantasien in Villach.
Die Spitzenkandidaten von Erwin Baumann (FPÖ), Peter Weidinger (ÖVP), Sabina Schautzer (die Grünen), Bernd Stechauner (NEOS) und Ferdinand Truppe (BZÖ) behalten sich rechtliche Schritte gegen noch Amtsinhaber Manzenreiter vor."

Manzenreiter entgegnet: Der Brief sei weder auf Stadtpapier geschrieben, noch wurde ein Logo verwendet. Die Kosten habe die SPÖ übernommen.

Gruppenbild mit Dame: Die Spitzenkandidaten und ihr Protest | Foto: kk
Um diesen Brief geht es: Eine Wahlempfehlung auf offiziellem Bürgermeister-Papier | Foto: kk
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.