www.wahlkabine.at - Wer besteht den Test?

Waldemar Trost (BZÖ) ist in "seiner" Partei richtig, das sagt das Ergebnis des Tests
7Bilder
  • Waldemar Trost (BZÖ) ist in "seiner" Partei richtig, das sagt das Ergebnis des Tests
  • hochgeladen von Doris Grießner

(dg). Die Landtagswahl am 3. März steht kurz vor der Türe. Wer noch unentschlossen ist, kann sich im Internet testen lassen.
Auf www.wahlkabine.at haben Polit-Journalisten und Politikwissenschaftler 25 Fragen zu relevanten Themen gesammelt. Haben Sie alle Fragen beantwortet, macht eine Aufschlüsselung Ihrer politischen Tendenz sichtbar.

Ein Praxisbeispiel

Die WOCHE macht die Probe aufs Exempel und lässt den Polit-Test Kandidaten des Wahlkreis drei machen. Für die ÖVP lässt sich Markus Steinacher auf das Experiment ein. Bei der Frage zur Öffnung des Zukunftsfonds findet er eindeutige Worte: „Ein klares nein dafür“.

Einige Fragen

Ob öffentliche Plätze videoüberwacht werden sollen? „An Brennpunkten schon, aber nicht überall, wie etwa in London“, so Steinacher und kritisiert gleichzeitig die unpräzisen Fragestellungen des Tests.
Die Parteienförderung solle laut Steinacher nicht gekürzt werden: "In den USA finanzieren Lobbys den Wahlkampf. Demokratie muss dem Wähler etwas wert sein." Auch Informationen zur Parteienfinazierung müsse laut Steinacher transparenter gemacht werden, Zahlen gäbe es ja schon.
Nach 25 Fragen charakterisiert die "Wahlkabine.at" Steinacher als BZÖ-nahe. Steinacher kann mit dem Ergebnis nicht viel anfangen, findet die Fragen zum Großteil verwirrend und unpräzise, "was sicher auch zum Ergebnis beträgt".


Rot-grüne Melange

Eine rot-grüne Mischung hat der Test für SPÖ-Kandidatin Waltraud Rohrer ergeben. "Der Test bestätigt mein soziales Engagement, Problem ist, dass der Test nicht präzise genug ist. Eine Tendenz macht der Test sichtbar, ob jemand Funktionär werden sollte, würde ich mit dem Test nicht herausfinden. Das Problem ist, dass ich eine Frau bin. Ich denke es gibt mehr Unterschiede zw. Männern und Frauen in den Parteien, gleichzeitig auch viele Berührungspunkte. Ich wünsche mir, dass der grüne Überhang noch zum SPÖ-Programm dazukommt."
BZÖ-Kandidat Waldemar Trost sieht den Test als Orientierungshilfe, glaubt auch dass manche beim Ergebnis Überraschungen erleben. Eine Quote für Frauen soll eingeführt werden: "Da geht inhaltlich in Wirtschaft und Politik einiges weiter, würden mehr Frauen dabei sein", so Trost. Den Kindergarten kostenlos anbieten: Trost ist dafür: "Die Gebühren für einen ganztägigen Kindergartenplatz mit € 142 wie in Wernberg sind viel zu hoch". Ob Kondome an Schule augelegt werden sollten? "Das soll eine individuelle Entscheidung sein, nicht Sache der öffentlichen Institution. Ein Ja auch für mehr Ganztagsschulen. Ergebnis: Trost passe am besten zum BZÖ.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.