Umbau bei Falle Campingwelt und Fischertreff
Was ist los beim Camping Falle?

5Bilder

Wer die letzten Tage bei Falle Campingwelt und Fischertreff in der Maria-Gailer-Straße in Villach einkaufen wollte, stand vor geschlossenen Türen. Was ist da los, fragten sich Kunden.
Geschäftsführer Alex Falle bestätigte, dass das Geschäft für einen dringend nötigen Umbau für gut zwei Wochen geschlossen bleibt, ehe am 23. November 2023 in die Wintersaison gestartet wird.

 VILLACH. „Der Schneebruch von 2021 hat einige Schäden am Gebäude verursacht, die nun behoben werden “, so der Geschäftsführer, „und wir mussten einen geeigneten Zeitraum für die vorübergehende Pause finden. Das ist für jedes Ladengeschäft hart. Unsere Wahl fiel auf den November – da ist die Sommersaison abgeschlossen und die Wintersport- und Weihnachtssaison steht erst in den Startlöchern.“

Thermische Sanierung

Umgebaut wird vor allem der älteste Gebäudeteil des Kärntner Familienunternehmens, der noch aus den 80er Jahren stammt. Eine thermische Sanierung der Außenhülle unterstützt die vorhandene Photovoltaikanlage. Im Zuge des Umbaus werden auch die Fassade, der Parkplatz und die Lieferanten-Zufahrt erneuert. Kunden dürfen sich schon im Frühjahr auf einen neuen, moderneren Look freuen. Diese weiteren Umbauarbeiten werden dann aber bei laufendem Geschäft im Laufe der nächsten Monate stattfinden.

Rund 800.000 Euro Investition

Worauf sich Kunden gleich Ende November freuen können ist die Ausweitung der Abteilung für Jagdtextilien. Als Platzhirsch bekommt die Jagdmode für Damen und Herren dann auch mehr  Platz im Geschäft. Geplant ist eine Wiedereröffnung am Donnerstag, 23. November 2023. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 800.000 Euro.

Wichtige Details für alle Kunden:

  • Falle Fischertreff, Falle Campingwelt, das Falle Geschäft, der Fahrzeugverkauf sowie die KFZ Werkstatt sind noch bis voraussichtlich 22. November 2023 geschlossen. Updates auf www.falle.at und https://www.facebook.com/FalleVillach
  • Der Madenautomat für Fischer ist erreichbar und wird laufend befüllt.
  • Click & collect: Wer dennoch während der Ruhepause etwas benötigt, kann gerne online bestellen und diese Bestellungen können vor Ort abgeholt werden. 
  • Weiters ist das Geschäft auch während des Umbaus telefonisch von Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr unter 04242 32 540 erreichbar.

.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.