Altstadt-Vorzeigeprojekt „Bahnhofstraße neu“ österreichweit ausgezeichnet

Vizebürgermeister Günther Albel (links) und der Obmann des Vereins walk-space.at Dipl.-Ing. Dieter Schwab | Foto: Stadt Villach
2Bilder
  • Vizebürgermeister Günther Albel (links) und der Obmann des Vereins walk-space.at Dipl.-Ing. Dieter Schwab
  • Foto: Stadt Villach
  • hochgeladen von Doris Grießner

VILLACH. Großer Erfolg für die Stadt Villach: Das Projekt „Bahnhofstraße neu“ gehört zu den Top 10 Projekten Österreichs und wurde dafür mit dem Walk-Space Award 2013 ausgezeichnet. Vizebürgermeister Günther Albel übernahm in Wien den Preis. Aus 50 Einreichungen von Gemeinden, Vereinen und Organisationen wählte eine Fachjury die besten 20 Projekte in den beiden Kategorien „Qualitätsvolle, nachhaltige Geh-Infrastruktur im Siedlungsbereich“ und „Bewusstseinsbildung nachhaltig“ aus.

Kriterien erfüllt
„Mit dem Walk-Space Award 2013 wurden die besten Lösungen für Fußgängerinnen und Fußgänger in Städten und Gemeinden prämiert. Unsere ‚Bahnhofstraße neu’ ist eine enorme Aufwertung des öffentlichen Raumes“, erklärt Albel. „Beim Projekt sind ja bekanntlich Gestaltungs- und Strukturelemente nach dem Shared-Space-Prinzip zum Einsatz gekommen, was zu einer Verkehrsverlangsamung und damit Erhöhung der Sicherheit führt.

Erfolgreiche Zukunftsentwicklung
Mit der „Bahnhofstraße neu“ wurde für diesen Teil der Altstadt die Basis für eine erfolgreiche Zukunftsentwicklung geschaffen. Albel: „Der Bereich von und zum Bahnhof ist mit breiten Gehsteigen ausgestattet. In der Straßenmitte findet sich Platz zum Laden, unterbrochen durch Querungshilfen für Fußgänger und auch Sitzgelegenheiten!“ Für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen gibt es zudem ein Blindenleitsystem. Tastbare Bodenindikatoren, eingefräste Rillen im Fahrbahnbelag, ermöglichen es den Betroffenen, sich mittels Blindenstock selbstständig zu bewegen. „Das ist eine wichtige Voraussetzung zur Erhöhung der Sicherheit und zur Erleichterung der Orientierung“, betont Vizebürgermeister Albel.

Vizebürgermeister Günther Albel (links) und der Obmann des Vereins walk-space.at Dipl.-Ing. Dieter Schwab | Foto: Stadt Villach
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.