Rennen auf der Vöckla
Enten erschwammen 2.175 Euro für den guten Zweck

Mehr als 700 Enten gingen heuer an den Start.  | Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
5Bilder
  • Mehr als 700 Enten gingen heuer an den Start.
  • Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

2.175 Euro sind heuer beim Schwimmentenrennen für den guten Zweck zusammengekommen.

VÖCKLABRUCK. Mitte August traten mehr als 700 der gelben Plastiktiere auf der Vöckla gegeneinander an. Der Startschuss fiel an der Europahofbrücke. Die Feuerwehrjugend Vöcklabruck unterstützte dabei am Zieleinlauf tatkräftig. Von den 162 Teilnehmern durfte sich am Ende Franz Köppl mit der Ente Nummer 43 freuen. Er ergatterte den Hauptgewinn: einen Rundflug übers Salzkammergut.

Rundflug-Gewinner Franz Köppl, hier mit Bürgermeister Peter Schobesberger, hatte die schnellste Ente. | Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
  • Rundflug-Gewinner Franz Köppl, hier mit Bürgermeister Peter Schobesberger, hatte die schnellste Ente.
  • Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Die Startgelder werden vollständig für soziale Projekte in der Region gespendet. Bereits vor dem großen Brooklyn-Beach-Schwimmentenrennen startete ein buntes Programm. Beim Kinderschminken, an Bastelstationen und in der Hüpfburg kamen besonders die kleinen Gäste auf ihre Kosten.

Mehr als 700 Enten gingen heuer an den Start.  | Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
Rundflug-Gewinner Franz Köppl, hier mit Bürgermeister Peter Schobesberger, hatte die schnellste Ente. | Foto: Stadtgemeinde Vöckalbruck
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.