Rutzenmoos ruckt zam
Großes Fahrradfest in Rutzenmoos

- hochgeladen von Alois Huemer
Viel Spaß und Action erlebten die Besucher des "Großes Fahrradfestes", das der Verein „Rutzenmoos ruckt zam“ organisierte. Vor allem die jüngeren Teilnehmer waren sichtlich begeistert von dem bunten Treiben.
RUTZENMOOS. "Das große Fahrradfest in Rutzenmoos war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie bunt das Dorfleben sein kann!", so Eliza Brunmayr vom Verein „Rutzenmoos ruckt zam“, der sich für eine lebendige Dorfgemeinschaft sowie einen Treffpunkt in Rutzenmoos einsetzt.
Fahrräder waren am 24. Mai am Schulvorplatz der Volksschule Rutzenmoos omnipräsent und buntes, fröhliches Treiben füllte den Platz als der Verein „Rutzenmoos ruckt zam“ zum großen Fahrradfest lud. Nachdem der ursprünglich angepeilte Termin am 17. Mai wortwörtlich ins Wasser fiel, kam beim Ersatztermin auch die Sonne zum Vorschein und zahlreiche Familien kamen zusammen, um einen Tag voller Spaß und Action auf zwei Rädern zu erleben.
Ein Fest für die ganze Familie
Um 14 Uhr startete das Fest mit einer farbenfrohen Kostüm-Radparade. Begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Rutzenmoos und von fröhlicher Musik, radelten groß und klein am Rutzenmooser Ring um das Dorf. Wieder am Schulvorplatz angekommen freuten sich die Kinder über ein Eis des Regauer Eismachers r'EISECKERS Eismanufaktur.
Um 15 Uhr folgten das Schneckenrennen und ein Mitmach-Radparcours, bei dem Jung und Alt ihre Geschicklichkeit auf dem Rad unter Beweis stellen konnten. Die kleinen Radfahrer:innen zeigten dabei beeindruckende Fähigkeiten und hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Herausforderungen, aber auch Erwachsene versuchten sich im Langsamfahren beim Schneckenrennen.
Trialshow als aktrobatisches Highlight
Ein besonderes Highlight des Tages war die Trialshow von Dominic Grill aus Gmunden. Der Trial-Künstler begeisterte das Publikum mit atemberaubenden Tricks und akrobatischen Einlagen.
Kulinarische Köstlichkeiten und Nachhaltigkeit
Neben den vielen Attraktionen sorgten biologische und regionale Köstlichkeiten sowie erfrischende Getränke für das leibliche Wohl der Besucher:innen und während die Kinder unermüdlich ihre Runden im Radparcours kreisten, hatten die Erwachsenen Zeit zu Plaudern und sich auszutauschen. Das Fest wurde als Green Event OÖ durchgeführt, was bedeutet, dass besonders auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet wurde. Neben der umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad spiegelte sich das in der Verwendung von Mehrweggeschirr wider.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.